Libelle

Sag Hallo

Sag Hallo
Libellula quadrimaculata

Im Botanischen Garten trifft man neben den üblichen Besuchern auch immer wieder Fotografen, die dort ihrem Hobby nachgehen und Blumen, Insekten, Frösche, Echse oder was der Garten zu bieten hat, fotografieren. Mit manchen kommt man schnell ins Gespräch, mit anderen eher weniger.

Libellen zu verfolgen, ist eine recht mühsame Arbeit. Gerade tagsüber sind die ziemlich unruhig.

Gestern hatte jemand die großartige Idee, nahe dem kleinen Becken im Zentrum des Gartens einen frisch abgebrochenen Ast an einem Schild zu befestigen. Erstaunlicherweise hat sich dort eine Libelle für einen guten Augenblick niedergelassen und sich als Model zur Verfügung gestellt.

Ich war mal Opportunist und habe die Situation genutzt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei diesem Exemplar um eine Vielfleck-Libelle.

Libelle

Libelle
Libelle auf einem Blatt: Ich bin immer überrascht, wenn ich mitten am Tag eine Libelle mit so wenig Bewegungsdrang finde.

Hat mich angestupst und gefragt, ob ich ein Foto von ihr machen wollte. Na ja, warum eigentlich nicht.

Dieses nagende Gefühl…

Dieses nagende Gefühl, unbedingt raus in die Natur zu müssen. Aber auf der anderen Seite wäre es auch nett, den Tag drinnen mit Musik und Tee vor dem Monitor zu verbringen … 

Rote Libelle Auf Steinboden

Rote Libelle auf Steinboden. Ein Suchbild.

Libelle

Libelle
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.2 · 105mm · 1/500s · ISO 64

Ist mir auch noch nie passiert. Die Libelle hat still gehalten bis ich in Ruhr ein Foto machen konnte. Und das in der Mittagszeit. Nichtmal am frühen Morgen.

Sie hing an einem Baum über meine Kopf, so dass ich die Kamera hoch über meinen Kopf halten musste während ich auf Zehenspitzen stand. Bin ja nun froh, dass die Knipse seinen schwenkbaren Display hat.