Schwarz-Weiß
Pforte

Am Eingang zum Friedhof in Bochum Weitmar.
Baustellenreport
Ich bin nun kein Experte, was bauliche Dinge angeht. Aber das sieht voll krumm aus;)
Das ist wohl bisher die spannendste Baumaßnahme, die im Rahmen der Großbaustelle Hattinger Straße stattgefunden hat, da ich mir noch immer keinen Reim auf diesen "Pool" machen kann. Vermutlich wird das Becken mit den Rohren verbunden, die Mitte 2021 im Boden des oberen Teilstücks zwischen Gilsingstraße und Yorckstraße versenkt worden sind.

Die Kreuzung Königsallee und Hattinger Straße ist derweil komplette gesperrt. Die Durchfahrt von der Viktoriastraße auf die Königsallee aus der Innenstadt hinaus ist möglich. Aber die Zufahrt zu Oskar-Hoffmann-Straße und Hattinger Straße ist gesperrt.
Neulich auf dem Friedhof

Mitten in Hattingen - hinter dem Rathaus - ist ein kleiner Friedhof.
Anno 1596

St. Georgs Kirche in Hattingen

Die Legende besagt, dass der Turm sich verdreht habe, nachdem ich dort getauft wurde.
Viele Reden auch von der Rache eines schlecht bezahlten Zimmermanns. Aber das ist ja eher unrealistisch. (Wikipedia)
Radaubruder

Der kleine Radaubruder hat Getöse für zehn gemacht.
Der Geräuschkulisse nach wollte die Amsel wohl den ganzen Busch abzureißen.
Baustellenreport

Naja, es wird vielleicht doch kein Pool. Ich schätze, das ist die Einfahrt zum neuen unterirdischen Parkhaus, das unter dem kompletten Ehrenfeld liegen wird. Bis rauf zur Hattinger Straße mit Anschluß an das Parkhaus vom Schauspielhaus.
Baustellenreport
Das Leben auf der Baustelle

Es wird nie ein Ende finden. So habe ich manchmal das Gefühl.
Bis September soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Das einzigen Teilstück, das halbwegs fertig aussieht ist zwischen Hunscheidstraße und Gilsingstraße (Google Maps) Richtung stadteinwärts. Das Foto ist Nahe der Kreuzung Hattinger Straße und Königsallee entstanden.
Baustellenreport
Na endlich wurde mit der Aushebung meines Pools begonnen.
Das wird ja ein Riesenspass im Sommer.
Schnee zum erstem April

Ein "Schneesturm" zum ersten April. Hey, warum auch nicht...
Neulich auf dem Friedhof

Eingang des Hauptfriedhofs in Bochum. Aber als Ausgang.
Baustellenreport

Ich schätze, hier wird der grüne Mittelstreifen entstehen, der später einmal die Fahrbahnmitte zieren soll.
zu früh für Magnolien

Zu früh für Magnolien
Vor dem Eingang zum Hauptfriedhof in Bochum steht ein recht üppiger Magnolienbaum.
Gestern bin ich dort mal vorbei gegangen um zu sheen, ob der Baum evtl. schon in Blüte steht. Aber es wohl noch etwas zu früh. Die Blüten sind noch klein und noch nicht geöffnet. In ein bis zwei Wochen villeicht.
Schauspielhaus Bochum

Neulich morgens.
Neulich auf dem Friedhof

Gegner stehen sich auf dem Feld gegenüber.
nebliger Morgen

Ein Laubbläser im Nebel auf dem Parkplatz hinter dem Knappschaftsgebäude.
Der Samstagmorgen ist der beste Zeitpunkt dafür.
Und ich würde lügen, wenn ich nicht zugeben würde, dass es nicht ein bisschen das Ego streichelt, wenn ein Foto, dass ich mit ein wenig Bedacht gemacht habe auch im Flickr Explore landet.
kleine Abkürzung

Mit der direkten Verbindung zwischen Meinolphusstraße und Hattinger Straße erspart man sich einmal um den ganzen Häuserblock zu gehen.
Ich habe hier schon eine Weile gewohnt bis ich entdeckt habe, dass dort ein Durchgang ist.
Abgebranntes Dach vom Bergmannsheil
Vor über fünf Jahren hat es im Bergmannsheil gebrannt und noch immer ist das Dach mit Plane abgedeckt. Und was aus dem Haus wird ist wohl auch noch nicht öffentlich bekannt. Die Tages erst habe ich das erste Mal ein Foto von dem abgebrannten Dach gemacht.
Früher bin ich häufiger mal durch die nähere Umgebung gelaufen und habe Fotos gemacht. Das hat sich irgendwann in Wohlgefallen aufgelöst. Eigentlich war ich seitdem immer auf der Suche nach dem besonderen Motiv und das sind halt nicht in den profanen Dinge aus der Nachbarschaft zu finden. Dachte ich. Und ich habe das Gefühl, dass dieser Gedanke nicht nur falsch ist, sondern auch ein bisschen dumm ist. Unter dem richtigen Blickwinkel hat diese Ecke Bochums bestimmt noch ein bisschen mehr zu bieten als eine olle Baustelle vor der Tür. Und dann kam vor knapp zwei Jahre auch noch die Pandemie dazu und die damit verbundenen Verhaltensänderungen und die permanente Genervtheit haben vielen Angewohnheiten dann über kurz oder lang den Todesstoß versetzt.
Wird Zeit das wieder zu ändern.
Dunst am Morgen
