Buddhas kleines Geheimnis

Ich hatte noch immer ein paar Gramm von dem Tee.
Ich hatte noch immer ein paar Gramm von dem Tee.
Die Burg Blankstein und der Katzenstein im Nebel. Das Foto habe ich am gleichen Tag nur etwas später gemacht. Dieses ist mit
Vor Jahren bin ich auf die Idee gekommen die Türrahmen mit CD Ständern zu säumen. Ich nenne die zwar immer Billy oder Benno. Aber das stimmt so nicht. Es ist Gnedby und Gnedby ist hoch genug um über den regulären Türrahmen hinauszuragen und so man kann locker ein Brett über die Tür spannen. Wie auch immer.
Ab und an bleibt mein Blick dann an einem Regal hängen und so ist mir Gestern der Sampler Dream Injektion 2 wieder aufgefallen. Die beiden CDs habe ich damals vor- und rückwärts gehört. Tagelang. Der Sampler deckt da ganzen Spektrum von dem was man Mitte der 90er als IDM bezeichnet hat ab. Auch wenn es seltsam sein mag einen 26 Jahre alten Sampler zu empfehlen. Aber ich die beiden CDs kann ich nur allerwärmstens empfehlen, wenn man die noch nicht in der Sammlung hat.
Ich habe mit jede Sortierung von CDs abgewöhnt, denn ohne zu genau zu wissen in welchem Regal eine CD zu finden ist, macht das Stöbern mehr Spaß.
Für das iPad hatte ich einen günstigen
Mein Blog hatte in dieser Woche Geburtstag und ich ein paar Tage später auch. Ich hätte damals auf meinem Geburtstag anfangen sollen. Das wäre wirklich einfacher gewesen...
Ich lerne das Nikkor Z 105mm zu schätzen. Das letze Makro Objektiv mit Autofokus war das Pentax DFA 100mm, das ich an einer Pentax K5 benutzt. Damals war der AF im Nahbereich nahezu unbenutzbar. Ist allerdings auch schon eine Ewigkeit her. Der AF mit dem Nikkor klappt nicht zuletzt wegen des Fokuslimiters sehr gut. Mit dem Schalter kann er AF Bereich von
Mal keine Blumen; zumindest stehen sie nicht im Vordergrund.
Better Call Saul habe ich nun auch endlich bis zum Ende geschaut. Hat mir ziemlich gut gefallen. Ich habe kurz drüber nachgedacht nochmal Breaking Bad zu schauen. Aber 62 Episoden schauen sich nicht so auf die Schnelle...
Ab Freitag sind die Temperaturen wieder etwas gesunken und zur Zeit sieht es so aus, als würde die Temperatur zumindest in der kommenden Woche nicht über die
Chiaroscuro (italienisch: „hell-dunkel“), Hell-Dunkel-Malerei, auch franz.: Clair-obscur, bezeichnet ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und sowohl der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dient. [Wikipedia]
Am Wochenende bin ich endlich mal wieder im Botanischen Garten in Bochum gewesen.
Während der Pandemie habe ich mir das verkniffen. Aber wenn ich in der Bahn ins Büro fahren kann, kann ich auch mit der Bahn zum Botanischen Garten fahren. Außerdem muss man im Garten auch keine Maske mehr tragen.