Musik

Schöne, neue Musik

Zwei neue, elektronische Veröffentlichungen direkt für den Kopfhörer:

Passt zum schönen, sonnigen Feiertag.

VNV Nation: Electric Sun

Schräge Aufnahme vom Electric Sun Mediabook

Am 28. April ist mit Electric Sun das jüngste Album von VNV Nation erschienen. Und Dank Vorbestellung lag das Mediabook schon einen Tag früher in der Packstation.

Die Vorab erschienene Single Wait hat schon ein wenig Ausblick auf das Album gegeben.

In jüngster Zeit habe ich sehr viel Dark Ambient und Drone gehört und meist auch per Stream. Von dem meisten Künstlern habe ich noch nie gehört und von den wenigen, deren Namen ich wiederkenne kann ich kaum die Titel identifizieren. Ich möchte nicht sagen, dass die austauschbar sind aber schon sehr gleichmässig.

Somit ist es mal eine erfrischende Abwechslung sich auf ein Album einer Band zu freuen, die ich schon seit seit ihren ersten Veröffentlichungen Mitte der 90er Jahre verfolge. Und noch schöner ist es natürlich, wenn mir das Album sehr gut gefällt.

VNV Nation: Wait

Es gibt eine neue Single von VNV Nation. Ich musste sie einige Male hören aber: ja!

Auch wenn sich mein Musikgeschmack verändert haben mag und mir instrumentale Musik eher liegt, gefällt mir Wait ziemlich gut. Die Stimme von Ronan Harris kann mich nach über 33 Jahren auch Heute noch begeistern.

Wait (Spotify / Tidal) ist die erste Single aus dem bevorstehenden Album Electric Sun, das am 28. April 2023 erscheinen soll.

Ich würde sagen, die Single hat ausreichend neugierig auf das Album gemacht.

Ursprung des Unknown Pleasures Album Covers

Last.fm in 2022

Angestiftet durch Marc gibt’s auch in diesem Jahr wieder Last.fm Stats.

In 2022 habe ich etwas weniger gehört als im „HomeOffice-Jahr“ 2021. Ich denke, ich habe auch nicht nur weniger Musik gehört, sondern auch etwas weniger über Musik gebloggt.

Dream Injection 2

Vor Jahren bin ich auf die Idee gekommen die Türrahmen mit CD Ständern zu säumen. Ich nenne die zwar immer Billy oder Benno. Aber das stimmt so nicht. Es ist Gnedby und Gnedby ist hoch genug um über den regulären Türrahmen hinauszuragen und so man kann locker ein Brett über die Tür spannen. Wie auch immer.

völlig unsortierte CD im Regal Gnedby

Ab und an bleibt mein Blick dann an einem Regal hängen und so ist mir Gestern der Sampler Dream Injektion 2 wieder aufgefallen. Die beiden CDs habe ich damals vor- und rückwärts gehört. Tagelang. Der Sampler deckt da ganzen Spektrum von dem was man Mitte der 90er als IDM bezeichnet hat ab. Auch wenn es seltsam sein mag einen 26 Jahre alten Sampler zu empfehlen. Aber ich die beiden CDs kann ich nur allerwärmstens empfehlen, wenn man die noch nicht in der Sammlung hat.

Ich habe mit jede Sortierung von CDs abgewöhnt, denn ohne zu genau zu wissen in welchem Regal eine CD zu finden ist, macht das Stöbern mehr Spaß.

This Morn' Omina- The Roots Of Saraswati

Kaum 1,5 Jahre nach dem Erscheinungsdatum bin ich dann auch endlich mal drüber gestolpert. Ist halt auch nicht mehr zu 100% mein Geschmack. Man wird älter und ruhiger. Die Musik von This Morn' Omina wird allerdings nicht ruhiger. Obwohl es auch schon eher ambiente Alben in der Vergangenheit gab, geht es auf The Roots Of Saraswati schon wieder etwas zur Sache. Recht zünftiger Ritual / Tribal. Hätte mir früher sehr gut gefallen.

Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich Spotify

Es ist gerade mal knapp über einen Monat her, dass ich Spotify gegen Apple Music eingetauscht habe und ich habe nicht das Gefühl, dass Apple Music sehr gut in die Schuhe von Spotify passt.

Aber erst das angenehme: Selbst mit der Android App können nun Lossless Alben auch ohne die abartige, kleine Pause zwischen den Titeln angespielt werden. Allerdings animiert mich Apple Music bzw. die App nicht sonderlich herumzustöbern. Und hinzu kommt, dass Vorschläge nicht immer so treffend sind. Bei Spotify habe ich mehr "Neues" kennengelernt. Bei Apple Music wird mir immer wieder das gleiche mehr oder weniger passende untergeschoben.

Ich hätte schon wieder Lust auf das Spotify Premium Abo...

Abos ausgemistet

Ich konnte mich nun durchringen Spotify und Netflix zu kündigen.

Naja, bei Spotify habe ich nur die Premium Mitgliedschaft beendet. Das Konto besteht weiter und wenn ich mal auf die Idee kommen sollte wieder Premium Mitglied zu werden, sollten die Playlists & Co noch da sein. Oder auch nicht.

Ich habe mich für Apple Music entschieden, da der Dienst nun auch auf Android Geräten Lossless Audio unterstützt. Spotify hat es bis Heute nicht geschafft Lossless anzubieten, obwohl es schon Anfang des letzten Jahres angekündigt wurde. Was mich bei Spotify mehr und mehr nervt, ist diese massive Podcast Promotion in der App. Das interessiert mich nun wirklich nicht.

Netflix war eine einfache Entscheidung. Wenn ich nur einmal im Monat einen Film schaue, lohnt es sich nicht knapp 18 Euro im Monat zu bezahlen. Was mich betrifft hat Netflix das Rennen der Video Streaming Anbieter mehr als einfach nur verloren. Selbst Disney+ nutze ich öfter. Und selbst deren Angebot ist überschaubar. Aber dafür auch knapp 10 Euro günstiger.