Pusteblume

Der Kollege wollte vermutlich auch nur in Ruhe auf dem alten Gemäuer in der Sonne liegen und prompt kommt so'n Typ mit 'ner Kamera vorbei...
Storchschnabel
mittendrin
Eschscholzia
Friedhofsgewächs
Auch Heute gibt es wieder ein Foto vom Teich an den Gewächshäusern im Botanischen Garten.
Chiaroscuro (italienisch: „hell-dunkel“), Hell-Dunkel-Malerei, auch franz.: Clair-obscur, bezeichnet ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und sowohl der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dient. [Wikipedia]
Geranium sanguineum
Echinacea purpurea
Als Insekt darf man aber auch nicht an Heuschnupfen leiden...
Nelumbo nucifera
Am Wochenende bin ich endlich mal wieder im Botanischen Garten in Bochum gewesen.
Während der Pandemie habe ich mir das verkniffen. Aber wenn ich in der Bahn ins Büro fahren kann, kann ich auch mit der Bahn zum Botanischen Garten fahren. Außerdem muss man im Garten auch keine Maske mehr tragen.
0,1 mm Niederschlag und die Blüte hat fast alles davon abbekommen.
Früh und tief.
Ja, ich habe nur tatsächlich einen neuen Füller gekauft. Eigentlich wieder das gleiche Modell, das mir zuvor kaputt gegangen ist. Kostet ein Stück weniger als der alte, neue Füllfederhalters, allerdings kann ich damit unverhältnismässig viel besser schreiben.
Hinten der neue Faber-Castell Essentio Aluminium mit schwarzem Schaft und extra feiner Feder und davor der Kaweco AL Sport in Silber mit feiner Feder.
Vormals hatte ich die Karbon Version des Essentio und dort ist die Fassung der Feder gebrochen. Bei diesem ist die Fassung ebenso aus Kunststoff. Lediglich der Schaft ist aus eloxiertem Aluminium. Aber unabhängig vom Material des Schafts schreibt es sich mit diesem ebenso angenehm wie mit dem aus Karbon.
Phew... Bin ich froh, dass der März vorbei ist und ich wieder Farbfotos machen kann..
Ich hatte mir einen neuen Füllfederhalter mit feinen Feder gekauft. Eigentlich eher was edleres. Aus Aluminium und auch kein unbekannter Hersteller. Kurzum habe ich mich ziemlich auf das Dingelchen gefreut.
Um so größer dann natürlich auch die Enttäuschung. Die Federstärke F steht in diesem Fall wohl eher für Fett. Und auch nach einer Weile des Einschreibens muss ich immer noch Buchstaben nachziehen. Mehr als bei den billigsten Billigmodellen.