Photoblog

Photoblog erweitet.

Das hatte ich schon eine ganze Weile vor, bin aber nie dazu gekommen. Über der Galerie auf der Photoblogseite werden nun zwei Auswahlfelder eingeblendet mit deren Hilfe nach Jahr oder Tag gefiltert werden kann.
Zuvor wurden immer alle Fotos in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Die absteigend chronologische Reihenfolge ist geblieben, aber es sind nicht mehr alle.

Bei der Justified Gallery ist es erstmal geblieben und somit ist leider auch noch jQuery dabei. Beides kommt auch noch raus. Ich mag zwar die Justified Gallery, aber wenn ich jQuery benutze, komme ich mir vor wie ein Archäologe. Früher fand ich jQuery wegen der Cross-Browser-Klamotte ganz praktisch. Aber das ist Heute einfach nicht mehr notwendig.

Ein leichter Nebel hängt über der Stadt

Ein Leichter Dunst Haengt Ueber Der Stadt
Nikon Z 7 · NIKKOR Z 26mm f/2.8 · f/5.6 · 26mm · 1/320s · ISO 64

Ein leichter Nebel hing diesen Morgen über der Stadt.

Im ersten Augenblick dachte ich noch daran schnell aufzubrechen und in den Niederungen an der Ruhr den Nebel zum fotografischen Vorteil zu nutzen. Naja, und im nächten Augenblick habe ich mich entschieden mich noch einmal hinzulegen. Es ist Sonntag.

Gondeln auf dem Canal Grande

Wieder was auf dem Archiv.

mehrere Gondeln mit Touristen auf dem Canal Grande
Nikon Z 7 · 1/200s · ISO 100

Eine Gondelfahrt gehört bei einem Besuch in Venedig quasi zum Programm. Dabei kann man sich vorzugsweise nett durch die kleinen Seitenkanäle fahren lassen. Oder verrückte Leute machen eine Tour auf dem Canal Grande.

Ich hatte mich mal per Gondel für kleines Geld von der einen Uferseite des Hauptkanals zur anderen übersetzen lassen, weil ich keine Lust hatte zur nächsten Brück zu latschen und die nächste Wasserbushaltestelle auch zu weit entfernt war. Die Haltestellen sind mehr oder weniger wechselseitig angelegt.

Also sonderlich wohl habe ich mich in der kleinen Gondel auf dem breiten Kanal nicht gefühlt, zumal alle anderen Boote größer und gewaltiger als eine Gondel sind. Man sitzt mit seinem Hintern etwa auf höhe des Wasserspiegels oder knapp darunter. In einem kleinen, schmalen Seitenkanal ist das töte und urgemütlich aber zwischen Wasserbussen und Wassertaxis eher ungemütlich.

Das Foto ist übrigens während einer Rundfahrt in einem Wassertaxi entstanden.

Gewitterwolken in den Alpen

Gewitterwolken In Den Alpen
Nikon Z 7 · 50.0 mm f/1.4 · f/8.0 · 50mm · 1/125s · ISO 64

Der Morgen nach einer Nacht voller Gewitter.

Und wieder ein Foto aus dem Archiv. Vor einigen Jahren war ich ein paar Tage am Hopfensee und das Wetter war durchwachsen. Nachts hat es ordentlich gedonnert und tagsüber war es im Großen und Ganzen trocken. Und an den Nachmittagen meist sogar wolkenlos.

Continental Mark V

Ein Continental Mark V in der Frontalansicht

Vor einigen Jahren bin ich aus Zufall in ein Oldtimer Treffen in der Bochumer Innenstadt hineingestolpert. Und dort stand auch dieser Continental Mark V.

Ich bin kein Fan von Automobilen und würde auch nicht entfernt darüber nachdenken mir einen Oldtimer anzuschaffen und den dann auch noch zu pflegen. Aber ich muss zugeben: Schöner als die zeitgenössigen Autos sind solchen Klassiker allemal. Egal ob europäisch oder amerikanisch.

Campo del Santissimo Redentore

Campo Del Santissimo Redentore
Fujifilm X-T2 · XF16mmF1.4 R WR · f/11.0 · 16mm · 1/140s · ISO 200 · Google Maps

Und noch ein Foto aus dem Archiv von meinen Trip nach Venedig in 2018.

Aufgenommen auf der Nachbarinsel Guidecca auf dem Campo del Santissimo Redentore blickt man direkt auf das Viertel Dorsoduro mit der Basilica di Santa Maria della Salute zur rechten Seit rund ganz außen der Kampanile di San Marco.

Acker-Winde

Acker Winde
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.0 · 105mm · 1/400s · ISO 64

Acker-Winde gibt es nicht nur auf dem Acker, auch auf'm Friedhof.

Bin ich mir bei den Pflanzenbestimmungen eigentlich immer gang sicher? Nein, ich bin kein Botaniker und einen grünen Daumen habe ich schon garnicht.

Kalifornischer Mohn

Kalifornischer Mohn

Auch dies könnte wieder ein eher wortkarger Eintrag werden. Aber ich könnte auch verraten, dass ich mich in das Generative Fill Feature der akt. Photoshop Beta verguckt habe.

Mit Hilfe von Machine Learning und dem gewaltigen Adobe Stock ist das Entfernen von Störungen im Bild unglaublich einfach geworden. Bereich auswählen, "remove clutter" eingegeben, einen Augenblick gewartet. Geht einfacher als von Hand. Zum Vergleich das Original.

Man kann seinen Augen nicht mehr trauen ;)