Nikon Z 50mm F/2.8 S

2006 Yiwu Gushu Sheng

2006 Yiwu Gushu Sheng
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/16.0 · 50mm · 3/1s · ISO 64

Als Kind musste ich mal einen Hustensaft einnehmen… – So würde ich bei so manchem Pu Erh Tee einen Post einleiten. Gushus bilden dabei eher eine Ausnahme. So auch dieser. Der Yiwu ist mild und nur wenig aufdringlich. Geschmack variiert mit den Aufgüssen von Steinobst zu einer weniger fruchtigen aber würzigeren Note.

Ich mag es, wenn ein Gushu so richtig fruchtig mit einem Aroma, das an Pflaumen erinnert anfängt. In 2017 hatte ich DEN Gushu gefunden. Natürlich nur für eine Ernte. Spätere Ernten waren wieder anders.

Der Tee wurde in Stücken geliefert, die vom Fladen abgebrochen worden sind. Also mussten die vor Verzehr erstmal zerpflückt werden, so dass man wieder die mehr oder weniger einzelnen Blätter zum Aufbrühen erhält. Sehr praktisch, wenn man ein wenig Hilfe hat.

2006 Yiwu Gushu Sheng Wird Zerplckt
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/4.0 · 50mm · 1/30s · ISO 500

Zubereitung (Gong Fu): 5 g auf 100 ml und bei ~100 °C für 5 bis 10 Sekunden ziehen lassen. Und das mit der Ziehzeit ist kein Flachs. Ich habe zwischendurch mal einen Aufguss aus Schusseligkeit gut 20 Sekunden ziehen lassen. Bitter!

Tracking September

Tracking September
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/3.8 · 50mm · 1/40s · ISO 360

Und so ist auch der September Geschichte:

  • Offensichtlich hatte mein Stamm-Imbiss Urlaub. Ich war nur halb so häufig auswärts Essen.
  • Da ich mir so viele Sorgen um mein Mittagessen machen musste, hat sich das negativ auf meine Schlafqualität ausgewirkt. Schlaf war diesen Monat nicht mein Freund.
  • Gesundheitlich ging’s: Ein Tag Migräne – nicht so empfehlenswert. Der Folgetag war besser, aber auch nicht optimal.
  • Arbeit war im vergangenen Monat eher ein deprimierende Veranstaltung.
  • Sechs Kopfschmerztabletten musste ich nehmen. Aber dafür habe ich in der letzten Septemberwoche das Heuschnupfenmedikament abgesetzt.
  • Amazon dürfte im September einen deftigen Umsatzeinbruch erlitten haben. Das spiegelt mein Konsumverhalten insgesamt wieder.
  • Anfang und Ende des Monats je ein Flaschenpostbestellung und in der Mitte des Monats eine Teebestellung.

Kalifornischer Mohn

Kalifornischer Mohn
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/4.5 · 50mm · 1/640s · ISO 64

Die „Regenzeit“ (aka. Herbst) hat begonnen und das wird wohl mit eines der letzten Blumenfotos in dieses Jahr sein. Ich bin mal gespannt, ob ich mich aufraffen kann morgens früh genug loszuziehen um Herbstfotos zu machen.

Bisher hatte ich nicht das Gefühl, in meiner Ecke hier im Bochum Weitmar würde sich Nebel bilden. Aber vielleicht werde ich noch eines Besseren belehrt und ich schaue eines frühen Morgens aus dem Fenster und sehe und staune…

Koffeinfreier weißer Knospentee

Nahaufnahme von Teeknospen auf einer dunklen Unterlage.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/11.0 · 50mm · 1/40s · ISO 1600
Knospen des 2024 O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya

Wie bei fast jeder Teebestellung, wurde auch der letzten eine kleine Probe beigelegt: 2024 O Yang Nanmei Yesheng Bai Ya, Wilde Teeknospen.

Auch wenn der Tee geschmacklich interessant ist, da er kaum an einen weißen Tee erinnert, wäre er leider nicht meine erste Wahl. Der Tee hat ein recht süsses Aroma – das mag ich – aber gleichzeitig leider auch eine gewisse Strenge.

Knospentees sind eigentlich eine töfte Sache, da sie kein oder nur sehr wenig Koffein haben und somit an den bevorstehenden Winterabenden recht bekömmlich sind. Man kommt abends nach Hause, ist ziemlich durchgefroren und denkt sich: „Jetzt einen Tee...“

Vor eine Weile hatte ich mal einen Ya Bao ausprobiert. Der hat mir persönlich etwas eher zugesagt.

Falter

Falter
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/4.5 · 50mm · 1/1000s · ISO 64

Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Reptilien, geht’s nun wieder wie gewohnt weiter. Zumindest für eine kurze Weile noch. Es ist Mitte September und die Saison ist fast vorbei.

Bei diesem Foto hat es mir das Wasserfarben-Bokeh besonders angetan. Ich weiss auch garnicht, welche Pflanze das ist und ganz zu schweigen von welche Art der Falter ist, der auf der Blume seiner Arbeit nachgeht.