Nikkor Z 100-400 S

Herbstanemone… im Sommer…

Herbstanemone… im Sommer…
Herbstanemone

Na ja, vielleicht heißt die auch einfach nur so, weil sie so überdauernd ist. Oder es ist etwas ganz anderes. Aufgenommen habe ich das Foto im Botanischen Garten und es ist mir gelungen, das Schild mit der Klassifizierung vollständig zu ignorieren.

Neues vom Teich

Neues vom Teich
Reiher

Gestern bin ich auch wieder am Lottentaler Teich vorbeigekommen. Mandarinenten konnte ich dieses Mal leider keine finden, aber zur Abwechslung konnte ich einen Reiher finden. Und wenn er nicht gerade auf einem umgestürzten Baum steht, wartet er offensichtlich auch ganz gern mal durch den Teich.

Prärie-Igelkopf

Prärie-Igelkopf
Prärie-Igelkopf

Ich habe gerade eine Phase, in der ich es spannend finde, Pflanzen in Schwarzweiß zur Geltung zu bringen. Es geht vermutlich so lange, bis ich mal ein ordentliches Foto von einer Seerose oder einem Lotus zustande bekomme. Da werde ich wohl nicht widerstehen können, wieder Farbe in Spiel zu bringen.

Mit Sicherheit kann ich nur sagen, dass heute die eine Tablette Cetirizin keine ausreichende Wirkung gezeigt hat. Ich bin kurz davor, mir die Augen auszukratzen. Mal gut, dass meine Fingernägel kurz sind.

Privatkonzert am Morgen

Privatkonzert am Morgen
Specht im Baum: Während ich am Vormittag von Meeting zu Meeting huschte, gab mir der Kollege ein Privatkonzert direkt vor meinem Fenster.

Während ich am Morgen von Meeting zu Meeting eilte, hat der Kollege direkt vor meinem Fenster ein Privatkonzert gegeben.

Steine

Steine
Steine: Neulich beim Spaziergang durch das Weitmarer Holz im Wildgehege gesehen. Die Tiere in dem Gehege sind schon recht kreativ …

Neulich beim Spaziergang durch das Weitmarer Holz im Wildgehege gesehen. Die Tiere in dem Gehege sind schon recht kreativ …

Der frühe Vogel… 

Der frühe Vogel… 
Nilgans 1: Eine Nilgans nahe dem Schlossteich in Bochum Weitmar.

Heute scheint es unanständig-warm zu werden und so bin ich etwas früher losgezogen, um bei den affigen Temperaturen am Mittag wieder zu Hause zu sein. Und da kam mir diese Nilgans entgegen. Etwas zischend oder fauchend, mit stetem Schritt auf mich zu. Ich hatte schon ein wenig das Gefühl, dass die mich meinen könnte. Aber das Fauchen galt einem Artgenossen und so zischte die Gans an mir vorbei. Vielleicht schielte die auch einfach nur …

Die Fotos habe ich am kleinen, stinkenden Teich im Schloßpark aufgenommen.

2 wetere Fotos

Der frühe Vogel… 
Nilgans 2
Der frühe Vogel… 
Nilgans 3

Sag Hallo

Sag Hallo
Libellula quadrimaculata

Im Botanischen Garten trifft man neben den üblichen Besuchern auch immer wieder Fotografen, die dort ihrem Hobby nachgehen und Blumen, Insekten, Frösche, Echse oder was der Garten zu bieten hat, fotografieren. Mit manchen kommt man schnell ins Gespräch, mit anderen eher weniger.

Libellen zu verfolgen, ist eine recht mühsame Arbeit. Gerade tagsüber sind die ziemlich unruhig.

Gestern hatte jemand die großartige Idee, nahe dem kleinen Becken im Zentrum des Gartens einen frisch abgebrochenen Ast an einem Schild zu befestigen. Erstaunlicherweise hat sich dort eine Libelle für einen guten Augenblick niedergelassen und sich als Model zur Verfügung gestellt.

Ich war mal Opportunist und habe die Situation genutzt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei diesem Exemplar um eine Vielfleck-Libelle.

Ein Teichhuhn starrt mich an

Ein Teichhuhn starrt mich an
Ein Teichhuhn starrt mich an

Da frage ich mich doch, wer hier wen beobachtet hat. Es wird warm, Vögel lassen Federn. Überall auf dem Teich liegen kleine, weiße Federn herum.

Im Nachhinein sieht man es immer sofort, ich hätte nur etwas mehr in die Hocke gehen müssen und die Perspektive wäre um einiges besser gewesen. Aber der alte Mann wird bequem.