Da ist sie nun: Die vermeintlich letzte versprochenen Seerose in diesem Jahr. Aufgenommen im Botanischen Garten an der RUB auf dem kleinen, künstlich angelegtem Teich bei den Gewächshäusern.
Seerose
Weiße Seerose
Wohlriechende Seerose
Die (vor-)letzte Seerose, bevor der Teich zufriert.
offene Seerose auf dem Teich
Was? Ich fotografieren immer das Gleiche? Ja, ist ja auch immer der gleiche Garten. Im diesem Fall ist es sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die gleiche Pflanze. Und es hat sich gezeigt, dass der geschlossene Lotus von Anfang des Monats eine Seerose ist und nun sind die Blätter geöffnet. Da ich nunmal kein Botaniker oder Gärtner bin, finde ich es nicht ganz einfach Seerose und Lotus auseinander zu halten.
Unabhängig davon ob es nun ein Lotus oder eine Seerose ist, mag ich es diese Pflanzen aus der sog. Froschperspektive zu fotografieren. Zum einen ist das nicht ganz so üblich, wie der Blick von schräg oben und in der Regel lässt sich so eine nette Spiegelung auf der Wasseroberfläche einfangen.
Weisse Seerose (Nymphaea alba)
Aufgenommen auf dem Teich an den Gewächshäusern im Botanischen Garten Bochum
Weiße Seerose (Nymphaea alba)
Chiaroscuro (italienisch: „hell-dunkel“), Hell-Dunkel-Malerei, auch franz.: Clair-obscur, bezeichnet ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und sowohl der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dient. [Wikipedia]