FAQ

Mit welcher Software läuft das Blog?

Es lief mit allen möglichen Systemen. Unter anderem mit pMachine, Textpattern und sogar eine Weile mit Wordpress. Heute ist es eine selbstgeschriebene Lösung, da mir Wordpress zu komplex war und für meine Bedürfnisse überdimensioniert ist. Und außerdem ist das Blog ein Hobby und dann passt das schon.


Ältere Posts sind nicht/unvollständig getagged

Stimmt! Durch die Umzüge von einer Weblogsoftware zur anderen sind Metadaten und Tags zum Teil auf der Strecke geblieben. Ab und an überkommt es mich und ich tagge einige Einträge, wenn es sich anbietet. Aber das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Eine gute Alternative zu Tags ist die Suche um Einträge wiederzufinden.


Gibt es keine Kommentare?

Kurz: Zur Zeit gibt es keine Kommentare.

Lang: Vormals konnte man via Twitter auf Posts antworten und der Thread wurde unter dem Post dargestellt. Aber Twitter heißt jetzt X und X ist scheiße! Außerdem ist die API wohl nicht mehr frei nutzbar. Früher oder später wird das auch mal mit Mastodon funktionieren. Aber dafür benötige ich lange Winterabende und etwas Lust. Eine Möglichkeit zum Kommentieren via Formular auf dieser Seite wird es nicht geben.


Wie funktioniert die Suche?

Ich habe mich für eine boolsche Volltextsuche entschieden, da man damit wohl die gezieltesten Suchbegriffe erstellen kann.

  • Ein "+" gibt an, dass der Begriff enthalten sein muss.
  • Ein "-" gibt an, dass der Begriff nicht enthalte sein darf.
  • Bei mehreren Suchbegriffen ohne "+" oder "-" werden Poste gefunden, die einen der Begriffe enthalten.

Womit machst Du Fotos?

In erster Linie mit einer Kombination, die mir einen Bildwinkel im ungefähren Bereich eines 50mm Objektivs bringt. Seitdem ich fotografiere ist das meine liebste Perspektive.

Fullframe / Kleinbild

  • Kameras: Nikon Z7 / Nikon D800 / Nikon FM2N.
  • Objektive:
    • Nikon Z105mm - das hat im Großen und Ganzen mein altes Zeiss Makro Planar 2/100 abgelöst.
    • Nikon Z50mm F1,8 - mein langweiligstes 50mm, aber auch das schärfste
    • Nikon Z26mm F2,8 - endlich ein Pancake für den Z-Mount
    • Nikon Z40mm F2 - Sinnloser Impulskauf
    • und haufenweise Nikon F-Mount Altgras
    • Zeiss Distagon 2/35 - benutze ich extrem selten
    • Zeiss Makro Planar 2/100 - vormals mein Favorit für Nahaufnahmen
    • Zeiss Planar 1,4/50 - mit defektem Chip ist das nun "wirklich" manuell
    • Pentax FA77mm F1,8 limited mit Adapter Pentax K an Nikon Z - Ich hatte früher Mal mehr Pentax Equipment. Das FA77 ist übrig geblieben.
    • Voigtländer 58 mm/1:1.4 Nokton SL II - Ich denke, das ist mein liebstes 50mm.
    • Voigtländer 35 mm/1:1.4 Nokton VM - unverkennbares Bokeh

APS-C

  • Fujifilm X-T1 mit XF35F2WR
  • Sony NEX-7 mit Sony SEL16F28 - wenn es mal wirklich kompakt sein muss.

Kann man die Fotos runterladen / benutzen?

Runterladen geht natürlich immer und überall. Aber in diesem Fall ist auch die Nutzung frei, da ich alle Fotos, die ich gemacht habe und auf dieser Seite ausstelle in die Allgemeinfreiheit (Public Domain) entlasse - wie man so schön sagt. Die Fotos unterliegen im Rahmen der deutschen Rechtsprechung keinem Urheberrechtsschutz und sind somit frei nutzbar. Ich freue mich über einen Hinweis beim Gebrauch - aus reiner Neugierde - das ist aber in keiner Weise erforderlich.


Ich habe einen kaputten Link gefunden.

Ja, danke für den Hinweis. Aber das kann bei Posts, die bis zu ein oder zwei Jahrzehnte alt sind schon mal passieren. Ich prüfe die nicht gerade täglich. Ab und an fällt es mir einer in die Hände und ich korrigiere den Link oder markiere ihn entsprechend, wenn die Seite nicht mehr erreichbar ist, oder das Linkziel nun einen anderen Inhalt hat.


Was bedeutet der Songtitel rechts oben?

Wenn ich gerade einen Titel höre und diesen scrobble werden Titel und Künstler oben rechts angezeigt. Das funktioniert recht einfach über die Last.fm Api. Der Spaß ist als Web Component umgesetzt und lädt den Inhalt dynamisch nach, falls der Cache aktiv ist und eine statische HTML Seite ausgeliefert wird.

Die meisten Geräte arbeiten mit Last.fm zusammen und auf dem Smartphone benutze ich die Lastfm.app zum Scrobbeln.