In einigen Blogs wurde es ja schon erwähnt: Textpattern ist verfügbar. Werde ich während des Otto-Films mal unter die Lupe zu nehmen.
Update: Hab\'s nun mal installiert und spüre den Drang zu neuen Ufer aufzubrechen. Es gefällt. Die Installation ist einfach. Benutzbarkeit des Admininterfaces ist schon angenehm. Textile ist gierig.
Sinnlos? Zwischen dem 19.2. und Heute habe ich keine Feeds abgeholt. Da sammelt sich Einiges an, 1380 neue Eingänge um genau zu sein. Seit ich häufiger einen Desktop Feedreader benutze hat sich meine Subscription List kontinuierlich gefüllt, so daß Informationsüberfluß und Redundanz natürlich nicht ausbleiben. Die ersten paar neuen Einträge habe ich gelesen und den Rest gelöscht. Weiter habe ich bemerkt, daß es ohnehin viel schöner ist, die paar Blogs, die mir am Herzen liegen persönlich zu besuchen;)
gDeskCal is a cute little eye-candy calendar for your desktop. It features transparency with smooth alpha-blending and its appearance can be changed completely by using skins.
It can also read and display your Evolution appointments, if available.
Das war Heute wohl der letzten Döner für die nächsten Tage. Ich werde den Nachmittag noch damit verbringen ordentliche Musik zu hören, denn ab Morgen gibt's vermutlich ApreSki-Hits nonstop.
Das Blog und der Hr. Kniebes machen ein kleines Päuschen. Das Blog bleibt hier und ich fahr nach Italien. Man liest sich im März
Da wir gerade bei privaten Dingen sind: Vielen ist es sicherlich schon aufgefallen, ich bin ein wenig anders und möchte die Gelegenheit für ein offizielles Coming Out nutzen: Ich bin Fun-Blogger.
… wie der lokale Pizzabäcker zu sagen pflegt um Stagnation oder allgemein einen Mangel an Veränderungen bildlich auszudrücken.
Da hatte ich doch glatt noch ein paar Kannen Fiege im Kühlschrank, die müssen natürlich weg sein bis ich Morgen abjette. In Bochum wird man schließlich strafrechtlich verfolgt, wenn man eine oder gar mehrere Fiege Flaschen unangerührt über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank stehen hat. Allerdings ist es auch ähnlich strafbar, keinen angemessen Vorrat im Haus zu haben. Beliebte Strafen sind Ausweisung nach Hagen oder Witten oder eine vollkommen menschenverachtende Folterung durch erzwungenen Kölsch Konsum.
Manchmal frag ich mich, ob jemand auf die Musiklinks bei einigen Einträgen klickt – wenn sie denn ein Link sind;) Oder ob das völlig sinnfrei ist, was ich da mache.
Ca. 770 Euro (Studienkonto/ Semesterbeitrag) wird in Zukunft ein Semester an der UniDo kosten, wenn man nach erreichen der 1.5 fachen Regelstudienzeit sein Studium noch nicht abgeschlossen hat.
Von Grüchten über Harald Schmidt Gesundheitszustand kann man im Express lesen. Bleibt abzuwarten und zu hoffen, daß es sich tatsächlich nur um Gerüchte handelt.
Besuche im Bürger Büro sind immer sehr langwierig. Aber erfreulicher Weise ist das Personal relativ nett, anders als auf dem Arbeitsamt, wo die lange Wartezeit im Vergleich zu den dort Beschäftigten als kleineres Übel erscheint.
Und Donnerstag kommt Besuch Nummer 2, man benötigt für einen neuen Personalausweiß und einem vorläufig ausgestellten – den werde ich für den Urlaub benötigen – drei Fotos. Nein, keine zwei ;(
Muß man sich Sorgen, wenn das Einzige, was am frühen Sonntagsmorgen geht, Fields Of The Nephilim sind.
Formulare mit CSS zu formatieren macht Sinn und Spaß und ist auf jeden Fall weniger Tipparbeit, als mit garstigen Tables zu arbeiten. Einen netten Einstieg bietet bspw. der Text Formular-Layout ohne Tabellen.
Über eins von Beates Projekten bin ich über ein cursor: pointer für das Label-Tag gestolpert. Eine exzellente Idee, wie ich finde. Aus Desktop Software heraus bin ich es gewohnt auf das Label zu klicken. Bei einem veränderten Cursor für ein Label sieht man von vornherein schon, daß es klickbar ist und muß es nicht erst durch einen Klick probieren. Was auf Internetseiten idR ein Mißerfolg ist.
Radiobuttons und Checkboxen sollten mindesten mit einem assoziiertem Label ausgestattet sein, da der Weg zu einem 16×16 Pixel großen Knopf im durchschnitt größer sein dürfte als zu einem 200 Pixel weitem Textfeld. Von Zielschwierigkeiten mal ganz abgesehen.
Sehr spannend fand ich die Woche auch den Gedanken an ein Layout, welches als Maßeinheit ausschließlich em verwendet, läßt sich bombastisch skalieren;)
Ich habe das spasseshalber mal mit meiner ewigen Baustelle versucht. In Explorern vor Version 6.0 ist das allerdings eher zum Abgewöhnen.
Update: Wenn man keine ganz so exteme Schiene fährt und im Body Style anstelle von font-size: small oder sowas eher eine Angabe in em wie bspw. font-size: 0.7em benutzt, ist die Schriftgröße bei relevanten Browser (Mozillas und IE5-6) gleich.
Qt SOAP Manager: Qt SOAP Manager is a GUI tool for sending SOAP messages. It can be used for the development, debugging or exploration of Web Services. It is written in C++ and should run on every platform supported by Qt.
Are you superstitious?
Ahh, ich erinnere mich. Heute ist Freitag, der 13.
Ich bin aber auch nicht im Ansatz abergläubisch.
Aber steht damit das Bloggertreffen diesen Abend unter einem schlechten SternDatum?
What extremes have you heard of someone going to in the name of superstition?
Ich habe kürzlich jemanden Beobachtet, der es offenkundig vermieden hat unter einer Leiter herzugehen.
Believer or not, what's your favorite superstition?
Die amerikanische Unsitte mit dem 13. Stockwerk in Häusern ist schon grotesk.
Ich mag schwarze Katzen, vom rein ästetischen Standpunkt. Gegessen hab ich noch keine …
Do you believe in luck? If yes, do you have a lucky number/article of clothing/ritual?
Glück?! Naja, ich denke, daß mir das Universum ab und an einen reinwürgen will, aber das hat eher mit Unglück zu tun.
Wie wir alle wissen hat die 42 eine gewisse Bedeutung in unserem Universum.
Do you believe in astrology? Why or why not?
Mangels schlüssiger Beweise, glaub ich nicht an Horoskops. Leider. Denn würde ich daran glauben, wäre mein Leben sehr viel einfach, ich könnte einfach alles auf die Sterne oder andere nicht greifbare Umstände schieben. Wenn mich die Sterne lenken, wären sie natürlich auch für meine „Fehltritte“ verantwortlich.
SharpReader_OPML ist eine kleine PHP-Klasse zum Parsen einer aus dem Sharprader exportierten OPML Datei. Feeds werden in ein eindimesionalen Hash, ein zweidimensinales Hash wobei die erste Dimension die Kategorie abbildet. Weiter erzeugt die Klasse eine verschachtelte HTML Liste mit UL und LI.
heise Security über einen Buffer Overflow in XFree86 über den man lokal Rootrechte auf der Box erlangen kann. Weiter wird im Artikel auf einen Exploit auf Bugtraq hingewiesen.
DWDL: Am kommenden Freitag läuft aufgrund schlechter Quoten wohl die letzte Wiederholung der Harald Schmidt Show.
Ich habe von den Wiederholungen auch nur wenig aufmerksam verfolgt. Badesalz am Freitag dürfte dann vorerst das Highlight des SAT1-Abendprogramms sein.
Bei meiner Coming Soon Lektüre bin ich über die Meldung gestolpert, daß 2006 ein Simpson Film in die Kinos kommen soll. 2006? Wer weiß, ob ich dann noch leben. Geht das nicht ein wenig früher?
Folgende BugTraq-Meldung des Tages bekam ich gerade in einer E-Mail zugestellt:
Mutt-1.4.2 has just been released; this version fixes a buffer overflow that can be triggered by incoming messages. There are reports about spam that has actually triggered this problem and crashed mutt.
derStandard berichtet über eine Versuchsreihe mit deren Hilfe ermittelt wurde, daß es sich bei dem Gefühl im Bauch um einen Aufmerksamkeitsmechnismus handeln solle.
Bei Jens geht es Heteu stark um Navigation [1/2]: The Imposter stellt u.A. ein nettes Tree Menü vor, welches man per Mausklick expandieren kann und ein Drop Down Menü. Beide laufen zur Abwechslung auch im Internet Explorer. Bei aller Antipathie gegenüber dem Explorer, aber was hat man denn von einer sauber gegeliederten Navigation, wenn sie im meist benutzten Borwser ihren Dienst versagt.
Spalah ist neben F4l ein wieteres Projekt mit dem Ziel einen visuellen Editor für Flash Animationen unter Linux auf die Beine zu stellen, wobei das Spalah Project einen wesentlich solideren Eindruck macht.
Beides ist bestimmt keine Alternative zu Flash MX 2004, aber das kann man von einer Version 0.2 auch beim besten Willen nicht verlangen.
Webogs als Lehrstück. Das trifft den Nagel wohl so ziemlich auf den Kopf. Mit dem Start dieses Blogs im August/01 habe ich mich erstmals mit CSS Design und barrierefreiem Webdesign beschäftigt. [via CSS-Technik-News]
Bei Johannes habe ich gerade von ExpressionEngine gelesen. Ich bin ja im letzten Jahr im April schon mal schwach geworden und habe mein kleines hausgemachtes Scriptlein gegen pMachine eingetauscht. Naja, für einige Tage. Dann fehlte mir der Spiel-und-Spaß-Faktor, den man am eigenen Script hat.
Wenn ich aber das im Vergleich zu pMachine wesentlich schöner aufgeteilte Control Panel der Expression Engine betrachte, könnte ich fast wieder schwach werden. Der neue Publish-Bereich ist ja nun sehr schön aufgeteilt. Das Bloggen damit macht vemutlich ähnlich viel Lauen wie mit vi oder Uedit. Allein die Tatsache, daß ich für eine Blogsoftware keine Kohle ausgeben werden hält mich ab.
WorldWideKlein hat es im Gebrauch und man kann sehen wie es sich dort macht. Als erstes fallen natürlich die akzeptablen plinks ins Auge. Nicht mehr dieser comments.php?id=Pxxx_0_1_0 Unsinn für den sich jeder webworkende Weblogbetreiber was schämen sollte; Stichwort URL-Design.
schreiBBlogade: WeblogWatch bietet eine Auswertung der Aktivität in der deutschsprachigen Blogosphere, erstmal für Januar. Wie Patrick verlauten läßt in Zukunft – mit der Masse der gesammelten Informatinen – natürlich noch aussägekräftiger.
Könnte mich motivieren den Blogbot als alternativen Dienst zu weblogs.com anzupingen.
An sich mag in den Star-Trek-Samstag mit DS9, Voyager und Enterprise nahezu am Stück. Andererseits reagiert die Frau um die 30 eher befremdlich, wenn ihr Date sagt: Aber nicht so früh. Ich möchte vorher noch in Ruhe Star Trek schauen.
Frauen hatten aber noch nie Verständnis oder gar realen Einblick in die Bedürfnisse eines Männes – oder noch schwieriger – eines Nerds.
Auge um Auge, Ohr um Ohr. Fraglich was beunruhigender ist, 50 Cent, Vivaldi oder daß ein Richter solche Strafen verhängt. Ich kenn da Leute, für die wäre das Folter oder zmindest seelische Grausmkeit. 50 Cent ist aber auch extrem scheisse.
Vergangene Woche hatte ich die Friday 5 völlig verpennt, aber das passiert mir nicht nochmal:
What's the most daring thing you've ever done?
Es wird vermutlich enige sehr erstaunen, solche Wagemutiges von mir zu hören: Ich gehe mit Windows online. Nackich, ohne daß tapfere iptables ihre schützenden Hände über die Box halten würden.
What one thing would you like to try that your mother/friend/significant other would never approve of?
Ich bin jetzt 30 Jahre, das hab ich alles schon hinter mir.
Allerdings ist meine freiberufliche Arbeit für Fam. Kniebes sen. immer wieder ein Quell wahrere Freude.
On a scale of 1-10, what's your risk factor? (1=never take risks, 10=it's a lifestyle)
Ich bin natürlich das lebende Risiko.
Diesen Morgen – nur mal als Beipsiel – habe ich einfach mal meine Vitamintabletten nicht genommen.
What's the best thing that's ever happened to you as a result of being bold/risky?
Da muß ich garnicht lange nachdenken, das Ganze liegt auch noch nicht sehr weit zurück: Vor einigen Wochen habe ich mir mal einen mir vollkommen unbekannten Tee gekauft und wie sich herausstellte, war dieser wirklich exzellent. Also eine Entscheidung, die nachhaltig Einfluß auf meinen Leben haben wird. Weiter ist dieser Tee zwar sehr aromatisch aber auch recht günstig, weshalb diese Entscheidung auch unter finanziellen Aspekten sehr positiv zu bewerten.
… and what's the worst?
Wohl wahr! Living on the bleeding Edge bringt manchmal auch Probleme und arge Rückschläge mit sich. Meine Risikofreudigkeit geht ja so weit, daß ich Software aus dem CVS für relevante Systeme einsetze. Man steht vollkommen auf dem Schlauch, wenn ein Teatimer vor Ablauf der Brühzeit crasht und man absolut den Überblick verloren hat, wie lang der Tee noch ziehen muß. Ja, das ist auch so eine Situation, die ich nicht nochmal erleben möchte.
At the starting of the week At summit talks you'll hear them speak It's only Monday Negotiations breaking down See those leaders start to frown It's sword and gun day
Tomorrow never comes until it's too late
You could be sitting taking lunch The news will hit you like a punch It's only Tuesday You never thought we'd go to war After all the things we saw It's April Fools' day
Tomorrow never comes until it's too late Tomorrow never comes until it's too late
You hear a whistling overhead Are you alive or are you dead? It's only Thursday You feel a shaking on the ground A billion candles burn around Is it your birthday?
Tomorrow never comes until it's too late Tomorrow never comes until it's too late Make tomorrow come I think it's too late
Ist ja nichts Neues, bei meinem Stammdöner gibt's die größten und schönsten Döner. Heute habe ich allerdings wirklich bereut, daß ich keine Knipse bei mir hatte. So ein prachtvoll ausgestattetes und arrangiertes Exemplar hab' ich selten verspeist. Ultimativ für Werbezwecke.
Bin mir nicht sicher, ob der Vanilla Sky vom Platz eins meiner persönlichen Worsest Movies Ever verdrängen kann, aber Platz zwei ist Underworld sicher.
Wobei ich mich so auf den Film gefreuthabe. Ich hasse sowas.
Aber, hey! Nicht verzagen, der Dude kommt und wird Dir über die Trauer hinweghelfen.
btw.: Wer auf den Song aus dem Trailer wartet wird enttäsucht sein. Aber die Aktionszenen sind ohnehin nicht so solle wie der Trailer verspricht.
Der Titel ist übrigens Red Tape von Agent Provocateur. Augen auf beim Soundtrackkauf. Ist nicht auf jedem zu finden.
Nachdem ich mein MP3-Stäbchen mit aggressionshemmenden Klängen ausgestattet habe, kann ich nun versuchen mich dem ÖPNV auszusetzen.
Sollte allerdings in der Bild-Zeitung in den nächten Tagen eine Headline wie Nethermancer vernichtet 1W6 MumienSchlächter von Bochum zerfetzt kleine Gruppe Rentner erscheinen, war die Musikauswahl wohl doch eher ein Griff in die Toilette.
TCom macht ja gerade Laune. Recht beharrlich leuchtet ab und an die Sync LED am Modem rot auf. Lang genug, um Downloads zu vermiesen. Und wehe, jetzt sagt jemand Resume!
Hmmm… War ja Heute nicht der erste Eintrag zum Thema RSS/ Feeds/ Syndication und entsprechenden Reader. Habe demzufolge dafür einfach mal eine Kategorie eingerichtet: Internet/Syndication.
Zuerst zu den beiden .NET Aspiranten RSS Bandit und Sharp Reader. Beider verfügen über ein recht neckisches Feature, verlinkte Einträge aus abonierten Feeds werden miteinadner verknüpft. Beide greifen auf das <wfw:commentRss>-Element zurück, sodenn ein Feed darüber verfügt. Da ich mich in den seltesten Fällen am inzestuös-blogosphären Smalltalk beteilige ist das für mich ein eher uniteresantes Feature.
Am Sharp Reader hat mir noch der im Panel eingebettete FeedProperty Dialog gefallen. Der Import von OPML fällt beim Sharpreader etwas angenehmer aus, da diese direkt in einer Kateorie landen, beim RSS Bandit müssen die Feeds erstmal verschoben werden. Im Großen und Ganzen tun sich beide nicht viel.
Alternativ zu den beiden lebe ich seit ein paar Tagen mit FeedDemon. Der hat allerdings zwei immense Nachteile: der kost Geld, das ich nicht bereit bin für einen Feedreader auszugeben, wie bei Browsern auch. Außerdem hätte man Channels auch gut Feeds nennen können;) Die GUI ist natürlich rasanter als bei den beiden .NET-basierten Reader. Watcher und Newsbin sind auch sehr pratkische Einrichutgen, aber nix ungewöhnliches. Beim RSS Bandit kann man Einträge flaggen um die aufzubewahren.
Die Alerts für geupdatete Feeds im SharpReader sind eher eine Grausamheit, da ist das Wölkchen aus dem SysTray beim RSS Bandit schon angenehmer, auch wenn ich beim ersten Erscheinen angenommen hatte, meine Netzwerkverbindunug wäre zusammengebrochen;) Das Briefchen im Systray-Icon beim FeedDemon geht garnicht, bevor ich das wahrnehme ist das betreffende Blog schon wieder gestorben.
Ich werde mir die beiden .NET-basierten Reader noch ein paar Tage ansehen müssen, um herauszufinden, welcher mein Windows-FeedReader wird. FeedDemon wird es aufgrund des Bezahlfaktors nicht, so viel steht fest.
Nachtrag: Was mir gerade erst aufgefallen ist: wählt man bei den beidne .NET Readern keinen Feed sondern eine Katgorie aus, werden alle Einträge der Kategorie sortiert angezeigt. Das ist angenehmer als das abstrus formatierte Gruppen-Journal im FD.
Daran werde ich mich unter Windows nie gewöhnen können. Ich bin ja ein großer Fan vom Mouse Follow Focus, den es in dieser Form unter Windows wohl nicht gibt. Vielleicht durch Zusatzwerkzeuge, aber wohl nicht im Lieferumfang. D.h. ich muß jedes Mal in ein Fenster klicken, wenn ich was reinschreiben möchte und nicht nur den Mauscursor drüber bewegen, um dem Fenster den Focus zu verpassen. Ein Riesenspaß wenn man gleichzeitg zwei ICQ Fenster geöffnet hat und eine E-Mail schreibt.