
Landschaft
20. Januar 2019 endlich mal kein Regen
Diese Wochenende hat es das erste Mal seit Monate nicht geregnet und ich hatte etwas Zeit für mich allein.
So bin ich am Samstag in meiner alten Heimat und am Sonntag in meiner Wahlheimat mit der Kamera im Rucksack losgezogen.
21. März 2018 Bäume im Nebel
Diesen Morgen lag ein schöner Nebel über der Stadt. Grund genug auf dem Weg ins Büro mal aus der Bahn zu springen.
2. Dezember 2017 Nebel am Morgen
Beim ersten Blick aus dem Schlafzimmerfenster nach dem Wachwerden lag die Sichtweite bei nur wenigen Metern. Nach einem Ringkampf mit meinem inneren Schweinehunde, der arg ambitioniert war noch eine Weile im Bett zu bleiben, bin ich dann doch raus in die Kälte.
Aber an einem Morgen wie Heute vor die Tür zu gehen lohnt sich immer. Ganz unabhängig davon, ob man nun ein gutes Motiv findet, war man in der Natur.
12. September 2017 Grüner Teppich
Ein kleiner Teich unterhalb des Botanischen Gartens vollkommen von Algen gedeckt. Eigentlich sieht der Teich in jedem Sommer so aus.
28. Januar 2017 Schwimmbrücke und Ruhrwehr in Dahlhausen
The first photograph was made on the so called Dahlhauser Schwimmbrücke (=pontoon bridge). Years ago the bridge was open for cars but at the moment there are only pedestrian and cyclist, that means the bridge does not move and it is safe for taking long exposure images.
The opposite direction with view towards the pontoon bridge.
15. Dezember 2016 Das Ruhrwehr bei Hattingen
Das doppelte Wehr an der Ruhr nahe der Birschel-Mühle in Hattingen kurz vor Sonnenuntergang, was zZ. schon am frühen Nachmittag ist.
Bei der Aufnahme habe ich einen Polarisationsfilter und ein Neutraldichtefilter (ND1,8) benutzt um selbst bei dem nervigen Base-ISO von 200 der X-T1 Belichtungszeiten von 20 bis 30 Sekunden zu erhalten.
5. Dezember 2016 Haus am Katzenstein
Und noch ein Foto, das an den Ruhrwiesen zwischen Blankenstein und Bochum entstanden ist.
3. Dezember 2016 Burg Hardenstein
Burg Hardenstein – Wenn eine Landschaftsfotografie nur unter Anstrengung, Schmerz und Entbehrung entstehen kann, zieht dieses eine handfeste Erkältung nach sich. Denn ich muss sagen, dass ich für den Ausflug nicht adäquat gekleidet war. Knapp unter 0°C war es. Und leichter Raureif lag über der Landschaft.
Leider kann man nur bis Oktober mit einer Fähre kostenfrei zur anderen Seite übersetzen. Der Zugang von der anderen Seite der Ruhr ist ungleich viel beschwerlicher.
Auf dem Rückweg über Kemnade konnte ich schön beobachten wie sich auf den Wiesen unterhalb der Burg Blankenstein (Alte Ruhr Katzenstein auf Google Maps) langsam ein dichter Nebel erhob. Aber es war mir etwas zu kalt um noch hinzulaufen. Die Fotos aus der Ferne können das Schauspiel nicht wirklich wiedergeben und sind auch ehrlich gesagt nicht so berauschend geworden.