Journal und Photoblog
von Markus Kniebes

Hallo, mein Name ist Markus. Dies ist mein Weblog, Journal, Photoblog und persönliche Seite ohne Werbung, Tracking, Cookies und Bullshit.

Was ich gerade mache, wie man mich erreicht und wie man sich auf der Seite zurecht finden kann.
Fotos ohne viele Worte sind im Photoblog.

Vier Links zum Samstagmorgen

Ein neues Album von The Black Dog: Music For Moore Street Substation. (Tidal, Spotify)


iA Writer 7 kann zwischen eingefügte Texte aus dritter Quelle (bspw. AI Tools) und eigene Textpassagen differenzieren.

Für meine kleinen Blogposts lohnt sich das kaum. Dafür benötige ein kein Chat-GPT oder was auch immer. Aber ich schreibe mit iA Writer auch Dokumentationen und dabei möchte ich wirklich nur das Notwendigste selbst schreiben.


Im WWF-Blog: UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Alles für die Tonne?


Zehnmal so lang wie die Milchstraße: Sternenstrom zwischen den Galaxien entdeckt

Der erste Schnee

Der Erste Schnee
Nikon Z 7 · Voigtländer Nokton 58 mm f/1.4 SL II · f/1.4 · 58mm · 1/50s · ISO 125

In der Nacht ist ein wenig Schnee gefallen. Und ich meine wirklich nur ein wenig. Zumindest in dieser Region.

19 Kartons

Kartons
Nikon Z 7 · Voigtländer Nokton 58 mm f/1.4 SL II · f/1.4 · 58mm · 1/50s · ISO 1100

Und ich wollte mich so sehr verkleinern. Aber es sind 19 Kartons geworden. Und ich habe in den letzten Tagen gerade mal einen richtig ausgepackt.

In der übrigen Zeit lag ich im Bett. Nicht weil es schön und neu ist, sondern mit einer Pest am Hals. Aber wohl kein Corona. Zumindest hat das mein einer letzter Test gesagt. Und warum sollte der lügen...

Vielleicht sollte ich vor dem Auspacken wirklich nochmal überlegen, was ich wirklich brauche. Ja, das hatte ich schon beim Einpacken gemacht. Aber da hatte ich den Eindruck, dass ich vieles wirklich noch brauchen könnte.

The Winchesters

Phew… Als Supernatural Fan konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen mal einen Blick auf The Winchesters zu werfen. Einem Spin-Off, das das Zusammenkommen der Eltern von Sam und Dean Winchester aus Supernatural beschreiben soll.

Die erste Folge wear direkt eine derbe Enttäuschung! Den Protagonisten fällt wirklich alles direkt in die Hände und Probleme – wenn man die überhaupt so nennen kann – werden mit Leichtigkeit überwunden. Ja, da fiebert man richtig mit…

Aber das größte Problem ist: uncool! Die Charaktere kommen nichtmal im entferntesten so lässig rüber, wie sie sein sollten und wie es die Produzenten vielleicht gewollt haben.

Wie sagt man so schön: Es sind Bananen.

Das Johnny•Decimal System

Es ist ja immer wieder interessant Konzepte, die man selbst verfolgt zu hinterfragen und ggf. zu optimieren. Unlängst bin ich über den Blogpost Using the Johnny Decimal System von Robb Knight auf das Johnny•Decimal System aufmerksam geworden.

Das System ist ein Konzept zur Strukturierung digitaler Inhalte nach Bereichen und Kategorien. Sein es nun ToDos, Notizen, digitale Dokumente oder was auch immer. Soweit nichts Besonderes. Relativ interessant fand ich dabei allerdings die Vergabe von von Nummern um Struktur und Inhalt klar zu kennzeichnen und Elementen eine feste Position zuzuweisen, so dass eine Indizierung stattfinden kann.

Ob man nun meine Konzept zur Ablage meines digitalen Klimbims verwerfen möchte, weiss ich noch nicht so recht. Meinen Zettelkasten für Notizen in Obsidian wird es sicher nicht ersetzen. Aber zumindest finde ich es erwähnenswert. Und die Website gefällt mir wirklich gut.

Ein fast 100-jährigen Whisky für 2,1 Millionen Pfund

Bei Sotheby’s würde ein fast 100 Jahre alter The Macallan 1926 Adami für gut 2,1 Millionen Pfund verhökert.

Also wenn’s um alte, ungeöffnete Whiskyflaschen geht, kann ich fast mithalten. Gut, der Glenmorangie ist nur 12 Jahre im Fass gereift. Aber wenn das so weitergeht, erreicht die Flasche auch bald ein Alter. Den habe ich mir kurz vor der Pandemie mal zugelegt um ihn auch tatsächlich zu trinken. Dazu ist es aber bis Heute nicht gekommen. Ich hatte selten eine Zeit in meinem Leben, in der ich so wenig Lust auf Alkohol hatte.

Aus dem Schatten ins Licht

Zweizahn im Schatten
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.8 · 105mm · 1/250s · ISO 100
Zweizahn im Sonnenlicht
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.5 · 105mm · 1/640s · ISO 64

Der gleiche Goldene Zweizahn im Schatten und im Sonnenlicht.

Bei der ersten Aufnahme stand ich direkt im Sonnenlicht und habe einen kleinen Schatten geworfen. Bei der zweiten hatte ich body { opacity: 0; } eingestellt.

Defaults

A meme. We did not have that for a while. Formerly known as "Stöckchen" in German. So here are my Defaults. Seen on Dominik's and Martin's blog.

Originally found at App Defaults

  • 📨 Mail Client: AppleMail
  • 📮 Mail Server: Server located at my hoster
  • 📝 Notes: Obsidian
  • ✅ To-Do: Things
  • 🟦 Photo Management: Lightroom Classic
  • 📆 Calendar: Kalender (That macOS-Thingy)
  • 📁 Cloud File Storage: Google Drive
  • 📖 RSS: FreshRSS / Reeder-App
  • ⌨️ Launcher: Raycast
  • 🙍🏻‍♂️ Contacts: Kontakte (the one coming with macOS)
  • 🌐 Browser: Firefox
  • 💬 Chat: Threema, Signal
  • 🔖 Bookmarks: my own tools
  • 🧑‍💻 IDE / Text Editor: PHPStorm, TextMate, vim
  • 📑 Read It Later: Instapaper
  • 📜 Word Processing: iA Writer
  • 📈 Spreadsheets: Excel
  • 📊 Presentations: Photoshop sometimes PowerPoint
  • 🛒 Shopping Lists: Things
  • 🍴 Meal Planning: n/a
  • 💰 Budgeting and Personal Finance: Excel
  • 📰 New: tagesschau.de, bbc.com
  • 🎵 Music: Tidal
  • 🔐 Password Management: Proton Pass (still evaluating)
  • 🌤️ Weather: Clear Outside
  • 🐘 Mastodon: Megalodon
  • 👥 Social Media: Mastodon