Neulich habe ich YouTube Premium gekündigt, da ich eher selten geschaut habe und es dafür dann einfach zu teuer ist. Nun ist das Abo ausgelaufen und Heute bin ich das erste Mal wieder mit Ads vor Videos auf der WebOS TV YouTube App überrascht worden. Ads vor dem Video, welche im Video und “Some Words about the Sponsor of this video…”. Im Vergleich zu meinem ansonsten werbefreien Medienkonsum ist das ein Schock.
Schon klar, irgendwie muss die Platform an Geld kommen und Content Creator wollen auch eine Scheibe abhaben. Und richtig, zum einen muss ich YouTube ja nicht nutzen und abseits des Fernsehers gibt es Möglichkeiten die Werbung mit AbBlockern zu kontrollieren. Trotzdem!
Die Aufnahmen müssen ungefähr Juli oder August 2022 an verschiedenen Tagen gemacht worden entstanden sein. Wenn man ein wenig die Straße rauf- und runtergeht, bekommt man einen Eindruck wie chaotisch das hier war und wie häufig die Verkehrsführung gewechselt hat.
Bin mal gespannt, wie lange die Baustelle auf Google Street View erhalten bleiben wird.
Das einzige Manko, dass mit beim Pixel bisher aufgefallen ist, ist das etwas rucklige scrollen. Um das zu vermeiden habe ich als Workaround das haptische Feedback deaktiviert (Einstellungen > Ton & Vibration > Vibration und haptisches Feedback > Aus) und alles war flüssig.
Wie es scheint hat Google mit dem März Update an dem Problem gearbeitet. Ich probiere es nach jedem Systemupdate mal aus und dieses Mal sieht es mit aktiviertem haptischen Feedback ganz gut aus. Vielleicht nicht so smooth wie auf einem iPhone aber OK.
Hmm… Ich denke, ich bin nicht unbedingt prädestiniert um einen ausführlichen Bericht über eine Smartwatch zu schreiben. Ich habe noch nie eine Armbanduhr getragen. Nicht als Kind oder Jugendlicher und erst recht nicht als Erwachsener. Und wäre die Google Watch kein Bonus bei der Vorbestellung des Pixel 7 Pro gewesen, würde ich auch jetzt keine Uhr tragen. Naja, eigentlich trage ich sie im Augenblick auch nicht am Handgelenk. Die fliegt hier irgendwo herum. Und das ist der springende Punkt.
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/3.3 · 105mm · 1/50s · ISO 3200
Meine Eindrücke nach knapp einskommafünf Monaten:
Benachrichtigungen vom Handy werden angezeigt. Dh. ich bekomme allen Scheiß direkt mit. Auch wenn das Handy im Rucksack ist. Klingt auf den ersten Blick wie eine Errungenschaft, ist es aber nicht.
Es gibt eine Timer App, die ich gern im Büro benutze, wenn ich Tee auf lausige Art mit langen Ziehzeiten zubereite.
Es kann mir meine Herzfrequenz und das aktuelle Wetter anzeigen. Sehr interessant. Natürlich gibt es mehr als nur den Heartbeatsensor.
Außerdem hat die Uhr einen beeindruckend unpräzisen Schrittzähler. Wobei das durchaus ein Bedienungsfehler sein kann, da ich die Uhr am Handgelenk und nicht am Fussgelenk trage. Oder vielleicht wedele ich auch zu viel mit meinen Händen.
Der Kompass scheint mehr oder weniger in die richtige Richtung zu zeigen.
Und den Fitbit-Klimbim habe ich bisher ignoriert. Und ich schätze das bleibt auch so.
Ich schwitze stark unter dem Armband aus Gummi(?). Und das ist recht unangenehm. So dass ich froh bin, wenn ich zu Hause das Ding vom Handgelenk reißen und in die Ecke werfen kann.
Wie man sieht bin ich exakt die Zielgruppe für so ein Ding.
Hmm... Da der Akku vom G8 nur noch von 12 bis mittags hielt, musste ich mir früher oder später eine neues Handy anschaffen. Und so bot sich die Option auf eine Vertragsverlängerung mit Smartphone eigentlich an. Der Spaß kostet mich monatlich knapp fünf Euro weniger als zuvor und für 260 Euro einmalig gab es Google Pixel 7 Pro.