Ich denke, selbst in den Windowsbrowsern kommt es zu keinerlei Unfällen.
Die Hover-Farbe für die Navigation muss noch…
Das Ergebislayer der Live Suche liegt nun unterhalb des Contentlayer. Bei 1280×800 klappt das ganz gut. Aber die meisten werden ohnehin höhere Auflösungen benutzen. 1280×1024 ist zZ. mit 31,5% der Renner auf dieser Seite. Dicht gefolgt von 1680×1050 und 1440×900 gemessen an knapp 2900 Besuchern im April, sagt der Google Analytics Quatsch. Fliegt auch bald raus.
Scheint als sei die zweite Staffel von Primeval ‘ne Ecke besser als die erste.
Also manchmal… Von Seiten der Regierung, im Speziellen Bundeskanzlerin Fr. Merkel, soll gegen die massiven Benzinpreise interveniert werden. WTF?!
Erst einen Benzinschlucker kaufen, auf Dicke Hose machen und dann über Benzinpreise heulen. Geht’s noch?!
Man soll mal gar nicht annehmen, dass wenn der Steuersatz auf Benzin gesenkt wird, die Preise in den Keller purzeln. Immerhin wäre das eine günstige Gelegenheit für Mineralölkonzerne ihrerseits etwas an der Preisschraube zu drehen.
Ich kann dazu nur sagen, einfach mal das Auto abschaffen und die Umwelt schonen. Und ich könnte nichtmal behaupten, dass ich ein Auto vermissen würde.
und ich wundere mich, warum meine Augen rot sind und brennen. Die Heuschnupfensaison beginnt. Ein wenig überpünktlich, wie ich finde…
Ursprünglich hatte ich nicht vor, ein Wort über »Third« zu verlieren. Aber die sog. Outros von »Silence« und »Plastic« nerven. Zumindest weiss ich nun, warum das Album nicht so lang ist;)
Geht ja an sich gar nicht »Third« nicht für das Album des Jahrzehnts zu halten, immerhin weiss das kollektive Bloggerbewusstsein, was gut ist. Gut, ich find das Album nun nicht direkt schiesse, aber zumindest uninteressant. Es übt leider keinen sonderlichen Reiz auf mich aus.
So ein iTunes controller würde ja nur richtig rocken, wenn damit auch Musik vom Mac auf dem iPod touch oder iPhone gestreamed werden könnte. Wenn dem so ist, wäre das mal ein guter Grund die Software auf dem Dingelchen zu aktualisieren.
Da wollte ich gerade mal wieder meinen alten Photoshop PC wieder beleben. Was auch hervorragend geklappt hat, wenn ich mal von der Kleinigkeit absehe, dass ich kein Eingabegerät habe, dass von Windows erkennt würde…
Irgendwann kommt man halt an die Stelle, da braucht’s für gewisse interaktive Anwendungen einfach eine Maus oder eine Tastatur. Naja, das ist dann wohl auch der Augenblick, wenn man einen PC wieder per Netzschalter »runterfährt«.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eines dieser Windows Systeme wirklich benutzt wird, da draussen. Die useragent Strings sind bestimmt alle Fakes. In Wirklichkeit sind das doch alles Linux Kisten und Macs…
Vom 28. April bis einschließlich 2. Mai bin ich im Urlaub und evtl. nicht ohne größeren Aufwand meinerseits über die üblichen Kanäle zu erreichen.
Schade! Götz Alsmann fand ich vorher mal ganz lustig und Atze Schröder zumindest unterhaltsam. (via LostFocus)
Ohrwurm: Underworld – Beautiful Burnout. Hör ich derweil rauf und runter und vor- und rückwärts.
Stasi-Deutschland 2008: Hier einmal die vorgesehenen Befugnisse im neuen BKA-Gesetz, im Klartext, von Patrick Breyer zusammengefasst: […]
Ja, aber wenn man doch nichts zu verbergen hat…
ImageFlow: CoverFlow in Javascript. Lässt sich sogar mit dem Scrollrad der Maus kontrollieren.
Cherry Coke erinnert im ersten Augenblick an Dr Pepper wird im Abgang aber dann leicht unerträglich.
Biosphere (Geier Jennsen): \“Substrata / Man with a Movie Camera\“ ist eine Doppel CD und eine Wiederveröffentlichung von \“Substrata\“. Die ich allerdings schon in der ersten Auflage hatte. Andererseits habe ich keine andere Möglichkeit gesehen an \“Man with a Movie Camera\“ zu kommen.
- Substrata
- Ausgesprochen atmosphärischer Ambient mit einer reihe Fieldrecordings, die teilweise stark an Jennson eisige Heimat in Norwegen erinnern.
- Man with a Movie Camera
- Ein nachträglicher Soundtrack für den gleichnamigen Stummfilm aus dem Jahr 1929, den ich allerdings noch nicht gesehen habe.
Aber es hat sich auf den Fall gelohnt, \“Substrata\“ ist hörbar remastered worden und \“Man with a Movie Camera\“ ist sehr schön.
btw.: auf der Homepage von Biosphere gibt es eine Hand voll freier MP3.
Wieso meckert die halbe Blogosphere über WordPress und benutzt es dann trotzdem?!
Das ist wie im Sommer über die Wärme und im Winter über die Kälte zu nörgeln, mit dem Unterschied, dass es bei der Weblogsoftware diverse Alternativen gibt. Ich kann es echt nicht mehr lesen…