Nobody
Ich habe mir Heute endlich Nobody angeschaut. Der Film unterstützt die These, dass alles worin Bob Odenkirk verwickelt ist ein Hammer wird. Hatte neben Aktion und Dramatik gerade die richtige Prise Humor. Sehr unterhaltsam!
Ich habe mir Heute endlich Nobody angeschaut. Der Film unterstützt die These, dass alles worin Bob Odenkirk verwickelt ist ein Hammer wird. Hatte neben Aktion und Dramatik gerade die richtige Prise Humor. Sehr unterhaltsam!
Regelmässigen Besuchern ist es vermutlich schon aufgefallen, dass ich eine Schwäche für Tiefenunschärfe und Bokeh habe.
Und trotzdem: Bei der Umsetzung von The Grey Man wurde das allerdings völlig übertrieben und hat viele Filmsequenzen geradezu ungenießbar gemacht. Und ich bin auch nicht der größte Fan von Ryan Gosling. Insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass mir der Film lange im Gedächtnis bleiben wird. Hoffe ich...
Bruce Willis, mit „Stirb langsam“ unsterblich geworden | Blow up | ARTE – YouTube
Infinite (2021) hat eine völlig absurde Story. Da will jemand aus dem Kreislauf der Reinkarnation ausbrechen indem er alles Leben auf dem Planeten auslöscht. Hat aber noch eine andere „Waffe“ um die Reinkarnation zu verhindern indem der Geist / Verstand / Seele des Opfers auf Festplatte gespeichert wird. Klingt komisch! Ist auch so. Und noch einen Punkt Abzug für die garstige Musik. Muss man nicht gesehen haben.
Der Film sah erfrischend wenig nach Hollywood aus. Fesselnd, unterhaltend und ganz nebenbei schöne Landschaft. Und es wird eine interessante Frage aufgeworfen: was wenn die nordische Mythologie richtig liegt und Christen und alle anderen monotheistischen falsch gewickelt sind.
Seit Gestern geistert der Trailer zu Matrix 4 (Youtube) durch's Netz. Ich bin einerseits sehr gespannt, aber ich habe auch nicht vergessen, wie Teil 2 und 3 ausgefallen sind.
Ohne Laurence Fishburne und ohne Hugo Weaving, wie es aussieht. OK, bei letzterem habe ich mich auch gerade erst gewöhnt beim Herrn der Ringe nicht jedes Mal HAHA! Agent Smith!
loszuschmunzeln, wenn Elrond durch's Bild läuft. Würde der in Matrix 4 wieder als Agent Smith auftreten, würde mich das irgendwie aus dem Gleichgewicht bringen. Ich finde es ja schon unglaublich schwer nicht zu fragen, ob jemand Neos Hund getötet hat.
So! Alle dummen Witze zu Keanu Reeves und Hugo Weaving gemacht. Für alles Weitere muß ich erstmal auf den Film warten...
Nachdem ich das Video The Beauty Of Middle Earth auf dem Kanal The Beauty Of gesehen habe, hatte ich große Lust mir nochmal den Herrn der Ringe anzusehen. Ist schon eine Weile her, dass ich die Filme gesehen habe. In den letzten Jahren hatte ich wohl die drei Teile vom Hobbit ein paar Mal gesehen. Ich habe mir dann jeweils die Extended Version vom Amazon Prime Video gegönnt. Nicht am Stück. Aber immer noch ziemlich schön!
Ich habe mir Gestern MIB: International angeschaut. Fand ich gerade noch so grenzwertig unterhaltsam. Aber auch nur weil ich nebenbei am iPad rumgespielt habe. Ich fange es witzig, wenn es bei Netflix & Co. eine Blacklist geben würden, auf der man Filme verfrachten kann, die man auf keinen Fall ein weiteres Mal vorgeschlagen bekommen möchte und schon gar nicht sehen möchte.
Gestern habe ich Anon geschaut. Mit Clive Owen. Hat den Film aber auch nicht gerettet. Das Settings fand ich sogar ziemlich gut, aber leider war der Film unlogisch. Wenn man doch der vermeintlichen Hauptverdächtigen habhaft wird, ist der Drops doch erstmal gelutscht und es muss kein solches Theater veranstaltet werden. Die Story hätte man anders aufbauen können.
Ich schaue gerade Wrongfully Accused. Da wird jeder mögliche und unmögliche Gag mitgenommen. So übel, dass es schon wieder gut ist. Aber meilenweit von der Nackten Kanone entfernt.
OK. Bei dem Film habe ich fest damit gerechnet, dass ich ihn nach ein paar Minuten wieder ausmache. So kann man sich täuschen. Schräg, witzig, skurrile Action.
Ganz neu ist der Film nun nicht mehr, aber ich habe ihn trotzdem erst jetzt gesehen, da er seit ein paar Tagen auf Netflix angeboten wird. Mit Keanu Reeves, was dem Film den benötigten Bonus gibt. Der Film erzählt die Geschichte der 47 Rōnin, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Fantastische Kulisse aber leider nicht so fesselnd.
Seit Heute ist die erste Folge von Falcon and The Winter Soldier auf Disney+ verfügbar und seit ein paar Tagen kann man Deadpool 2 über Netflix streamen. Letzteren habe ich zwar schon gesehen. Aber Streamen ist immer noch komfortabler als eine BlueRay aus dem Regal zu suchen...
Gestern Abend habe ich nach Jahren mal wieder Idiocracy gesehen. Heute kommt mir das Szenario wesentlich realistischer vor. Und 500 Jahre? Das geht schneller…
Ich habe mir Heute Coma angeschaut. Ich bin immer wieder überrascht, was die russischen Filmbranche so hervorbringt.
Unweigerlich wird man Matrix und Inception erinnert. Kaum zu glauben, dass Inception schon zehn Jahre alt ist. Aber auch wenn das CGI von Coma teilweise nicht mit den beiden Filmen mithalten kann, gelingt es trotzdem eine witzige, surreale Welt aufzubauen. Im Laufe des Films hatte ich allerdings viel zu häufig das Gefühl, dass die og. Filme mehr als nur eine reine Inspiration waren.
Sieht man von all dem mal ab: mindesten unterhaltsam, vielleicht sogar sehenswert.
Habe gerade The Beyond gesehen. Es hätte im Prinzip ein interessanter Film sein können. Aber die Umsetzung war unerträglich langatmig und einfach nur billig. Bei den gestückelten Szenen zwischen den „Berichten“ kann ich mich nur fragen, lassen jeden B-Movie wie einen Hollywood Film aussehen.
Chance leider vertan – und ich will meine investierte Lebenszeit zurück.
Als ich die Prequel-Trilogie schon für bescheiden hielt, kannte ich die Sequel-Trilogie noch nicht.
OK, die Erwartungshaltung an den Abschluss der Skywalker Saga ist natürlich unvorstellbar hoch. Im Prinzip erwartet man nicht weniger als den größten Film aller Zeiten. Denn immerhin beendet er die größte Filmreihe aller Zeiten. Naja, zumindest wenn es um die originalen drei Folgen geht.
Das vor Augen aber auch die Enttäuschung von Episode sieben und acht in Hinterkopf, hätte ich erwartet meine Erwartungen auf ein realistisches Maß angepasst zu haben. So sehr kann Disney das Ende von Star Wars doch einfach nicht verkacken, oder.
Was mir spontan den Magen umgedreht hat.
Mir ist klar, dass es sich sowohl beim den Sith Wegfinder nach Exegol als auch dem unsäglichen Doch um einfache MacGuffin handelt. Aber so dumm.
Lichtgeschwindigkeitsstottern: Weiss ich jetzt auch nicht, was ich dazu sagen soll. Fassungslosigkeit.
The Knights of Ren und Palpatines Garde hatten wohl eher eine dekorative Funktion. Die wirken im Vergleich zu Snokes Wächtern aus Episode acht eher wie ein paar Amateure. Kein Drama, keine Spannung. Als ob sie nicht da gewesen wären. Gerade von den Knight of Ren hätte ich etwas mehr erwartet, als einfach nur doof rumzustehen.
Die Liste könnte ich noch fortsetzen. Aber wozu. Ich will auch niemanden davon abhalten sich selbst den Film anzusehen. Es muss ja nicht jeder so reagieren wie ich.
Aber ich denke, meine Enttäuschung dürfte rüber gekommen sein.
Wäre doch eine witzige Sache, wenn die Filmverleihe, die Filme, die gerade in den nicht geöffneten Kinos verpuffen, schon zum Streaming zur Verfügung stellen würden. Hätte ggf. auch den kleinen Nebeneffekt, das noch mehr Personen lieben in ihren vier Wänden bleiben. Anstelle beim dem klasse Wetter weinend am Fenster zu stehen.
Knights of Badassdom (2013) – ob das wohl schon als Special Interest durchgeht. Fand ich auf jeden Fall überraschend unterhaltsam und witzig.
Hat mal jemand versucht Mechanic: Resurrection zu schauen. Das verursacht ja beinahe körperliche Schmerzen.