Z7

Das milchig trübe Wasser der Harpener Teiche

Das milchig trübe Wasser der Harpener Teiche
Das milchig trübe Wasser der Harpener Teiche

Wenn der Geruch nicht wäre, könnte man das etwas trübe Wasser der Harpener Teiche beinahe als schön betrachten. Die bläuliche, turquoise Färbung hat schon was. Jenachdem wie das Lift fällt und wie weit man von der Einspeisung des Grubenwassers entfernt ist, erscheint es etwas blauer oder grüner.

Ich denke, nun bin ich mit den beiden eher langweiligen Teichen fertig.

ein weitere Foto

Das milchig trübe Wasser der Harpener Teiche
Das milchig trübe Wasser der Harpener Teiche

Kalifornischer Mohn

Kalifornischer Mohn
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 · f/4.5 · 50mm · 1/640s · ISO 64

Die „Regenzeit“ (aka. Herbst) hat begonnen und das wird wohl mit eines der letzten Blumenfotos in dieses Jahr sein. Ich bin mal gespannt, ob ich mich aufraffen kann morgens früh genug loszuziehen um Herbstfotos zu machen.

Bisher hatte ich nicht das Gefühl, in meiner Ecke hier im Bochum Weitmar würde sich Nebel bilden. Aber vielleicht werde ich noch eines Besseren belehrt und ich schaue eines frühen Morgens aus dem Fenster und sehe und staune…

Silphium mohrii (klein)

eine Silphium mohrii von oben betrachtet. Ind er Mitte ist deutlich die Blüte zu sehen. Der Hintergrund ist schwarz.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.3 · 105mm · 1/3200s · ISO 64

Silphium mohrii auch Kompasspflanze genannt.

Da die Pflanze hüfthoch wächt ist sie ohne körperliche Maßnahmen – wie auf dem Boden herumkriechen – gut zu fotografieren und lädt ein einfach mal von schräg oben drauf zu halten. Ein einfaches Foto sozusagen. Und wenn die Pflanzen dann auch noch direkt im Sonnenlicht steht, ist es ein Leichtes den Hintergrund in Schwarz zu tauchen.