COVID19 (Seite: 6)

Ach, ich weiss auch nicht.

Grüne Justizminister: Freiwilligen Einsatz der Corona-App gesetzlich verankern – Man sollte doch wirklich annehmen die Bundesregierung würde alles dafür tun um die Akzeptanz der App zu vergrößern. Was soll der ganze Aufwand, wenn sie nur von einer unzureichenden Minderheit installiert wird.
Wenn man die Berichterstattung verfolgt, sieht man zu viele unterschiedliche Signale, dass man sich als „Verbraucher“ auch nur denkt: „Ach! Leck mich! Ist mir zu nervig!“

Kleiner und großer Trojaner – Und ehrlich! Solange es noch darum geht eine andere “staatliche” App unter die Leute zu bringen, lässt das Thematisieren von Staatstrojanern auch nur „Staunen“ aufkommen.

Die Deutsche „Corona App“”

Mein Lieblingsthema, mal von der Baustelle vor der Tür abgesehen.

Erstmal was zum „Warmwerden“:

Und nun weiter mit der Realität:

Man munkelt, das jüngste Update für iOS (13.5) hätte bereits eine Implementierung der Schnittstelle. Was jetzt noch fehlt, wäre in Deutschland eine App, die Gebrauch davon macht.

Im Repository hat sich n den letzten 10 Tages etwas getan. Neben der Doku von neulich befindet sich im Repo nun auch alpha Code für einen Corona-Warn-App Server und Corona-Warn-App Verification Server.

Mit meiner – vielleicht etwas polemischen – Vermutung, man könnte in dem Repo die Entwicklung wohl nicht hautnah verfolgen, habe ich also falsch gelegen. Was ziemlich erfreulich ist, wie ich finde.

Aber vielleicht handelt es sich auch nur um ein „Pseudo“-Projekt zur Beruhigung der Bevölkerung…

Deutsche Corona App

Die letzten beiden Beta von iOS enthielten bereits die Implementierung der Schnittstelle für die Kontaktverfolgung auf Basis von BLE. Wie es auf der Android Seite um die Implementierung im Google Play Service steht, weiss ich nicht. Ist halt nicht meine Welt. 

Laut dem Wikipedia Artikel COVID-19-App gibt es für die Deutsche Corona App wohl auch schon seit dem 12. Mai ein Repository auf GitHub. Allerdings befindet sich dort bislang nur eine Dokumentation inkl. Anforderungen in Form von User Stories.

Naja, ich vermute auch nicht, dass man in dem Repo die Entwicklung hautnah verfolgen kann. Wahrscheinlich wird hier das fertige Resultat mal angelegt werden. Vielleicht wird im dem Repo auch nur die reine Dokuemtantiaon sein. Keine Ahnung.  

Eigentlich könne wir und ja noch ganz glücklich späte, dass es (noch) nicht so warm ist. Ein Schal/Tuch als Ersatz für eine Gesichtsmaske zur Abdeckung von Mund und Nase und eine Mütze zum “Abdecken” der Fristur bei 35 °C wird bestimmt witzig. 

Morgen einen Tag Urlaub. Den werde ich mal so richtig nutzen, um die Stunden auf der Couch nachzuholen, die ich durch’s Home Office dort nicht verbringen konnte. 

Kontaktverfolgung

Wenn man so zu Hause rumsitzt, gehen einem die verschiedensten Dinge durch den Kopf.

Wie finde ich es denn, wenn die Kontaktverfolgungs-API auf Ebene der Betriebsystems implementiert wird.

Wenn BlueTooth ausgeschaltet ist, funktioniert dann die Kontaktverfolgung auch nicht mehr. Oder lassen sich Apple und Google da was Skurriles einfallen. 

Wird man wieder als paranoider Vollidiot eingestuft, wenn man bei sowas Magen-Darm-Probleme bekommt. 

Habe ich dann wirklich weder Sicherheit noch Freiheit verdient, wenn ich Zugunsten von zeitweiliger Sicherheit auf ein Stück Freiheit verzichte.


Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.

Benjamin Franklin. (How The World Butchered Benjamin Franklin’s Quote On Liberty Vs. Security)


Echt jetzt?! Ich kann ab Mai keine Updates mehr auf mein Handy spielen, wenn mir diese Technologie zu unangenehm ist. 

Opt-in. Pfft… Alles kann irgendwie mißbraucht werden. Technologie wird von fehlbaren Menschen erschaffen und ist damit per Definition nicht frei von Fehlern. Selbst ich mache bei der Entwicklung derweil mal kleine Fehler.

Ohh nein. Ich muss mein Handy also ausschalten, wenn ich mich in der Öffentlichkeit bewege. Das schmälert doch den Nutzen eines solchen Gerätes ungemein. Vielleicht reicht dann in Zukunft ein LG K20 für unter 100 € oder ein wenige smartes Phone aus’m Kaugummiautomaten oder aus einem Yps Heft ohne iOS oder Android.

Osterurlaub

Osterurlaub – würden wir uns nicht gerade im pandemischen Ausnahmezustand befinden, wäre ich jetzt auf Venedig. Vielleicht würde ich im San Giorgio Café sitzen und es mir mit einem Cappuccino gut gehen lassen. In den letzten beiden Jahren war das Café wegen Renovierung geschlossen. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut dort mal wieder zu sitzen…

Aber das geht zur Zeit wohl vielen so.

So habe ich meine acht Tage Urlaub eingefroren und hoffe, dass ich die zum Ende des Jahres vielleicht nochmal brauchen kann.

Heuschnupfen – ab jetzt wird es eh schwer zwischen einer leichten Atemwegserkrankungen und einer Allergie zu unterscheiden.

Soziale Abgeschiedenheit / Homeoffice Tag 11: Es hat sich eine Fliege in meine Wohnung verirrt. Ich habe wieder Gesellschaft.