Hinab

Rolltreppe hinab in die U-Bahnstation Bochum Hauptbahnhof.
Rolltreppe hinab in die U-Bahnstation Bochum Hauptbahnhof.
Bei idealen Lichtverhältnissen kann man mit der Hauptkamera tatsächlich ganz gut Ergebnisse erzielen.
Das ist nun wahrlich nicht der erste Versuch die U-Bahnstation zu fotografieren. Aber es ist mit 21mm (Kleinbild) der „weiteste“ Versuch. Anfangs hatte ich vor, dass Foto in S/W umzuwandeln. Aber das kühle Blaus gefällt ganz gut und passt zum Winter,
Wenn es in Bochum darum geht mehr oder weniger öffentliche Räume zu fotografieren, darf die U-Bahnhaltestelle Lohring nicht fehlen. Mit der Station Rathaus Süd handelt es sich hier um die schönsten Station in der näheren Umgebung.
Bei 14mm dachte ich früher immer an das massive 14-24mm von Nikon mit dem absurd großen Frontelement, auf das keine Standardfilter passen. Allerdings hat es eine Blende von f/2.8 haben anstelle von f/4 wie beim Nikkor Z 14–30mm 1:4 S. Aber brauche ich eine große Blende bei so einem Objektiv. Restlichtfotografie geht aufgrund vom VR auch mit dem Z ziemlich gut. Ja, bei noch größerer Blende würde es natürlich mit noch wenige Licht gehen. Aber irgendwann sollte man sich dann mal Gedanken über den Gebrauch eines Stativs machen. Lediglich Aufnahmen der Milchstraße oder Astrofotografie im Allgemeinen, würden eine größere Blende wirklich noch rechtfertigen.
Ich denke, Nikon hat eigentlich ganz gut verstanden, was ein spiegelloses System ausmacht. Mit der Vorstellung eines 24-70 f/4 anstelle eines „professionelle“ f/2.8 bei Einführung des Systems hat schon erste Anzeichen geboten, dass Nikon nicht einfach den Bestand an F-Mount Objektiven nun als Z-Mount herausbringen möchte, sondern gemahnt ist leichte, kleinere aber trotzdem hochwertige Alternativen zum F-Mount anzubieten.
Die große macht’s. Die Z7 mit dem Objektiv passt in eine kleine Tasche und insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass man so stark auffällt, wenn man mit eine kleinen, eher unauffälligem Kamera Setup rumrennt. Mal ganz davon abgesehen, dass es einfacher zu tragen ist.
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.Albert Einstein Nachdem die Heuschnupfensymptome bei meinem letzten Besuch im Botanischen Garten trotz Medikament schon etwas an mir gezehrt haben, dachte ich mir Gestern, es wäre vielleicht witzig nochmal hinzufahren. Tatsächlich hatte ich so gut wie keine Beschwerden.
This afternoon I was in Hattingen again and made a stop at the LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Another photograph of the Ruhrwehr in Hattingen with a closer perspective.
LWL Industiemuseum Henrichshütte Hattingen
Gebläsehalle
Furnace in the evening.
The first photograph was made on the so called Dahlhauser Schwimmbrücke (=pontoon bridge). Years ago the bridge was open for cars but at the moment there are only pedestrian and cyclist, that means the bridge does not move and it is safe for taking long exposure images.
The opposite direction with view towards the pontoon bridge.
On my way home I made a stop at Bochum Weitmar. Usually I will stop there to buy the groceries I need. But today I made some photographs of the Matthäus Kirche.
Theater of Bochum. No, not for the movies…
At the moment I am quite into long exposure photography. Actually it is fun to use a 16 stop neutral density filter and have exposure times of more then two minutes in bright daylight. It feels like a different type of photography with slightly different rules.
Today I disabled the noise reduction for long exposure on the X-E2. And being honest I cannot see too much of a difference, apart from the much faster processing time, since the additional exposure for noise reduction is skipped.