Sorge vor Flaschenmangel im Sommer - Ich muss schnell den Kasten leeren und die Fiege Kannen zurückgeben. Direkt mal anfangen.
Fiege
Zwickel ohne Z

Der Buchstabe „Z“ hat durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine neue Bedeutung bekommen und wird seit Beginn der Kampfhandlungen als Symbol von der russischen Armee und deren Unterstützern verwendet. Davon distanzieren wir uns als Familienbrauerei Moritz Fiege, für die das Miteinander stets an erster Stelle steht, ausdrücklich.
In meinem aktuellem Kasten haben die Flaschen noch ein Etikett. Dann muss ich den mal schnell leeren und schauen, ob der nächste dann Flaschen ohne hat. Ist ja auch irgendwie eine Rarität.
Und wo wir gerade bei Rarität sind: In der Übergangsphase bis zum neuen Etikett eine leicht abgewandelte Flasche zu benutzen, wäre wohl für den lokalen Fiete-Fan der Hammer.
Ich kann schon verstehen, dass eine Marke nicht auf die falsche Weise mit dem Konflikt/Krieg in der Ukraine nicht in Verbindung gebracht werden möchte und schon garnicht von lokalen Unterstützern des Konflikts mißbraucht werden möchte.
Wird da durch ein behämmertes Regime schon wieder ein Symbol - viel schlimmer ein Buchstabe - kaputt gemacht!
Ruhrgebietsromantik

Ein Kiosk an der Kreuzung Drusenbergstraße / Hunscheidstraße.
Der Stop um sich ein paar Kännchen mitzunehmen, wenn man sich im Wiesental hinsetzen möchte.
Lokal
In Reihe und Glied.

have a drink or two
Jaja, die alte Saufente…
Feierabendkännchen mit Gast
Nachdem ich mein Feierabendkännchen auf das Genüsslichste verkonsumiert habe, gesellte sich ein später Gast hinzu. Wohl vom abendlichen Hunger zur Jagd getrieben.
Foto vom 18.08.2012
this cold bottle of fiege pils was meant to be emptied on a sunny afternoon while sitting relaxed on a park bench; as well as it’s siblings. 😉
Flickr: Foto
Fiege Bernstein
Unlängst hat Fiege eine weitere Variante seiner lokalen Bierspezialität in den Verkauf gebracht: Fiege Bernstein wird mit den Worten mild und süffig beworben und es könnte auch nicht treffender sein.
Heute habe ich mir dann endlich mal einen Kasten gegönnt um es in Ruhe auszuprobieren. Bei optimaler Temperatur zwischen 6° und 8° Celsius trinkt es sich ziemlich flüssig. Vom Geschmack her liegt es voll und ganz auf der Fiege Linie allerdings fehlt dem Bier die typisch herbe Note eines ordentlichen Pils.
Wem Fiege zu herb ist, es aber ansonsten mag, wird es mögen. Mir persönlich ist es nicht herb genug.
Der Tag des deutschen Bieres
Gestern war der Tag des deutschen Bieres und ich habe nichtmal eins getrunken. Schätze, diesen Frevel werde ich Heute mit dem Genuß der einen oder anderen Phiole herrlich frischen Moritz Fiege wiedergutmachen müssen.
Glücklicherweise hat mich mein Radio Wecker mit einem Bericht auf 1live über diesen denkwürden Feiertag geweckt, der im zu Ehren des Erlasses des Reinheitgebots eingeführt wurde.