Blogroll

Blogroll Discoverability

In jüngster Zeit scheint die Blogroll wieder in aller Munde zu sein. Nicht nur, dass ich an meiner neulich erst ein paar Upgrades vorgenommen habe. Andere sprechen auch häufiger drüber. Gerade erst habe ich zwei Texte über die Auffindbarkeit von Blogrolls von Josh Betz und auf OPML.org von Dave Winer gelesen.

Unterm Strich gibt es da drei Ansätze:

  • Ein <link>-Element mit dem Attribute rel="blogroll".
  • Ein <source:blogroll>-Element in RSS-Feed.
  • Und als well-known-OPML-Datei: /.well-known/recommendations.opml

Das tut nicht weh und ist schnell gemacht…

Ich bin mir garnicht so sicher, warum die Blogroll und das Auffinden von Blogs wieder ein größeres Thema zu sein scheint. Vielleicht ist ein Auslöser, dass sich Suchmaschinen in Zukunft eher in Richtung von Antwortmaschine bewegen könnten. Also kaum mehr oder keine Links zu Antworten als Ergebnis liefern sondern aggregierte Antworten liefern. Und somit die Möglichkeit über eine Suchmaschine neue Blogs kennenzulernen entfällt.

Wie auch immer. Ich mag Blogrolls und den Gedanken dahinter sie als Leseempfehlung zu betrachten.

Neues im Blog

Wo soll ich anfangen.

Durch Thomas bin ich auf Slash Pages aufmerksam geworden.

Slash pages are common pages you can add to your website, usually with a standard, root-level slug like /now, /about, or /uses.

Ein paar habe ich ja schon, wie /now oder /contact. Dazu gekommen sind ein /colophon und das /changelog und die /blogroll haben eine eigene Seite bekommen.

Wird es noch mehr geben? Ich weiss noch nicht. Die /faq bietet ja schon Antwort auf viele Fragen.

Außerdem habe ich angefangen das Blog ans Fediverse anzuschließen, wie man so schön sagt. Das heißt, man kann dem Blog unter @mk@kniebes.com auf Mastodon folgen.

Das Ganze befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Man kann folgen und auf Posts reagieren. In Anbetracht meiner Vorliebe für Tippfehler hat das Updaten von Posts die allerhöchste Priorität ;)

Die Darstellung von Reaktionen (Likes, Replies) im Blog selbst ist noch in Arbeit. Ehrlich gesagt weiss ich auch noch nicht wirklich wie ich das darstellen möchte. Tatsächlich den Content aus dem Messages anzeigen oder nur ein Verweis auf die Replies des Users. Vielleicht muss ich mal schauen, wie andere das so machen.

Neue Blogrolle

Ich habe mal die Blogrolle überarbeitet – war ja schon eine ganze Weile nicht mehr aktuell. Anstelle die Links aus der Datenbank zu holen wird nun mein OPML-File aus NetNewsWire ausgelesen und die Feeds aus den beiden „Blog“-Outlines werden als Linkliste benutzt.

Und ich sehe das ebenso wie Dave Winer: Vor Twitter/X & Co. war es der gängige Weg Verbindungen herzustellen und darüberhinaus eine Quelle für Empfehlungen um neue Blogs kennenzulernen.

Something I missed

Now I realized what was missing all the time since I moved my journal to WordPress. It’s the so called blogroll, the friendly list of weblogs and sites you like and follow. I can remember there has once been a link section in WordPress, but after version 3.5 the section disappeared. The data structure remained but the Admin thingy vanished.
Why in hell is there a reason to do this. Back in the early years of the last decade the blogroll was an essential feature of weblogs in general. Everybody in the blogosphere had one.

I am not sure why WordPress ditched this feature. There might be some technical reasons I actually can not think of. But since Worpdress is by far the most used blogging platform on the web this might be a reason why the blogroll more and more keeps disappearing. Those who started blogging just recently might probably never heard of a blogroll.

Using the plugin Easy Enable Blogroll the feature comes right back to the Admin Panel and there is no more reason not to recommend sites you like. I sorted old and unfortunately unavailable links out of my old roll and placed it on the explore page waiting to be extended with more interesting sites.

Dead End Blogs

Blogs ohne Blogrolle oder einer ähnlichen Linkliste könnte man auch auch Anti Surf Blog oder Dead End Blog nennen. Kommt man dort an ist die Reise erstmal vorbei, man ist so aus dem Fluß gerissen.

Linkliste erneuert

Mal was Internes. Soll aber nicht häufiger vorkommen, keine Bange. Ich habe die Linkliste durch meine Blogrolle ersetzt, da ich die andere nicht mehr weiterpflegen wollte.

Die Liste entspricht meiner blo.gs Favoritenliste, allerdings alphabetisch und nicht nach der letzten Aktualisierung sortiert. Wenn sich dort jemand nicht wiederfindet, ist das keine böse Absicht, sondern liegt einfach daran, daß ich den Eintrag vergessen habe, oder das Weblog wird bei blo.gs nicht gefunden. Wenn dem so ist, bitte mal kurz anpingen.