Seite 2

Ich habe gerade nochmal bei Huel bestellt. Vor einer ganzen Weile hatte ich mal ein paar „Hot & Savoury“ Produkte ausprobiert. Die Idee finde ich ganz OK. Aber damals hatte alles den gleichen Grundgeschmack – und der war nicht überzeugend. Vielleicht hat sich den Jahren ja was verändert. Wir werden es sehen…

Letterkenny – Aus Zufall mal laufen lassen und nun kann ich’s nicht mehr ausmachen… Bin gerade bei der zweiten Staffel. Mal sehen, ob das so bleibt.

Kleine Anpassung am Layout

Ich wollte mal was ausprobieren. Nichts vollkommen Neues. Nur was Anderes. Und um den RSS Lesern abzuholen, dachte ich, ich erwähne es mal. Im chronologischem Blog werden Posts nach Tagen gruppiert und das Datum wird links als Headline angezeigt; nur auf dem Desktop. Nix mobile.

Kein Ahnung, ob ich da dauerhaft so lassen werde. Oder ob mir das irgendwann zu viel Firlefanz sein wird und ich die Änderung wieder rückgängig mache.

Gestern habe ich einen zweiten Versuch gestartet Obliterated (Netflix: Völlig zerstört) zu schauen. Vormals bin ich über die ersten Minuten nicht hinausgekommen. Und dieses Mal mit Augen zu und durch – also beim ersten Drittel der ersten Folge – entfaltete sich da doch noch eine recht witzige Serie.

Frohes Neues 2025

Sooo… Weiter gehts in diesem Jahr. Aber wie? Mit Veränderungen? Hochgesteckten Vorsätzen? Oder wie gehabt?

Ich versuche auf mehr oder wenige sinnvolle Neujahrsvorsätze und das Planen von grandiosen Zielen für ein neues Jahr zu verzichten. Es kommt eh immer alles anders. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Es ist Humbug das Lebensglück von Zielen abhängig zu machen, die sich womöglich der eigenen Kontrolle entziehen. Und selbst wenn man die Kontrolle hat und sein Ziel erreicht, geht’s immer etwas besser und man rennt der nächsten Karotte hinterher.

Trotzdem bleiben ein paar Wünsche für das neue Jahr. So würde ich mich freuen, wenn ich zur Jahresmitte eine neue Wohnung fände und dann auch noch finanziell in der Läge wäre, ein paar Monate doppelte Miete zu zahlen ohne am „Eingemachten“ rumfummeln zu müssen.

Ansonsten wünsche ich mir die Fähigkeit mich mit mehr Gleichmut durch’s Leben gleiten zu lassen.

Und was gibt es für das Blog?

Naja, das Photoblog ist schon da. Und dort gibt es nicht mehr viel zu tun.

Angeregt durch den Post How bad is link-rot on my blog? von Terence Eden habe ich mir ein Dashboard mit den Posts vom gleichen Tag der vergangenen Jahre angelegt um zu prüfen, ob die Links ins Leere gehen oder eine andere Wirre Seite erreichen. Ich hatte letztes Jahr schon mal automatisiert Links geprüft und kam dann ein vierstellig Ergebnis mit Posts, die ich mir anschaue müsste. Ich habe letztendlich kapituliert. Aber jeden Tag ein paar Posts anschauen? Sollte schon möglich sein. Vielleicht;) Neben ein bisschen Ordnung springt dabei natürlich auch eine nette Statistik heraus.

Alben 2024

Laut Last.fm habe ich in diesem Jahr 12.494 Titel mehr gescrobbelt als im Jahr zuvor. Das mag ein wenig damit zu tun haben, dass im Hintergrund permanent Musik läuft, damit ich die Geräusche aus dem hellhörigen Wohnhaus nicht so stark wahrnehme.

Last Fm 2024

Die 20 am häufigsten gescrobbelten Alben runterschreiben ist vermutlich eher langweilige Statistik, mit der niemand was anfangen kann. Und interessanterweise decken die sich in kaum mit den Alben, die mir am besten gefallen haben.

In willkürlicher Reihenfolge.

  • Remnants of War: Das ist genau das Klicken, Zirpen, Knarzen, Brummen und Surren, das ich mag.
  • Orboretum: The Orb Collection: Einzelne Titel sind zT. schon zuvor etlichen Jahre veröffentlicht worden und brachten kaum Überraschungen. Hat bei mir in diesem Jahr aber zu einer leichten The Orb-Phase geführt.
  • Alphaxone ist kein Album, aber ein Künstler aus dem Iran, der auf dem Cry Chamber Label fantastischen Dark Ambient veröffentlicht.
  • Substrata (Alternative Versions) wurde bereits 2022 veröffentlicht. Aber ich habe die CD erst dieses Jahr gekauft.
  • Trauma und die Single Mir von Banco de Gaia. Fällt auch unter die Handvoll CDs, die ich in diesem Jahr gekauft habe. Interessant und sehr schön, weil es so vielschichtig ist.

Natürlich gab es noch weitere Alben, die mir 2024 gut gefallen haben. Aber ich muss ja den Inhalt des Tags „Musik“ nicht in diesem Post nochmal wiederholen… 

Ich will in 2025 wieder mehr CDs kaufen. Eine CD-Hülle in die Hand zu nehmen fühlt sich doch besser an als durch Verzeichnisse und Dateien zu scrollen.

Auch wieder keine Freunde für’s Leben

Hmm… Ich hab langsam das Gefühl, ich stehe auf Kriegsfuß mit BlueTooth In-Ear Kopfhörern. Nach nur anderthalb Jahren zeigen nun auch die Sennheiser Momentum TW3 ihre ersten Mängel. Gravierende Mängel, möchte ich sagen.

Der rechte Stöpsel lädt nicht mehr und der linke nur noch bis 15%. Aber die Ladedose lässt sich noch vollständig laden. Davon abgesehen funktionieren die noch ganz gut. Also der linke. Für eine kurze Weile. Der rechte ist tot.

Es sind immer die Akkus. Diese Paar hatte ich mir zugelegt, weil bei den Vorgängern (Sony WF-1000XM4) auch einer der Stöpsle nicht mehr geladen wurde. Also Nachhaltig ist anders…