Der Ausgang aus der Innenstadt. Nur etwas heruntergekommen.
Der Chip im Zeiss Classic Planar 1,4/50mm ist nun wohl endgültig im Eimer bzw. hat keinen Kontakt mehr.
Naja, jetzt ist das Objektiv halt richtig manuell. Kein Highlight Spotmetering, keine Exif Daten vom Objektiv, keine Blendensteuerung über die Kamera. Also kann (oder muss) ich nun den Blendenring benutzen. Man muss immer das Positive sehen.
Vielleicht war es auch nur zu kalt und die Kontakte haben sich zusammengezogen und wenn es wärmer wird geht es wieder. Mit dem Wackelkontakt ärgere ich mich ja schon ewig rum. Aber in der Regel hilft ein wenig Rütteln. Heute nicht.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.3 · 105mm · 1/80s · ISO 180
Minimalistische Büroküchenblume.
Ab und an stehen frischenBlumen (oder anderes Gestrüpp) auf dem Küchentisch im Büro. Aber da das Licht von Leuchtstoffröhren nie wirklich schön ist, gibt es keine andere Wahl als schwarz-weiss. ;)
Gestern bin ich über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Bochum geschlendert. Habe die obligatorische Krakauer mit Senf im Brötchen gegessen und einige Fotos gemacht.
Insgesamt ist der mittelalterliche Markt etwas dünner wie auch der Weihnachtsmarkt im Allgemeinen. Ob's noch an Corona liegt oder an der Kohle. Jahre ohne Weihnachtsmarkt habe da sicher auch ihren Tribut gefordert.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.2 · 105mm · 1/500s · ISO 64
Ist mir auch noch nie passiert. Die Libelle hat still gehalten bis ich in Ruhr ein Foto machen konnte. Und das in der Mittagszeit. Nichtmal am frühen Morgen.
Sie hing an einem Baum über meine Kopf, so dass ich die Kamera hoch über meinen Kopf halten musste während ich auf Zehenspitzen stand. Bin ja nun froh, dass die Knipse seinen schwenkbaren Display hat.