Journal und Photoblog
von Markus Kniebes

Hallo, mein Name ist Markus. Dies ist mein Weblog, Journal, Photoblog und persönliche Seite ohne Werbung, Tracking, Cookies und Bullshit.

The Acolyte S01E05

Ich könnte jetzt sagen: „Ich hab’s ja gesagt“. Aber das Offensichtliche ist offensichtlich.

Naja, auf jeden Fall ist in dieser Folge weitaus mehr passiert als in der letzten. Und ich rede von richtiger Aktion und nicht nur wirr durch’n Wald laufen. Apropos Wald. Die toten Expendables err… Jedi bleiben jetzt im Wald liegen? Mit ihren Schwertern?

Ey! Was soll man zu so einer Serie noch sagen?!

Asiatischer Blüten Hartsiegel

Asiatischer Blten Hartsiegel
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/5.6 · 105mm · 1/250s · ISO 90

Chiaroscuro (italienisch: „hell-dunkel“), Hell-Dunkel-Malerei, auch franz.: Clair-obscur, bezeichnet ein in der Spätrenaissance und im Barock entwickeltes Gestaltungsmittel der Grafik und Malerei, das sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet und sowohl der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dient. Bedeutende Vertreter sind z. B. Caravaggio und Rembrandt van Rijn sowie ihre Nachfolger. Im Gegensatz zum sanften Sfumato Leonardos ging es den Malern des 16. und 17. Jahrhunderts vor allem um den dramatischen Ausdruck, der sich in der Ölmalerei durch ins Licht gerückte Sujets vor dunklem Hintergrund erreichen lässt.

Wikipedia

Nikon hat ein Z 35 F1,4 vorgestellt, das für knapp 600 USD in den Handel gehen soll. Da es kein S-Objektiv ist, wird auch der Euro Preis vermutlich noch leicht unter den ~800 € für das Z 35MM F1.8 S.

Das F1.8 war mir für ein olles 35mm zu teuer. Wenn sich das F1.4 ganz passabel in Reviews schlägt, könnte das für mich vielleicht interessant werden. Wenn schon keine Z7 III in Sicht ist…

Established in 2001, the Bruce Silverstein Gallery’s principal focus is the representation of an international roster of contemporary artists as well as established artists of great influence. The gallery is committed to discovering, examining, and contextualizing known and unknown artworks by modern masters as well as innovative artists of today…Bruce Silverstein

Gesehen bei Jason Kottke in einem Post über Ryan Weideman, der 35 Jahre in New York als Taxifahrer tätig war und seine Passagiere (und sich) fotografiert hat.

Rewatch

Ich fangen gerade noch mal mit Deep Space Nine an. Die gereizte Stimmung zwischen Picard und Sisko ist ein völliger Meistergriff. Gibt kaum einen besseren Weg einem „neuen“ Captain Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von den vorangegangen Captains. DS9 war schon immer mein Favorit unter der Star Trek Serien. Auch wenn die ersten Folgen etwas Anlauf benötigen.

Bin ich eigentlich der Einzige, der von DDEV manchmal unglaublich genervt ist. Immer wieder stolpere ich über die beiden folgenden Probleme. Völlig egal, ob ich Colima oder OrbStack benutze.

  • Irgendwann hört der Mutagen-Spaß auf zu synchronisieren oder die Synchronisation ist so langsam, dass effektiv keine Arbeit möglich ist. Obwohl in Anbetracht der ignorierten Verzeichnisse in der .ddev/mutagen/mutagen.yml nur eine Hand voll Dateien übrig bleiben, die überhaupt gesynct werden müssten.
  • Xdebug beachtet grundsätzlich nur Breakpoints in der index.php eine Projekts. Alle anderen Breakpoints werden ignoriert.

Es ist zwar nervig den vollständigen Stack in den passenden Versionen lokal zu installieren. Aber arbeiten konnte ich damit immer sehr gut. Ich denke, ich will dahin zurück…

Noch kann man ja ein bisschen wetten, wer nun der „ominöse“ Sith-Lord mit der lustigen Maske am Ende von Folge 4 von The Acolyte ist.

  • Völlig geradlinig und nur wenig überraschend wäre der Knilch, der schon die ganze Zeit die Antagonistin begleitet.
  • Auch nicht völlig abwegig wäre die eine Mudda mit den Stacheln auf dem Kopf.

Ws sagt das über eine Serie, wenn mir nichtmal die Namen der Charaktere einfallen…

The Acolyte S01E04

Phew… In der Folge ist nicht viel passiert, außer Jedi als möglichst dösig darzustellen. Dass die Vögel mal ’nen Stock im Allerwertesten stecken haben können ist ja nicht neu oder überraschend. Aber es sind halt auch keine Vollidioten.

Die Serie ist so abgrundtief erbärmlich. Die Drehbuchautoren gaben sich mal wieder allergrößte Mühe Star Wars zu demontieren. Es hat doch bei Andor geklappt. Warum schafft Disney das nicht noch bei einer anderen Serie. Wo ist deren Problem? Ach ja: The Message.

Ich bin wirklich nicht so der SocialMedia und Influencer-Typ.

Ich habe neulich den Weitmarer Schnellimbiss (allerwärmste Empfehlung) für mich entdeckt und wollte diesen Mittag unbedingt ein Foto vom Essen machen. Habe natürlich nicht dran gedacht…

Mit dem als «Chatkontrolle» bekannten Gesetzesvorschlag der EU-Kommission soll in der Europäischen Union ein Massenüberwachungsapparat von orwellschem Ausmass eingerichtet werden. Setzen sich EU-Bürger nicht jetzt für ihre Privatsphäre ein, könnte es schon bald zu spät sein.Die Chatkontrolle muss gestoppt werden!