Der Handwerker unter den Bloggern

Der Rollo ist da und angebracht. Klingt einfach – war es aber nicht.

Velux Fenster haben alle einen Typ und entsprechend kann man Erweiterung bestimmt für ein spezielles Fenster kaufen. Aha, eine Norm, wie es der Fachmann so schön nennt.

Pah! Denkste! Wie mir Rollo und Fenster und unheiliger Eintracht alsbald beweisen wollten.

Nachdem ich die »Zubehörträger« fachgerecht angebracht habe – hierzu benötigt man einen Hammer, und ich bin mir sicher, dass auch dem Umzug noch einen hatte, aber der schwere Stößel eines Mörsers tut es auch – musste ich feststellen, dass das Rollo ca. 5 mm zu breit oder mein Fenster 5 mm zu schmal ist.
Keine Chance, das Rollo passt zwar in den Fensterrahmen, aber nicht in die beiden zuvor angebrachten Träger.

Vielleicht ist das Fenster unter der wechselnden Belastung von Hitze, Wind, Regen und Kälte auch nur ein wenig in sich zusammengesackt. Menschen krümmen und biegen und auch unter Belastungen. Aber nicht wir Blogger, mit den Aufgaben wachsen wir über uns hinaus: Also die vernagelten Träger wieder entfernt und mit Seitenschneider und Feile den gegebenen Umständen angepasst und wieder angebracht. Dreimal, bis das Gehäuse des Rollos dann endlich mit einem Rück in die Halterungen rutschte.

Die beiliegenen Schrauben zur Befestigung der Führungsschienen waren eher aus Kunststoff denn aus Metall. Anders kann ich mir die nach kurzer Zeit rund gedrehten Schlitze nicht erklären.

Macht dunkel – und zwar so richtig. Beim nächsten Mal mache ich das Fenster direkt mir Solarzellen dicht.