Entgegen der herrschenden Tradition wurde der Chor nicht nach Osten ausgerichtet, so war es möglich, das Gebäude weithin sichtbar, auf einem Hügel zu errichten. [Wikipedia]
Neulich als die Luft noch gut und kalt genug war, um aus der Ferne mit 400 mm ein scharfes Foto machen zu können.
Fujifilm X-T1 · XF35mmF2 R WR · f/8.0 · 35mm · 1/200s · ISO 200 · OpenStreeMap
Als ich noch ein kleiner Stöpsel war, ist es gängig gewesen, dass dort Leute mit ferngesteuerten Motorbooten ihrem Hobby nachgingen. Was mich damals sehr begeistert hat. Ja, da kannte ich noch keine Computer. Es ist meinen Eltern gelungen, mir verständlich zu machen, dass ich dafür noch zu klein bin. Soll heißen: Mein Vater hatte auf Motorboote absolut überhaupt keinen Bock darauf.
Neulich im April war weit und breit niemand mit einem Boot zu sehen. Schade, ich hätte mir das vielleicht einen Augenblick angeschaut.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z 100-400mm f/4.5-5.6 VR S · f/11.0 · 200mm · 1/250s · ISO 1100
Auf OpenStreetMap ist es nicht zu sehen, aber das Wäldchen mit dem Pfad liegt weit oberhalb der Gleise und kann man von oben auf das Viadukt schauen. Naja, ein paar Bäume sind schon im Weg und verhindern, dass man ein Panorama aufnehmen könnte.
Fujifilm X-T1 · XF35mmF2 R WR · f/11.0 · 35mm · 1/60s · ISO 320
Tatsächlich gibt es noch Zugverkehr über das Viadukt. Laut Wikipedia wird die Brücke allerdings nur noch für den Güterverkehr genutzt.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z 100-400mm f/4.5-5.6 VR S · f/5.6 · 125mm · 1/500s · ISO 800
Die Wiesen unterhalb der Brücke gehören zum Wassergewinnungsgelände Apfelweide. Auf der Seite gibt es übrigens eine schöne Luftaufnahme des Viadukts.
Auf dem Gelände wäre der Blick vermutlich optimal. Ist aber nicht zugänglich. Also habe ich mich auf die andere Seite der Ruhr begeben und an der Kanuanlagestelle habe ich das Foto unten aufgenommen. Was mich zu dem Gedanken bringt mir vielleicht doch endlich mal eine Drohne anzuschaffen.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z 100-400mm f/4.5-5.6 VR S · f/8.0 · 155mm · 1/200s · ISO 64
Der Teil über den Mühlengraben besteht aus Stahlbögen anstelle von steinverkleidetem Beton.
Fujifilm X-T1 · XF35mmF2 R WR · f/5.6 · 35mm · 1/1000s · ISO 200Fujifilm X-T1 · XF35mmF2 R WR · f/5.6 · 35mm · 1/680s · ISO 200
Das ist übrigens diese Bank oder viel mehr eine Liege und ist leider in die entgegengesetzt Richtung aufgestellt.
Fujifilm X-T1 · XF35mmF2 R WR · f/5.6 · 35mm · 1/170s · ISO 200 · OpenStreeMap
Wie versprochen: grau. Aber nicht von Heute. Das Foto liegt schon seit acht Wochen Monaten in der Upload Pipeline und ich war mir nicht sicher, ob ich es überhaupt im Blog posten möchte. Die Bäume im Vordergrund lenken schon mächtig ab.
Burg Hardenstein - Wenn eine Landschaftsfotografie nur unter Anstrengung, Schmerz und Entbehrung entstehen kann, zieht dieses eine handfeste Erkältung nach sich. Denn ich muss sagen, dass ich für den Ausflug nicht adäquat gekleidet war. Knapp unter 0°C war es. Und leichter Raureif lag über der Landschaft.
Leider kann man nur bis Oktober mit einer Fähre kostenfrei zur anderen Seite übersetzen. Der Zugang von der anderen Seite der Ruhr ist ungleich viel beschwerlicher.
Auf dem Rückweg über Kemnade konnte ich schön beobachten wie sich auf den Wiesen unterhalb der Burg Blankenstein (Alte Ruhr Katzenstein auf Google Maps) langsam ein dichter Nebel erhob. Aber es war mir etwas zu kalt um noch hinzulaufen. Die Fotos aus der Ferne können das Schauspiel nicht wirklich wiedergeben und sind auch ehrlich gesagt nicht so berauschend geworden. weiterlesen …
Die Burg Hardenstein ist momentan frei von Gerüsten und Absperrungen. Scheint als hätte der Burgfreunde Hardenstein e.V. ganzen Sache geleistet und die Ruine in einen sicheren Zustand gebracht.
Ich denke, im Spätherbst oder Winter, wenn ein wenig Schnee liegt oder man den Frost sehen kann und am frühen Morgen ein leichter Nebel über dem Gelände liegt kann man von der gegenüberliegenden Seite der Ruhr eine schöne, stimmungsvoll Aufnahme machen. So werde ich mich im Winter an einem geeignetem Morgen mit einem Tele bewaffnet noch einmal dort hin begeben.
So schön das Wetter im Augenblick auch sein mag, so abträglich ist es leider dem Licht und somit der Stimmung. Ganz besonders mitten am Tag.
Wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du meinen RSS-Feed abonnieren.