Vor ein paar Tagen habe ich angefangen mir die bis zu 20 Jahre Einträge im Blog anzuschauen und zu prüfen, wohin die Links noch führen.
Es ist ein bisschen ernüchternd und eher selten, dass Links noch zu ihrem ursprünglichen Ziel führen. Entweder ist Domain ganz verschwunden, die Seite wird mit einem 404 einfach nur nicht mehr gefunden oder - und das finde ich sehr unangenehm - der Link verweist nun auf einen neuen Inhalt, der entweder nur begrenzt oder nichts mit den ursprünglichen Inhalt zu tun hat. Im schlimmsten Fall ist ein Ad-Hub oder sonst irgendeine dumme SEO-Content-Falle für Bots. Ganz eklig dabei: Kryptowährung und NFT SEO-Bullshit.
Alter Propeller! Und das sind echt viele... Also Bullshit und alte Einträge, meine ich.
Heute ist es am plästern und so habe ich die Gelegenheit genutzt um endlich mal FreshRSS auf eigenem Webspace zu installieren um mich von Feedly verabschieden zu können.
Die Webanwendung macht einen gesunden Eindruck und mit der GReader Redate extension soll's auch mit Reeder klappen. Tut's auch.
Die ausführlichen Reviews haben dafür gesorgt, das ich mir so einiges an Equipment zugelegt habe oder auch Mal nicht gekauft habe.
Außerdem habe ich Chris and Jordan schon auf YouTube verfolgt als die noch für TheCameraStoreTV Videos gemacht haben und dann vor fünf Jahren zu DPReview.com gewechselt sind. Die Videos gehören zu den wenigen Reviews, die ich mir auf YouTube angeschaut habe, da die idR. recht unterhaltsam sind. Videos, in denen lediglich technischen Daten von jemanden am Schreibtisch vorgelesen werden, find ich langweilig. Datenblätter kann ich selbst lesen...
UberBlogr ist ein Webring für Menschen, die seit mindestens 3 Jahren bloggen und dabei nicht vorrangig einem kommerziellen oder beruflichen Ziel folgen. Wie oftmals im 'alten Web' von Anfang der 2000er Jahre drehen sich die Mitglieds-Seiten des UberBlogr Webrings nur um Privates, die eigene Meinung oder das eigene Hobby.
In den letzten Jahren - oder schon fast Jahrzehnten - kann ich mich kaum erinnern, mal über einen gestolpert zu sein. Mal abgesehen vom Indiewebring.
Früher waren Webringe mal 'ne dicke Nummer. Noch vor Zeit der Weblogs, als man in den späten 90er Jahren oder um die Jahrtausendwende mit spärlichen Mitteln eine private Homepage zusammengetackert hat.
Bei diesem Ring dreht sich alles um persönliche Blogs und der Rings sehnt sich nach neuen Mitgliedern.
Wieviel Spaß ein kleiner Query doch machen kann. Auf den Tag-Seiten gibt es im Kopf nun einer Liste verwandter Tags. Was mich allerdings immer Wieder daran erinnert, dass die Tags aufgrund des Alters vom Blog etwas ungepflegt sind. Aber die langen Winterabende werden kommen.
SELECT t.*, COUNT(*) AS anz
FROM journal_tag t
LEFT JOIN journal_entry_tag et ON et.tagId = t.id
LEFT JOIN journal_entry e ON et.entryId = e.id
WHERE
et.entryId IN (
SELECT entryId FROM journal_entry_tag WHERE tagId = :tagid
) AND et.tagId != :tagid AND t.scheme = 'tag'
AND e.status = 'published'
GROUP BY t.id
-- HAVING anz > 1 Wenn man mag
ORDER by anz DESC;
Gestern habe ich eine SMS von der Telekom bekommen, in der ich über Beeinträchtigungen an meinem Festnetzanschluss informiert wurde. AKA Ausfall.
Das hat mich Gestern im Büro reichlich wenig gestört und ein Abend ohne Netz kann ich auch gut überleben. Aber Heute am Mittwoch - ausgerechnet an meinem Homeoffice Tag - hält der Ausfall an und der Spaß hört auf.
Als „Sofort-Hilfe“ bekommt an in so einem Fall 10GB. Ich bin mal gespannt, wie weit ich damit Heute komme.
Ca. 1,2 GB später: Pünktlich zur Mittagspause leuchtete der Router dann wieder fröhlich-grün vor sich hin.
Zu abhängig von sozialen Medien - Naja, man wird ja nicht gezwungen soziale Medien zu nutzen. Ich kenne nicht wenige, die keinen Twitter- oder Facebook & Co Account haben. Und seitdem ich Twitter von meinem Handy verbannt habe, nutze ich den Dienst auch kaum mehr. Und ich habe rein gar nichts verpasst.
web0 manifesto: web0 is web3 without all the corporate right-libertarian Silicon Valley bullshit.
Immer her damit: Immersive view coming soon to Maps Die Animation sieht ja sehr gut aus. Obwohl ich vermute, dass es hier auf dem Lande im Vergleich zu London weinger Details geben wird.
Naja, als fleißiger Nutzer von StreamOn finde ich das tatsächlich eher schade. Ich mag den Hintergrund verstehen. Für Bestandskunden kann der Spaß noch bis März 2023 laufen.
Bei ProtonMail gibt es eine neuer E-Maildomain: proton.me.
Als nicht zahlender Nutzer kann man diese in Verbindung mit dem eigenen Benutzernamen bis zum 30 April nutzen. Cool! Eine E-Mailadresse für 15 Tage. Das ist ja fast eine Wegwerfadresse ;)
Naja, als zahlender Kunde kann man die natürlich über den 30. April hinaus nutzen. Bis vor einem Jahr war ich für knapp ein Jahr auch zahlender Kunde bei ProtonMail. Hatte den MX Record dorthin zeigen lassen und diesen ganzen Spaß. Aber der Mehrwert hat sich für mich nie wirklich ergeben. Und somit habe ich den Spass dann auch wieder beendet. Ach ja. Und die ProtonMail Bridge ist auch eher was für sehr geduldige Zeitgenossen. Zumindest damals.
Ich konnte mich nun durchringen Spotify und Netflix zu kündigen.
Naja, bei Spotify habe ich nur die Premium Mitgliedschaft beendet. Das Konto besteht weiter und wenn ich mal auf die Idee kommen sollte wieder Premium Mitglied zu werden, sollten die Playlists & Co noch da sein. Oder auch nicht.
Ich habe mich für Apple Music entschieden, da der Dienst nun auch auf Android Geräten Lossless Audio unterstützt. Spotify hat es bis Heute nicht geschafft Lossless anzubieten, obwohl es schon Anfang des letzten Jahres angekündigt wurde. Was mich bei Spotify mehr und mehr nervt, ist diese massive Podcast Promotion in der App. Das interessiert mich nun wirklich nicht.
Netflix war eine einfache Entscheidung. Wenn ich nur einmal im Monat einen Film schaue, lohnt es sich nicht knapp 18 Euro im Monat zu bezahlen. Was mich betrifft hat Netflix das Rennen der Video Streaming Anbieter mehr als einfach nur verloren. Selbst Disney+ nutze ich öfter. Und selbst deren Angebot ist überschaubar. Aber dafür auch knapp 10 Euro günstiger.
Und außerdem linse ich schon seit einer Weile immer wieder auf Hugo um diese Seite anzutreiben. Aber ich müsste dann wohl meinen Hoster wechseln, wenn ich Hugo nicht nur auf dem heimischen Notebook sondern auf dem Server betrieben möchte um von überall einen Eintrag posten zu können.