Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/500s · ISO 64
Hmm... Ich frage mich warum sich die Rigole nach hinten hin verjüngt.
Wie auch immer werde ich in den nächsten Wochen wohl den "frischen" Geruch von Asphalt genießen können, wenn ich das Fenster öffne. Und das sollte im Sommer häufiger mal vorkommen.
Friedhof Blumenstraße in Bochum. Das Areal hinter dem Haupteingang ähnelt mehr eine Parkanlage als einem Friedhof. Ziemlich perfekt um sich eine Weile auf einer Bank niederzulassen um die Ruhe zu genießen.
Obwohl ich den Klang vom T5 mehr genieße als von allen anderen meiner Kopfhörern - OK, bis auf den DT990 Pro X sind das sind BlueTooth ANC Kopfhörer - habe ich den Kopfhörer nicht sooo häufig benutzt, da mir das mitgelieferte Kabel schlichtweg auf den Zeiger gegangen ist.
Wenn man lang genug für den gleichen Arbeitgeber programmiert, kann man sich beobachten wie man langsam abstumpft, wenn man im Laufe der Jahre Anbindungen an die gleiche, bekackte Drittanbieterschnittstelle für drei verschiedene Plattformen implementiert. Beim ersten Mal war es frustrierend. Beim zweiten Mal dachte ich mit den negativen Erfahrung vom vorigen Mal würde es einfacher. Und beim dritten Mal habe ich nur noch mit den Schultern gezuckt.
Musik
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/1.4 · 50mm · 1/30s · ISO 360
Ich kann mich an dem Album (Spotify) einfach nicht satt hören. Ein absolutes TripHop Highlight.
Streaming
Die Woche über habe ich die erste Staffel der Serie Reacher geschaut und bin ziemlich begeistert. Ich frage mich wie die Serie durch Amazons Wokeness Policy gerutscht ist;)
Der Jack Reicher aus der Serie ist ein völlig anderer Typ als jener, der von Tom Cruise im Filme verkörpert wird. Den Film fand ich OK. Und lange Zeit habe ich gezögert die Serie zu schauen, da ich mir dachte ich eh ein Abklatsch vom Film und dann noch mit einem Darsteller, den ich nicht wirklich gekannt habe. Glücklicherweise habe ich mir dann doch die Serien angeschaut. Ich weiss nicht, ob Serie oder Film näher an der Romanvorlage sind. Ist mir auch egal. Aber der Reacher aus der Serie gefällt mir besser.
Am Wochenende habe ich angefangen die dritte Staffel von Westworld zu schauen. War garnicht so einfach wieder Zugang zu finden, da ich mich an die zweite Staffel kaum noch erinnern konnte. Aber ich hatte auch keine Lust die BlueRays rauszukommen und zu sehen, ob ich das Laufwerk irgendwie ans Laufen bekomme.
Ich bin nun kein Experte, was bauliche Dinge angeht. Aber das sieht voll krumm aus;)
Das ist wohl bisher die spannendste Baumaßnahme, die im Rahmen der Großbaustelle Hattinger Straße stattgefunden hat, da ich mir noch immer keinen Reim auf diesen "Pool" machen kann. Vermutlich wird das Becken mit den Rohren verbunden, die Mitte 2021 im Boden des oberen Teilstücks zwischen Gilsingstraße und Yorckstraße versenktwordensind.
Blick in Richtung Oskar-Hoffmann-Straße; links Viktoriastraße; rechts Königsallee
Die Kreuzung Königsallee und Hattinger Straße ist derweil komplette gesperrt. Die Durchfahrt von der Viktoriastraße auf die Königsallee aus der Innenstadt hinaus ist möglich. Aber die Zufahrt zu Oskar-Hoffmann-Straße und Hattinger Straße ist gesperrt.
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/2.8 · 50mm · 1/50s · ISO 800
Der Buchstabe „Z“ hat durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine neue Bedeutung bekommen und wird seit Beginn der Kampfhandlungen als Symbol von der russischen Armee und deren Unterstützern verwendet. Davon distanzieren wir uns als Familienbrauerei Moritz Fiege, für die das Miteinander stets an erster Stelle steht, ausdrücklich.
In meinem aktuellem Kasten haben die Flaschen noch ein Etikett. Dann muss ich den mal schnell leeren und schauen, ob der nächste dann Flaschen ohne hat. Ist ja auch irgendwie eine Rarität.
Und wo wir gerade bei Rarität sind: In der Übergangsphase bis zum neuen Etikett eine leicht abgewandelte Flasche zu benutzen, wäre wohl für den lokalen Fiete-Fan der Hammer.
Ich kann schon verstehen, dass eine Marke nicht auf die falsche Weise mit dem Konflikt/Krieg in der Ukraine nicht in Verbindung gebracht werden möchte und schon garnicht von lokalen Unterstützern des Konflikts mißbraucht werden möchte.
Wird da durch ein behämmertes Regime schon wieder ein Symbol - viel schlimmer ein Buchstabe - kaputt gemacht!
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/9.0 · 50mm · 1/250s · ISO 64
Die Begrenzungssteine für den Grünstreifen werden extra tief verlegt, damit die keiner klauen kann. Nah, keine Ahnung ob das zum Auffangen von Regenwasser dienen soll..
Ich denke, ich beende mal meine Schwarz-Weiss-Phase mit diesem Foto in Bunt und Farbe.
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/1250s · ISO 64
Naja, es wird vielleicht doch kein Pool. Ich schätze, das ist die Einfahrt zum neuen unterirdischen Parkhaus, das unter dem kompletten Ehrenfeld liegen wird. Bis rauf zur Hattinger Straße mit Anschluß an das Parkhaus vom Schauspielhaus.
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/200s · ISO 64
Es wird nie ein Ende finden. So habe ich manchmal das Gefühl.
Bis September soll das Bauprojekt abgeschlossen sein.
Das einzigen Teilstück, das halbwegs fertig aussieht ist zwischen Hunscheidstraße und Gilsingstraße (Google Maps) Richtung stadteinwärts. Das Foto ist Nahe der Kreuzung Hattinger Straße und Königsallee entstanden.
Ich hatte mitten in der Wochen einen Tag Urlaub um Privatkram zu regeln. Und trotzdem war die Sehe lang. Nun kommen die beiden Osterwochen und auch in diesem Jahr steht über Ostern keine Reise an und demzufolge habe ich auch keine Urlaub in Anspruch genommen. Wozu dann auch. Allerdings kann ich das lange Wochenende von Karfreitag bis Ostermontag kaum erwarten.
Und dann ist in dieser Woche die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl am 15. Mai eingetrudelt. Ich wollte direkt die Unterlagen zur Briefwahl online beantragen. Geht aber erst ab dem 11. April bis zum 13. Mai. Die Chance besteht, dass ich das völlig verdränge, wenn ich das nicht sofort machen kann. Wir werden sehen... Update: Da mit am Montagmorgen der Zettel wieder in die Hände gefallen ist, habe ich das gleich als Erstes erledigt.
Musik
Neben Onwards System hat mich diesen Woche The Desolaten Age von Beyond The Ghost. Hatte ja schon neulich gesagt, die Cryo Chamber Veröffentlichungen finde ich mehr und mehr interessant.
Neue Gastronomie in der Nachbarschaft
Nikon Z 7 · Zeiss Planar T* 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/40s · ISO 64
Seitdem ich in Bochum wohne war in dem Ladenlokal eine Pizzeria. Also ein richtiges Restaurant mit drinnen sitzen und nicht liefern. Ich habe nie dort gegessen. Und auch nur selten Gästen gesehen. War mir irgendwie nicht so sympathisch. In Zukunft ist dort wohl mexikanische Küche zu erwarten. Wenn die Häuserfassade gereinigt wird und die Hattinger Straße irgendwann mal fertig wird, ist die Ecke vielleicht OK.
Streaming
Der erste Kontakt mal wieder. Lag bei Amazon Prime kostenfrei herum und in Mangelung besserer Alternativen schien mir der erste Kontakt die besten Unterhaltung am Abend. Und ich lag nicht falsch.
The Protégé - Made for Revenge - kurzweilig. Abe der „Twist“ war bei Weitem nicht so unerwartet, wie sich der Produzent das vielleicht gewünscht hat.
Picard Episode 2.6 (Two Of One). Wurde auch endlich Zeit, dass Dr. Agnes Jurati nicht nur Beiwerk zum Rest der Crew war. Hat mir gut gefallen die Folge.
Arbeit
Puh! Ich versuche mich noch immer mit Shopware anzufreunden. Ich wünschte die Doku wäre qualitativ zumindest ansatzweise vergleichbar mit dem Wordpress Codex. Bei Problemen bleibt aber nur den Shopware Code zu analysieren um dort nach Lösungen zu suchen. Plugins dafür zu schreiben finde ich ehrlich gesagt nicht sonderlich erfüllend.