Serienjunkie (Seite: 9)

Serienstadt: Jericho

Also ich weiß auch nicht. Waren diese Atomkriegsszenerien nicht eher etwas für die 80er-Jahre. Natürlich geht es in der Serie nicht um die Folgen eines atomaren Schlags an sich, sondern das Drumherum. Aber das macht den Aufhänger nun auch nicht prickelnder.

Ich bin mal gespannt, wie Jericho und Primeval in dt. Fernsehen ankommen werden.

The 4400

The 4400 – ist vielleicht keine Aktionserie, aber trotzdem spannend und nett gemacht. Hat einen Hauch Akte X. Wenn die kommenden Folgen wie der Trailer Pilot sind, scheint das eine ganz passable Serie zu werden.

Ich schätze, in jeder Folge wird von einem anderen Rückkehrer erzählt – das könnten einige Teile werden;) Macht allerdings auch neugierig, was sich die Produzenten habe einfallen lassen.

Meine Fernsehwoche

Mir scheint, als müsse ich in dieser Woche häufiger Mal Gebrauch von der TV Karte machen:

  • 30.01.2006 (Mo): Farscape: The Peacekeeper Wars 1/2 um 20:15 Kabel 1
    31.01.2006 (Di): Farscape: The Peacekeeper Wars 2/2 um 20:15 Kabel 1
    Na endlich mal wieder. An sich müßte die Serie auch mal wieder gezeigt werdne. Ich mein, die war jetzt nicht wirklich gut gemacht, halt bunter Weltraumtrash. Gefällt mir auf jeden Fall besser als Lexx. Fand ich übelst.
  • 01.02.2006 (Mi): BattleStar Galactica, 20:15 auf RTL2
    03.02.2006 (Fr): BattleStarGalactica, 20:15 auf RTL2
    Haben wohl die meisten schon gesehen, aber ich warte ja immer geduldig bis sowas im Free TV läuft. Auf dem Sendeplatz von SG-1. Hmm… Ich bin ja mal gespannt, ob eine Serie so gut sein kann…
  • 04.02.2006 (Sa): Matrix Reloaded, 22:00 auf PRO7
    Hab\‘ ich zwar im Kino gesehen, aber im Doppelpack mit Matrix I. Und mir sind während Reloaded dann ab und an die Augen zugefallen. Das war doch der mit den Zwilligen und dem Rumgehampel mit den 1000 Agent Smiths?
  • 05.02.2006 (So): Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, 20:15 auf RTL
    Auch noch nicht gesehen. Aber meine Quellen haben mir verraten: unsagbar schlecht. Aber der ist doch mit Sean Connery. Kann dann doch garnicht so schlecht sein. Mal sehen…
  • 05.02.2006 (So): Crying Freeman, 22:15 K1
    schon zig Mal gesehen – unterhaltsam.

Manchmal würde sich der Kauf eines TV glatt lohnen, aber ein Woche später würde ich bereuen so ein großes Ding im Wohnzimmer herumstehen zu haben. zZ könnte ich das Wohnzimmer als Tanfläche nutzen, wenn kein Tisch drinstehen würde.

Lost – Das Finale

Heute ist es also so weit, das große Final von Lost. In Spielfilmlänge.
Die letzten Folgen habe ich – so weit es sich einrichten ließ – mit Spannung verfolgt. Die Staffel hat so richtig die Kurve bekommen und ist meiner Meinung nach wirklich spannend geworden.

mal sehen wie der Spaß ausgeht. bis gleich…

Hakt’s?! Das ist doch kein Finale nicht! War es auch nicht. Die Wikipedia Seite über Lost kommt mit diversen Hintergrundinfos daher. Herbst 2006 geht es erst auf ProSieben weiter.

Nip/Tuck

Nip/Tuck ist ganz OK – nicht so cool wie angenommen, aber als Abendfüller dienstags viertel nach neun IMHO doch im Rahmen.

Nachdem ich den oben verlinkten Artikel gelesen habe, wußte ich auch endlich woher ich den einen Darsteller kenne. Charmed. In Nip/Tuck hat Julian McMahon allerdings einen Hauch mehr Profil.

fünf Staffeln SFU

Die fünfte Stafel von »Six Feet Under« wird die letzte sein:

… the show will have run its creative course by the end of the upcoming 12-episode season.

Auf der einen Seite sehr schade, aber andererseits wäre es doch auch enttäuschend, wenn die die Serie mit der Zeit flacher werden würde.

Mitten drin aber wieder dabei

Ich kann’s kaum glauben, endlich ist die Witchblade-Pisse ausgestanden und RTL2 zeigt nach 22 Uhr wieder »Andromeda«. Und man kann es nicht anders sagen, auf RTL2 ist Verlaß. Sie setzen ihre etwas eigenwillige Episodenführung fort: Heute geht’s weiter mit »The Things We Cannot Change«.
Es wäre es schon netter zu Beginn einer Staffel einzusteigen.

Natürlich ist »Andromeda« für den durchschnittlichen Fernsehzuschauer und Nicht-Fan nur unter großen Schmerzen zu ertragen, aber ich stürze mich ja ohnehin auf alles, was auch nur im entferntesten nach SciFi riecht und auf den handelsüblichen Sendern ausgestrahlt wird.

Deep Space Nine, Star Trek in unterhaltsam.

Das Voyager Center versucht seit geraumer Zeit, mit der Serie die »Vergewaltigung von Star Trek« [1] [2] zu erklären, wie es zu so etwas wie Enterprise kommen konnte. Im dritten Teil der Reihe ist nun DS9 dran. Das ist nämlich mit vollkommen viel Gewalt und Krieg und Böse und ganz doll-viel negativ und vor allem mit Fortsetzungscharakter.

Wie untrekki.

Das ist wohl ein wenig zu viel für den zartbesaiteten Trekki, der dabei wohl dazu neigt, sich vor Angst zitternd unter Mamis Rockzipfel zu verkriechen und dann die Anschlußfolgen verpaßt. Okay, ernsthaft. »Deep Space 9« war die erste Star Trek Serie, die mir richtig gut gefallen hat. Aufgrund des übergreifenden Handlungsstrangs während des Krieges gegen das Dominion – IMHO die besten Staffeln – und es gibt keinen glatt gebügelten Kapitän, der durchs All tuckert, ein wenig rum geforscht, klugscheißt und anfallende Probleme tot diskutiert. Weiter finde ich die Charaktere in DS9 recht plastisch, da sehr stark auf zwischenmenschliche Aspekte eingegangen wird, was sie weniger abgedroschen und aalglatt erscheinen lässt.

Ich nenne DS9 ganz gern Space-Soap. Ja, das mag ich…

Womit wohl raus ist, dass ich eher weniger ein Trekki bin, da ich an Star Trek genau das nicht mag, wobei dem durchschnittlichen Einheitstrekki Freundentränen in die Augen treibt.

Witchblade

Nee, ehrlich. Die Offenbarung war es jetzt nun wirklich nicht, vielleicht eine Idee besser als Mutant-X, wie ich Gestern noch angenommen hatte. Kein Vergleich mit dem Comic.
Definitiv kein Ersatz für Andromeda ;(

Quoten dritte Staffel Enterprise

Wie man im Star Trek Voyager Center lesen kann sind die Quoten zum Auftakt der dritte Enterprise Staffel in den USA beuruhigend niedrig.

Wenn sich die Quoten nicht bessern und die dritte Staffel die letzten wäre, würde ich das sehr bedauern. Ich mag die Serie, gerade weil sie etwas anders ist, als die anderen ST-Serien. Würde in Enterprise wieder diese klinisch-saubere etepetete Zukunft präsentiert, würde ich mir die Serien vermutlich nicht ansehen. Ich bin den Kirks und Piccards der Sternenflotte überdrüssig, ich ertrage Janeways Sternenflotten-Direktiven-Gejanke nicht mehr.

Mag zwar sein, daß Enterprise Stories idR etwas dünner sind, aber sie sind menschlich.