
Markus
Kniebes
Tee
Teahead Timer
Es scheint als hätte ich mit dem Teahead Timer endlich einen ordentlichen Gong Fu Timer für iOS gefunden. Die App macht zwar mehr als ich eigentlich gesucht hatte, aber dafür auch das, wonach ich gesucht habe.
Teezeit
Es ist wirklich schwer einen geeigneten Timer zur Teezubereitung à la Gong Fu zu finden. Man möchte es vielleicht nicht für möglich halten, da ein Handy OS eine hauseigene Uhr mit Timerfunktion mitbringt und in den jeweiligen App Store ca. eine Mio. derartiger Apps zu finden sind. Aber so ist es. Es ist schwer, glaubt mir!
Und so möchte ich Heute diesem ausgesprochen heiklen Thema einen Blogeintrag widmen.
Meine Anforderungen an so eine App sind eher überschaubar.
- Einfache UI: Ich möchte die Ziehzeit einfach über Minuten und Sekunden einstellen können. Ich will nicht eine fixe Ziehzeit für irgendeinen Tee auswählen. Das ist bei der Gong Fu Zubereitung eher als unbrauchbar, da ich bei jedem Aufguss die Zeit um ein paar Sekunden erhöhe.
- Nur ein einfacher Signalton, der exakt einmal ertönt und nicht eine endlose Orgie von Nervigkeiten, die mich von rechts oder links beschallt bis ich einen Knopf zum Abstellen gedrückt habe. Und es wäre toll, wenn der Ton nicht durch Mark und Bein gehen würde. Ist das denn zu viel verlangt. Aus diesem Grund sind die beiden Uhren vom iPhone wie auch vom LG Totalausfälle.
Unter Android habe ich schon vor Jahren mit dem Tea Timer meinen Favoriten gefunden. Er erfüllt meine beiden Kriterien und hat außerdem eine schlichte, schwarze UI mit einer netten Animation.
Allerdings ist die App seit 5 Jahren nicht mehr geupdated worden und bei jeder neuen Android Version wird genörgelt, dass die App für eine ältere Version entwickelt wurde. Bei aktivierter Gestensteuerung unter Android 10 ist unteren Kante für die Wischgeste weiß. App-Skalierung ist das Zauberwort. Nichts desto trotz ist der nach wie vor meine Nummer eins unter Android.
iTea 2 ist auf dem iPhone meine erste Wahl, nach der ich allerdings auch eine Weile suchen musste. Die UI ist etwas grüner und es gibt keine so schöne Animation wie beim og. Tea Timer. Ein überflüssiges Gimmick ist das Abwarten der Abkühlzeit des Wasser je ach Zieltemperatur und große der erhitzen Menge. Brauch ich nicht, aber ist halt da und stört auch nicht weiter.
Richtig töfte fände ich eine schönes, standalone Dings um die Ziehzeiten abzupassen.
Nanmei O Yang Gushu 2015
Ein Sheng Pu-Erh mit einem Aroma, das entfernt an Steinobst erinnert. Das macht ihn etwas süss aber gleichzeitig ist der Tee auch herb würzig. Recht interessant, we ich finde.
Auch wenn ich mit den meisten Pu-Erh so meine Probleme habe, kann ich fast immer davon ausgehen, dass ein Gushu mit hoher Wahrscheinlichkeit meinen Geschmack trifft. Dieser bildet hier keine Ausnahme.
Für’s Tasting habe ich einen 120 ml-Gaiwan aus Porzellan benutzt. Ca. 5 g habe ich bei knapp unter 100°C für anfangs 10 Sekunden ziehen lassen. Weitere Aufgüsse immer ein paar Sekunden länger. Wer es gern etwas herber und kräftiger mag, kann mit einer deutlich längeren Ziehzeit anfangen.

Sencha Kirishima Yabukita
Momentan bin ich eigentlich eher ein Fan Chinesischen Grünen Tees oder Oolong Tees. Vor einer ganzen Weile konnte ich mir mal sehr für Japanischen Gyokuro begeistern. Aber mit der Zeit ändert sich der Geschmack.
Wen-Shan Pouchong
Langsam gewelkter, leicht oxidierter Grüner Tee aus Formosa / Taiwan, der aufgrund des (geringen) Oxidationsgrads in Richtung Oolong tendiert.