Der morgendliche Blick aus dem Schlafzimmerfenster
Der morgendliche Blick aus dem Schlafzimmerfenster: Schnee. Oder was man hier dafür hält. Sieht auf jeden Fall ungemütlich aus.

Der morgendliche Blick aus dem Schlafzimmerfenster: Schnee. Oder was man hier dafür hält. Sieht auf jeden Fall ungemütlich aus.
Heute ist der erste Schnee im Winter 2022/2023 gefallen und sogar ein wenig liegen geblieben
Ich würde das herbstliche Winterwetter mal als naturtrüb bezeichnen.
Früh und tief.
Naja, warum auch nicht…
Schönstes Winterwetter. Allerdings war ich den ganzen Tag zu Hause in der Wohnung und habe gearbeitet.
Auch wenn es gerade zunehmend kälter wird (ca. -7 °C; und in den nächsten Tagen wird es noch kälter) haben das Wetter und der Schnee einen ziemlichen Pluspunkt, was die Lautstärke der Hauptstraße vor dem Haus angeht. Es fahren sehr wenige Autos, der Schnee dämpft die Fahrgeräuschen und die Leute sind langsamer unterwegs. Hier an der Hattinger Straße ist es sonst nur nachts so leise wie im Augenblick.
Es ist eine ganzen Weile her, dass es hier sol viel Schnee gab. Am Samstagabend fing es an zu schneien und bisher hat es nicht wieder aufgehört.
Und ich fürchte es wird ein bisschen kalt werden. In der Mitte der Woche sollen die Temperaturen nachts bis auf -18 °C fallen.
Ich bin ganz froh, dass ich nicht mit Auto oder Bahn unterwegs sein muss. Und kann die Abwechslung in Ruhe genießen.
Tatsächlich ist vergangene Nacht in der Region der erste Schnee gefallen. Naja, eher ein Hauch von Schnee. Und mit dem einsetzenden Schneeregen wird das wohl auch kein dauerhaftes Vergnügen sein. Schade…
Schnee ist hier so selten, dass es im Blog noch nichtmal den Tag Schnee gab.
Lockdown hin oder her. Manchmal muss man einfach vor die Tür um sich mal die Füße zu vertreten.
Ursprünglich hatte ich mich bei der Serie für ca. halb acht morgens entschieden, da ich idR. auch am Wochenenden wach bin und wochentags noch zu Hause bin.
Aber da ich nun wieder zu Hause arbeite und es um halb acht in den nächsten Monaten wohl eher etwas dunkel sein wird, denke ich gerade darüber nach den Zeitpunkt auf den Sonnenaufgang zu verschieben.
Andererseits lebt die Serie davon, dass sich die Parameter eigentlich nicht verändern sollen.
Wintereinbruch. Extreme Temperaturen von bis zu +10°C. Ich habe überhaupt keine Winterkleidung, die ich bei solchen Temperaturen tragen könnte. Da muss ich wohl wieder meine Bermudas rausholen…
Snow! Right on the first working day this year. Yesterday evening I asked myself if there might be another winter without snow for this year. Fortunately I was proven wrong this morning;)
Although I had some concerns on the public transport which usually tends to go mad with the first snowflakes, all went smooth and I arrived quite early in the office.
Der Winter hat in diesem Jahr ja ziemlich auf sich warten lassen. Nach einem recht frühlingshaften November, kam auch ein recht milder Dezember, bei dem man vom Winter nicht viel spüren konnte.
Aber letzte Nacht gab es dann den ersten Schnee. Nicht viel aber zumindest ein wenig.
Aus Sorgen am Morgen könne schon wieder alles vorbei sein, habe ich nachts direkt ein »Beweisfoto« direkt aus dem Schlafzimmerfenster heraus gemacht.
Neulich auf dem Friedhof – Nein, eigentlich Heute. Man hätte es kaum für möglich gehalten. Am Nachmittag gibt es noch immer vereinzelte weisse Stellen
hat bis zum frühen Nachmittag ein wenig geschneit.
Flickr: 20130120
Flickr: Stiepel Dorfkriche
Flickr: Stiepel Dorfkriche
Das Foto stammt aus dem letzten Winter, entstand im Januar auf dem Friedhof Blumenstraße. Bislang hatte ich in noch keine Gelegenheit den aktuellen Winter festzuhalten. Aber es war damals so kalt, dass das Foto auch noch für die derzeitigen Temperaturen sprechen kann.