I like it: This is the year of the RSS reader. (Really!) https://www.niemanlab.org/2022/12/this-is-the-year-of-the-rss-reader-really/
Internet
Fedilab (https://fedilab.app/) hat ein Update mit neuen, wenn auch eingeschränkten Farbstilen bekommen. Solarized light gefällt mir ziemlich gut. Die Timeline wirkt insgesamt etwas aufgeräumter.
Update: Na toll! Mit Version 3.9.4 würde die Kartenansicht wieder entfernt. Und nun sieht es wieder billig aus. Schade! So kurz kann die Freude sein.
Ich denke, das würde ich nichtmal nachrechnen wollen. Und was ist mit Ausfällen? (https://www.heise.de/news/Langsames-Internet-raubt-jaehrlich-eine-Woche-Arbeitszeit-7351232.html)
Wie Twitter gemusked wird...
Ach ja, @kniebes@ruhr.social
Ein Webring sie alle zu finden
UberBlogr Webring - Ein neuer Webring, das weckt ja schon beinahe nostalgische Gefühle.
UberBlogr ist ein Webring für Menschen, die seit mindestens 3 Jahren bloggen und dabei nicht vorrangig einem kommerziellen oder beruflichen Ziel folgen. Wie oftmals im 'alten Web' von Anfang der 2000er Jahre drehen sich die Mitglieds-Seiten des UberBlogr Webrings nur um Privates, die eigene Meinung oder das eigene Hobby.
In den letzten Jahren - oder schon fast Jahrzehnten - kann ich mich kaum erinnern, mal über einen gestolpert zu sein. Mal abgesehen vom Indiewebring.
Früher waren Webringe mal 'ne dicke Nummer. Noch vor Zeit der Weblogs, als man in den späten 90er Jahren oder um die Jahrtausendwende mit spärlichen Mitteln eine private Homepage zusammengetackert hat.
Bei diesem Ring dreht sich alles um persönliche Blogs und der Rings sehnt sich nach neuen Mitgliedern.
Indieweb vs. Fediverse
;)Wieviel Spaß ein kleiner Query doch machen kann. Auf den Tag-Seiten gibt es im Kopf nun einer Liste verwandter Tags. Was mich allerdings immer Wieder daran erinnert, dass die Tags aufgrund des Alters vom Blog etwas ungepflegt sind. Aber die langen Winterabende werden kommen.
@joshbloch: I recently stumbled on this blog post again. You should read it once a decade whether you need to or not.
DSL Ausfall (mal wieder)
Gestern habe ich eine SMS von der Telekom bekommen, in der ich über Beeinträchtigungen an meinem Festnetzanschluss
informiert wurde. AKA Ausfall.
Das hat mich Gestern im Büro reichlich wenig gestört und ein Abend ohne Netz kann ich auch gut überleben. Aber Heute am Mittwoch - ausgerechnet an meinem Homeoffice Tag - hält der Ausfall an und der Spaß hört auf. Als „Sofort-Hilfe“ bekommt an in so einem Fall 10GB. Ich bin mal gespannt, wie weit ich damit Heute komme.
Zu abhängig von sozialen Medien - Naja, man wird ja nicht gezwungen soziale Medien zu nutzen. Ich kenne nicht wenige, die keinen Twitter- oder Facebook & Co Account haben. Und seitdem ich Twitter von meinem Handy verbannt habe, nutze ich den Dienst auch kaum mehr. Und ich habe rein gar nichts verpasst.
web0 manifesto: web0 is web3 without all the corporate right-libertarian Silicon Valley bullshit.
Immer her damit: Immersive view coming soon to Maps Die Animation sieht ja sehr gut aus. Obwohl ich vermute, dass es hier auf dem Lande im Vergleich zu London weinger Details geben wird.
StreamOn StreamOff
Bundesnetzagentur verbietet Telekom StreamOn und Vodafone Pass.
Naja, als fleißiger Nutzer von StreamOn finde ich das tatsächlich eher schade. Ich mag den Hintergrund verstehen. Für Bestandskunden kann der Spaß noch bis März 2023 laufen.
The content moderation battle is a really just a failure of innovation
@proton.me
Bei ProtonMail gibt es eine neuer E-Maildomain: proton.me.
Als nicht zahlender Nutzer kann man diese in Verbindung mit dem eigenen Benutzernamen bis zum 30 April nutzen. Cool! Eine E-Mailadresse für 15 Tage. Das ist ja fast eine Wegwerfadresse ;)
Naja, als zahlender Kunde kann man die natürlich über den 30. April hinaus nutzen. Bis vor einem Jahr war ich für knapp ein Jahr auch zahlender Kunde bei ProtonMail. Hatte den MX Record dorthin zeigen lassen und diesen ganzen Spaß. Aber der Mehrwert hat sich für mich nie wirklich ergeben. Und somit habe ich den Spass dann auch wieder beendet. Ach ja. Und die ProtonMail Bridge ist auch eher was für sehr geduldige Zeitgenossen. Zumindest damals.
Why The Indieweb

Why The Indieweb (via Dominik)
Abos ausgemistet
Ich konnte mich nun durchringen Spotify und Netflix zu kündigen.
Naja, bei Spotify habe ich nur die Premium Mitgliedschaft beendet. Das Konto besteht weiter und wenn ich mal auf die Idee kommen sollte wieder Premium Mitglied zu werden, sollten die
Ich habe mich für Apple Music entschieden, da der Dienst nun auch auf Android Geräten Lossless Audio unterstützt. Spotify hat es bis Heute nicht geschafft Lossless anzubieten, obwohl es schon Anfang des letzten Jahres angekündigt wurde. Was mich bei Spotify mehr und mehr nervt, ist diese massive Podcast Promotion in der App. Das interessiert mich nun wirklich nicht.
Netflix war eine einfache Entscheidung. Wenn ich nur einmal im Monat einen Film schaue, lohnt es sich nicht knapp 18 Euro im Monat zu bezahlen. Was mich betrifft hat Netflix das Rennen der Video Streaming Anbieter mehr als einfach nur verloren. Selbst Disney+ nutze ich öfter. Und selbst deren Angebot ist überschaubar. Aber dafür auch knapp 10 Euro günstiger.