Hmm… Fogle 6 war ja spannender als alle Folgen von Obi und Boba zusammen.
The Book Of Boba Fett
Andor - Folgen 1-3
Heute ist auf Disney+ die Star Wars Serie Andor direkt mit drei Folgen gestartet. Die habe ich mir natürlich unmittelbar reingezwirbelt.
Ist ein anderer Ton und eine völlig andere Stimmung als The Book of Boba Fett und The Mandalorian. Allein die ersten drei Folgen haben mir schon besser gefallen als die beiden andere Serien.
The Book Of Boba Fett, Kapitel 7
OK. Nach den letzten beiden Folgen war ich reichlich gespannt mit welchem Knall sich der Boba im Finale aus der ersten Staffel verabschiedet. Ja, und es hat schon ziemlich geknallt.
Nette Teamarbeit und auch der Ritt auf dem Rancor wurde nicht vorenthalten.
The Book Of Everybody Except Boba Fett, Kapitel 6
Ich hatte schon bei der ersten Szene so ein Gefühl. OK, man hat ja verstanden, dass eine Crew für’s Finale eingesammelt wird. Aber in The Book of Boba Fett hätte ich etwas mehr Boba Fett erwartet.
Die ersten vier Folgen gefielen mir noch ziemlich gut. Aber fünf und sechs haben sich IMHO in die falsche Richtung bewegt und da kann auch der Fan-Service mit Luke Skywalker nix dran rütteln.
The Book Of Boba Fett, Kapitel 5
Ach komm! Das war doch jetzt eher The Mandalorian, Chapter 5. Ich will ja nicht sagen, dass die Folge nichts getaugt hat. Sie war ja recht unterhaltsam, aber viel weiter gebracht hat uns das aber auch nicht.
The Book Of Boba Fett, Kapitel 4
Im Rückblick dieser Folge wird erzählt wie Boba Fett und Fennec Shand aufeinander gestoßen sind – das dürfte im Prinzip direkt im Anschluß an The Mandalorian S01E05 gewesen sein – und wie die beiden sein Schiff aus Jabbas Palast „abholen“. In dem Kontext gab es IMHO auch den bisher größten Lacher: Nachdem sich Boba Fett beim Infiltrieren von Jabbar Palast einem Servicedroid vorgestellt hat, hat sich dieser einfach mal selbst abgeschaltet. Kam ziemlich witzig rüber.
Aber das scheint wohl auch zu bedeuten, dass Sandleute-Stamm tatsächlich Geschichte ist.
The Book Of Boba Fett, Kapitel 3
Aha. Es gibt auf Tatooine also eine Cyberpunk Subkultur;) Ehrlich gesagt, wirkten die schon ein wenig deplatziert. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie nicht gerade deshalb witzig fand.
The Book Of Boba Fett, Kapitel 2
In Kapitel 2 gab es hauptsächlich einen Einblick in die Kultur der Sandleute. Was ganz interessant ist, da es nunmal eine der erste Zivilisation ist, die man im Star Wars Universum (Star Wars 1977) kennenlernt.
Weniger schön als die Serie ist das Dilemma mit der unsäglichen Disney+ WebOS App für meinen LG TV. Noch nie habe ich damit einen Film oder eine Folge von irgendwas ruckelfrei und ohne Unterbrechungen sehen können. Amazon Prime, Netflix, YouTube usw. laufen einwandfrei. Nur Disney+ ist eine Katastrophe. Das heisst Kabel suchen und iPad an den TV anschließen und dann darüber schauen.
Aber was soll ich sagen. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Vielleicht gibt es ja mal eine Aktion von Sony mit einem gratis TV aus der Bravia XR Reihe beim Kauf eines Xperia 1 IV. 55 Zoll sollten vollkommen ausreichen…
The Book of Boba Fett, Kapitel 1
Wow! Ich habe’s nicht geschafft bis zum Abend zu warten und habe mir schon mitten am Tag die erste Episode angeschaut. Das waren 38 wirklich kurze Minuten.
Und natürlich wird die Frage der Fragen beantwortet. Und in den nächsten Folgen wird man wohl immer mehr über das Leben von Boba Fett seit dem Anfang von Return of the Jedi erfahren.
The Mandalorien hat die Erwartungen an The Book of Boba Fett ziemlich in die Höhe geschraubt und das Schauen der ersten Folge hat so viel Spaß gemacht. Wenn die restlichen Folgen halten was die erste verspricht, sollte Obi-Wan Kenobi im Mai besser der der absolute Knaller sein, sonst wird die Enttäuschung groß.
Außerdem Ming-Na Wen.