Musik

Last.fm Loved Tracks

Regenwetter. Zeit für eine neue Seite: Last.fm Loved Tracks

Der Endpunkt user.getLovedTracks funktioniert im Prinzip ebenso wie user.getRecentTracks und schreite danach benutzt zu werden. user.getRecentTracks benutze ich bereits für zur Anzeige des gerade gescrobbelten Tracks.

Der Simple Scrobbler hält in der Notification einen Button bereit um einen Song zu lieben/liken. Und den sollte ich regelmässiger mal drücken. In den 20 Jahren, die ich Last.fm nun nutze, habe ich nicht häufig einen Gebrauch vom Like gemacht. Das ist schon recht nachlässig.

VNV Nation: Silence Speaks

Endlich ein Lebenszeichen. Am 21. März ist die Single Silence Speaks (Tidal, YouTube) von VNV Nation veröffentlicht worden. Das scheint der Vorgeschmack auf das kommende Album Construct zu sein, das ursprünglich Ende März erschienen sollte aber vielleicht doch Anfang Mai kommen wird.

Silence Speaks klingt ziemlich nach VNV Nation und kommt ohne Überraschung daher. Es ist ein schöner, gut produzierter Titel ohne Ecken und Kanten und gefällt durchaus. Aber für meinen Geschmack schon etwas zu glatt und ohne Ohrwurmpotential. Irgendwas fehlt. Irgendwas, das hängenbleibt.

moments of silence bleed into centuries, but listen closely for the machines are still singing

Wenn ein Track fast eine Stunde läuft, darf er auch einen so langen Titel haben… (YouTube, Bandcamp)

Interessanter Ambient. Ist IMHO Musik für Kopfhörer. Man kann zuhören und träumen aber auch konzentriert was dabei tun. Gestern ausprobiert: Habe den ganzen Track über konzentriert und ohne Ablenkung programmiert und Code lief mit dem ersten Build. Ich wurde nur rausgerissen als der Track zu Ende war.

Alben 2024

Laut Last.fm habe ich in diesem Jahr 12.494 Titel mehr gescrobbelt als im Jahr zuvor. Das mag ein wenig damit zu tun haben, dass im Hintergrund permanent Musik läuft, damit ich die Geräusche aus dem hellhörigen Wohnhaus nicht so stark wahrnehme.

Last Fm 2024

Die 20 am häufigsten gescrobbelten Alben runterschreiben ist vermutlich eher langweilige Statistik, mit der niemand was anfangen kann. Und interessanterweise decken die sich in kaum mit den Alben, die mir am besten gefallen haben.

In willkürlicher Reihenfolge.

  • Remnants of War: Das ist genau das Klicken, Zirpen, Knarzen, Brummen und Surren, das ich mag.
  • Orboretum: The Orb Collection: Einzelne Titel sind zT. schon zuvor etlichen Jahre veröffentlicht worden und brachten kaum Überraschungen. Hat bei mir in diesem Jahr aber zu einer leichten The Orb-Phase geführt.
  • Alphaxone ist kein Album, aber ein Künstler aus dem Iran, der auf dem Cry Chamber Label fantastischen Dark Ambient veröffentlicht.
  • Substrata (Alternative Versions) wurde bereits 2022 veröffentlicht. Aber ich habe die CD erst dieses Jahr gekauft.
  • Trauma und die Single Mir von Banco de Gaia. Fällt auch unter die Handvoll CDs, die ich in diesem Jahr gekauft habe. Interessant und sehr schön, weil es so vielschichtig ist.

Natürlich gab es noch weitere Alben, die mir 2024 gut gefallen haben. Aber ich muss ja den Inhalt des Tags „Musik“ nicht in diesem Post nochmal wiederholen… 

Ich will in 2025 wieder mehr CDs kaufen. Eine CD-Hülle in die Hand zu nehmen fühlt sich doch besser an als durch Verzeichnisse und Dateien zu scrollen.

Banco de Gaia: Trauma

Gestern ist das Album Trauma veröffentlicht worden. Ich denke, die längste Zeit des Nachmittags habe ich es vorwärts und rückwärts gehört. Ein bunter Mix.

TidalSpotifyBandcamp

Liebhaber von Singer-Songwriter Musik werden von dem Album wohl nicht übermässig angetan sein. Wer allerdings das gepflegte akustische Erlebnis elektronischer Musik auf Kopfhörern genießt, wird vermutlich – wie ich auch – seine wahre Freude haben.

Links am Morgen

Dem Pitchfork-Review zu Jon Hopkins neuem Album Ritual ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Äußerst hörenswert!


The aim for the title sequence was to capture the essence of creativity, innovation, and inspiration through the lens of Australia's diverse landscapes, flora, fauna, and geological formations.Camp Mograph Australia Title Sequence 2024 (Vimeo) (via Colossal)


Korrupt schreibt recht unterhaltsam über Die Ringe der Macht. The Last Ringbearer klingt ziemlich interessant.


Wie man an den öffentlichen PGP-Schlüssel eines Proton Mail Users kommt beschreibt Andreas. Ja, und ich fände es auch töte, wenn man die Schlüssel über KeyServer finden könnte.

curl -s 'https://api.protonmail.ch/pks/lookup?op=get&search=user@protonmail.com'

Die Geister, die ich rief. AI nervt überall. Zum Beispiel mit generierter Musik auf Spotify um Hörer und Kohle abzugreifen. Anfang des Jahres ist mir so ein Bullshit auch schon mal auf Tidal auf die Ohren gekommen.