Spanisches Hasenglöckchen

Die zukünftigen Drei.
Und es ist sogar essbar
Kriechender Günsel. OK, Botaniker haben schon etwas Humor.
Primeln. Auch immer wieder schön.
Manchmal weiss ich einfach nicht was ich mit dem Stengel einer Blume machen soll.
Ich mag es nicht sonderlich, wenn so ein Stock einfach am Bildrand hinausragt. Häufig versuche ich eine Perspektive zu finden um den Stengel zu verdecken oder lasse den Stengel auch gern in der Tiefenunschärfe verschwinden.
All das ist mir bei diesem Foto nicht gelungen. Aber die Abbildung in der Froschperspektive hat in diesem Fall seinen Reiz.
Wie Gestern schon angenommen, bin ich in diesem Jahr mit dem jährlichen Magnolienfoto etwas spät dran. Gab nicht mehr so viele Blüten am Baum, de nicht schon ein bisschen welk waren.
Trotz der vielen welken Blüten, gibt es noch ein paar schöne Blüten.
Und bei der Gelegenheit habe ich direkt mal ausprobiert was das Nikkor Z 26mm F/2.8 für ein Bokeh erzeugen kann. Naja, 26mm, Blende 2,8. Da kann man keine große Tiefenunschärfe erwarten. Aber die Naheinstellgrenze ist recht klein und die Ergebnisse gefallen mir überraschend gut.
Gestern Abend auf dem Weg zur Gaststätte habe ich mal kurz geschaut, ob ich am Hauptfriedhof mein jährliches Magnolienfoto machen kann. Es ist allerhöchste Zeit. Ein großer Teil der Blüten hat schon angefangen zu welken.
Wenn mir das Wetter Morgen keinen Strich durch die Rechnung macht, werde ich wohl nochmal dort hin und hoffen, dass es noch ein paar schöne Blüten gibt.
Minimalistische Büroküchenblume.
Ab und an stehen frischenBlumen (oder anderes Gestrüpp) auf dem Küchentisch im Büro. Aber da das Licht von Leuchtstoffröhren nie wirklich schön ist, gibt es keine andere Wahl als schwarz-weiss. ;)
Die grüne Saison nähert sich dem Ende. Bald wird es wieder nur triste und graue Makros geben.
Storchschnabel
mittendrin
Eschscholzia