lineto.com
Mal ein echter Hingucker ist die Seite von lineto: Ein Font Shop der interessanteren Art. Extrem schick kommt der TypeWriter daher.
sec per ICQ
Mal ein echter Hingucker ist die Seite von lineto: Ein Font Shop der interessanteren Art. Extrem schick kommt der TypeWriter daher.
sec per ICQ
Es sieht so aus, als ob der Atlantis Mythos – oder vielleicht auch kein Mythos – mal wieder etwas Aufwind erfährt. 70 Meilen vor der Küste von Zypern hat man eine untergegangen Landmasse entdeckt, die mit vielen von Plato beschrieben Charakterisktika übereinstimmen soll.
via slashdot / symlink mehr bei Reuters und Guardian Unlimited
SDF 1.0 Streaming Document Format (Proposed) – erstmal wohl ähnlich überflüssig wie Atom.
premiere of the Beastie Boys’ new video Ch-Check It Out
The Making of a Visualization – Visualizing Menu Mousing: Mauspfade bei Menünavigation mit XUL.
Aus einem Interview mit Stacey Quandt (Linux and open source industry analyst):
Within the next three years I believe Linux will overtake Windows as the number one operating system based on new server shipments.
Als Server OS mag das ja sein…
TunesBrowser is a simple music player, capable of playing music found on iTunes shares.
Ich hasse es, wenn donnerstags Nichts im TV ist. Ich schau schon wieder Zurück in die Zukunft. Ich weiss garnicht mehr wie oft ich den schon gesehen habe.
Habe den fast den ganzen Nachmittag mit dem Media Wiki verbracht.
Es schwebt ja noch der Gedanke im Raum eine Vampire Chronik mit Hilfe eines Wiki auszuarbeiten. Oddmuse war die erste Wahl für diesen Zweck. Ist extrem schlicht, kann allerdings auch nicht sonderlich viel, und konnte die Anforderungen nicht ganz erfüllen, welche u.A. Namespaces, Handhabung von Medien und ordentliche Diskussion umfassen. Das Media Wiki war die nächste Wahl, auch sehr einfach zu installieren aber extrem mächtig, wie man bei Wikipedia ja schon erahnen kann. Im Nachhinein frage ich mich doch, wie man auf die Idee kommen kann überhaupt ein anderes Wiki zu benutzen.
Habe in dem Zusammenhang mein KWiki auch mal auf das Media Wiki umgestöpselt. Nicht, daß es notwendig gewesen wäre, aber wenn ich schon mal dabei war. Außerdem habe ich keine Lust mehr an allen Ecken und Enden herumzuprogrammieren, sondern einfach mal was fertiges und ordentlich lauffähiges zu benutzen.
HerrDerRingeWiki : Mittel Erde: Ein Wiki zum Herrn der Ringe
Mal was Internes. Soll aber nicht häufiger vorkommen, keine Bange. Ich habe die Linkliste durch meine Blogrolle ersetzt, da ich die andere nicht mehr weiterpflegen wollte.
Die Liste entspricht meiner blo.gs Favoritenliste, allerdings alphabetisch und nicht nach der letzten Aktualisierung sortiert. Wenn sich dort jemand nicht wiederfindet, ist das keine böse Absicht, sondern liegt einfach daran, daß ich den Eintrag vergessen habe, oder das Weblog wird bei blo.gs nicht gefunden. Wenn dem so ist, bitte mal kurz anpingen.
Über Linuxartist bin ich auf die beiden Open Source Programme Enblend und Hugin zur Erstellung von Panoramabildern gestoßen. Nachdem ich mich an Yetisports 4 sattgespielt habe, war das eine schöne Alternative;)
YETISPORTS 4 – ist aber tatsächlich nicht ganz so spassig, wie die vorigen. Aber überbrückt trotzdem ganz gut die 20 Min. von jetzt bis Star Gate
FYI: Früher oder später muß ich damit ja mal anfangen. Als erstes geht es der Überzahl an RSS Feeds an den Kragen. In Zukunft sind noch folgende verfügbar:
RDF, RSS0.92 und Atom0.3 sind mangels Nutzung weggefallen.
666 CDs für 6,66 EUR bei Amazon
Hinterm Haus ist ein kleiner Hof gefolgt von einer Hecke, einem Zaun und einem kleinen Parkplatz, die die Wiese vor dem Haus gegenüber von unserem Hof abtrennt.
Boah! Da haben Gestern Leute vollkommen schammlos auf der Wiese vom Haus gegenüber gegrillt und der Geruch zog in meine Wohnung. Und Neid stieg in mir auf. Ich will auch so eine Wiese!
Das wäre wesentlich näher als in den Park ohne Namen zu laufen, aber zugegebener Weise auch nicht so schön. Allerdings ist bei Marco hinterm Haus auch eine kleine Wiese, die wir mal austesten könnten.
Früher habe ich Starsky and Hutch nie im TV gesehen, könnte mich zumindest nicht erinnern. Bin Gestern auch eher mit Skepsis ins Kino gegagen, habe nicht angenommen, daß der Film was taugen würde.
Wie man sich täuschen kann. Hab mich vor Lachen gebogen, und dabei bestimmt die eine oder andere – vermutlich amüsante – Anspielung auf die Originalserie nicht mitbekommen, da ich die, wie schon gesagt, überhauptnicht kenne.
Ist auf jeden Fall einen Kinobesuch wert gewesen.
Hab’s Heute mal geschafft mir Tramitz and friends anzuschauen und es gab schon mal einen Spot dazwischen, über den ich herzlich lachen konnte. Was nicht selbstverständlich ist, da ich zZ nicht unbedingt aufgrund euphorischen Glücks zerspringe.
Könnte zu einer regelmäßigen Einrichtung am Montagabend werden.
Ars Technica: Forgent sues over JPEG technology patent
Die Zeiten, daß ich mich ernsthaft für diesen RSS-Schmonz begeistern konnte und haufenweise Feeds mit FoF oder einem Desktop Feedreader wie Straw oder RSS Bandit konsumiert habe, sind ja nun vorrüber.
Bloglines hat sich für die paar Feeds, die ich noch lese, als sinnvolle Ergänzung zur Blogrolle herausgestellt. Ist für mich vollkommen ausreichend, wenn ich nur nur ein oder zwei Mal am Tag reinschaue.
btw.: wie blöd ist es eigentlich den Titel eines Eintrags als Link auf den verlinkten Inhalt zu benutzen. Mal bitte an den Kopf packen und dieses schwachsinnige Konzept überdenken. Danke!
Fluxbox 0.9.9 ist verfügbar!
Eine Studie der Konsumforcher der Universität Witten/Herdecke möchte belegen, daß das Aufspüren von P2P Nutzern ein nicht erfolgversprechendes Unterfangen ist.
Das Hauptargument der Studie stützt sich auf eine große Nutzerzahl in P2P Netzwerken, die das Risiko für den einzelnen Nutzer minimiert.
Konsequenzen des Großeinsatzes der Polizei gegen zwei islamische Moscheen am 16.4. in Bochum.
Da ich selbst Augenzeuge des Einsatzes war, kann ich nur sagen, dem Betracher bot sich ein Bild grotesker Staatsgewalt. Unverhältnismäßig
, war das Erste, was mir dazu in den Sinn kam. Um so mehr vor dem später bekannt gewordenem Hintergrund, daß keine bestätigten Vedachtsmomente existierten.
gaim-vv ist ein gaim fork, der sich auf die Unterstützung von Video und Stimme konzentiert.
Kann man das bitte auch juristisch festlegen, damit ich das bei ggf. zukünftigen Arbeitgebern einklagen kann.
Verona Feldbusch als Ansagerin beim Köln-Bonner Flughafen: Ob das zur allg. Verwirrung der Fluggäste beiträgt.
Gestern war der Tag des deutschen Bieres und ich habe nichtmal eins getrunken. Schätze, diesen Frevel werde ich Heute mit dem Genuß der einen oder anderen Phiole herrlich frischen Moritz Fiege wiedergutmachen müssen.
Glücklicherweise hat mich mein Radio Wecker mit einem Bericht auf 1live über diesen denkwürden Feiertag geweckt, der im zu Ehren des Erlasses des Reinheitgebots eingeführt wurde.
Für das Einblenen der Seitenleisten stand ich vor dem Problem, daß mehrere gefloatete DIV an der gleichen Stelle einbelendet werden sollten. Läßt sich wei folgt realisieren:
Alle optional einzublendenen DIV werden in einen übergeordnetem DIV eingebettet. Das äußere wird dann mit position:relative
versehen und die inneren DIV mit position:absolute
.
Stylesheets für die inneren DIV kann man einmalig in einer Klasse definieren. Die ID dient dann zum Zugriff auf die Eigenschaften eines DIV.
Für den Referenzieren von Eigenschaften eines DIV kann man e.g. auf brain4 einige Skripte finden.
Ich habe mal eine Beispiel-Datei mit eingebettetem Javascript und CSS Code hochgeladen.
Aus der Reihe Grenzen, die die Welt bdeuten.
Heute: Festplatten
GoogleGuy Confirms that Underscores are not Word Separators, wie schon vor ein paar Tagen bei CMS Wire nachzulesen war.
freie Onlineversion von Open Source – kurz & gut
Opera 7.50b1 für diverse Platformen, inkl. Linux.
Der Solarrennwagen HandGo! der Studenten der FH Bochum wird am 30.4. auf einem noch nicht freigegebenen Stück der A31 getestet, um die Elektrik abzustimmen und den Wagen für das Solarrennen Phaeton 2004 fit zu machen. Auf der WSC 2003 hat das Team immerhin schon Platz fünf belegt.
Irgendwie hatte ich sowas schon im Gefühl, als ich den Brief vorhin gelesen habe. Ich werd mich wohl kaum auf T-DSL 2000 einlassen. Außerdem stehen die Karten gut, daß ich bis zum 1.7.2004 – dann soll der Vertrag für T-ISDN 300 und T-DSL aufgespalten werden – kein T-Online/Telekom-Kunde mehr bin.
Aus dem Kreis meiner ehem. Kommilitonen höre ich bislang nur Gutes über QSC/TMR, dort gibt es dann für 25 EUR 1024/256 was mir persönlich mehr als ausreichen ist.
An sich bin ich schon mit den 768 ganz glücklich nur der Upstream von 128 kbit/s läßt ein wenig zu wünschen übrig.
Meine Güte… In Nordkorea, in Ryongchon, sind in einem Bahnhof zwei mit Öl und Flüssiggas beladene Güterzüge zusamemngestoßen. Dabei sollen bis zu 3000 Menschen verletzt oder getötet worden sein.
Bäume wachsen auf der Erde maximal 113 Meter hoch, da das Wasser nicht höher gegen die Schwerkraft ansteigen kann.
MailFeed generiert aus PHP3 POP3, IMAP oder NNTP Boxen einen RSS Feed.
Zur Zeit blogge ist fast nur aus Gewohnheit, schon geradezu lustlos. Nein, nicht aus persönlichens Gründen. Ist auch nicht so, daß mich die Blogosphere aus irgendeinem Grund anreiert.
Vielleicht sollte ich mir mal ein kleines Päuschen gönnen, eine Kreativpause sozusagen. Ist ja unter Bloggern durchaus beliebt.
Nicht destro trotz gibt ein weiteres Layout zur Auswahl. Vielleicht animiert mich das mal wieder etwas enthusiastischer an die Sache heranzugehen.
Die taz-Geburtstagsparty im Tempodrom – eine Bilderserie von Ralph Segert.
Mit meinen negativen Erfahrungen für Heute bin ich fertig: Grüner Käfer-Tee mit frisch gepreßter Zitrone ist exzellent geeignet um Gäste wieder loszuwerden.
Werde diesen Morgen mal wieder von einem Ohrwurm heimgesucht:
This Morn’ Omina: The Other side.
Schön schwerer, schleppender Industrial/EBM, langsam, instrumental. Mal sehen auf welcher CD das zu finden ist und ob andere Titel von dieser mir bislang unbekannten Band (oder was auch immer) halten, was dieser Track verspricht.
Und wieder gibt es ein Simple Quiz. Es geht um eine numerierte Liste von paarweisen Informationen, ein Titel und eine Beschreibung. Im Prinzip läßt sich ein solches Listenskonstrukt auch in den Kommentaren dieses Blogs einsetzen. Ein Titel mit Informationen über den Autor des Kommentar gefolgt vom Kommentar selbst.
Ist:
<ol> <li><h4>Autor - Datum</h4> <ul> <li>optionale EMail</li> <li>optionale URL</li> <li>Kommentar</li> </ul> </li> </ol>
Eine andere sehr schöne Lösung kann man den Kommentaren zu dem oben verlinkten Eintrag entnehmen:
<ol> <li> <dl> <dt>{<h4>}Autor - Datum{</h4>}</dt> <dd> <ul> <li>optionale EMail</li> <li>optionale URL</li> <li>Kommentar</li> </ul> </dd> </dl> </li> </ol>
Da die Seiten automatisch generiert werden ist der Schreibaufwand kein interessantes Argument. Die Lösung mit der Defintionsliste zeigt auf sematischer Ebene natürlich einen direkten Zusamemnhang zwischen Autor und Kommentar. Sicher bin ich mir nicht, wie sinnvoll das <h4>
bei der Lösung ist. Ich werde mir das noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und das Script ggf. dahingehend ändern.
QTVR Panorama Bilder von Motiven weltweit.
Bei CMSWire kann man nachlesen, daß Google wohl sehr viel lieber Bindestriche (Dash) als Unterstriche (Underscore) verarbeitet.
Worte durch Unterstriche getrennt werden von Google als ein Wort erkannt und bei einem Bindestrich als Trennzeichen wird jedes Wort erkannt.
via Pepilog
Ich bin 22 Jahre! Ich hau dich! Ich ruf hier nicht aus Scheiss an! Ich habe Deine Nummer gescannt!
Seltsam;) Jedes Mal, wenn ich in der Dorfsparkasse meines ehem. Heimatstädtchen bin und einer der Angestellen am Rechner irgendwelche Anfrage stellt, muß ich hören: Sie haben es doch nicht eilig, Herr Kniebes. Wir haben ein neues Intranet.
Zwischenbemerkungen wie Was bedeutet das denn jetzt schon wieder?!
lassen die Vermutung aufkommen, es handelt sich eher um lausige Benutzerführung als bei jeden Besuch um ein neues System.
Mir ist ein kritischer Fehler unterlaufen. Es sind elf Gebote:
11. Unter Tage und am Grill haben Frauen nichts verloren.
Ximian Code Blogs: e.g. das Evolution Blog zur Gnome Emailsoftware Evolution.
Ein echter Hingucker ist nicht nur die Website des ital. Models Federica Fontana.
Und es begab sich zur achtzehnten Stunde am siebzehnten Tag des April im Jahre des Herrn zweitausenundvier und es ward angegrillt.
Nehmet und esset die Würstchen mit Senf und Ketschup und trinket dazu vom frischen Gerstensaft und so geschah es und alle frohlockten und waren eins.
Ihr kennt den Werbespot!? Klar kennt ihr den – in Kino und TV kaum übersehbar. Inhalt: Ein Typ mit dem Mopped, ohne Bausparvertrag und mit 30 noch bei Mutti wohnend, wird dort als Oberloser hingestellt. weiter …
via syntactic-sugar
Running Elmer ist ja niedlich
Im Bochum läuft gerade ein polizeilicher Großeinsatz im Umfeld zweier Moscheen. mehr…
Erwähnt ich, daß die eine Moschee hinter meinem Haus liegt. Nett am eigenen Fenster in der ersten Reihe zu sitzen.
Mehr zum Thema: Spiegel, Netzeitung, Reuters, BBV, Kölner Rundschau, Neue OZ online, Focus Online
Update: Von der Pressestelle der Polizei Bochum git’s Auskunft zu den Ergebnissen des Einsatzes.
Update: Die WAZ mit Stimmen betroffener islamischer Mitbürger
Argh…
Und ich ärgere mich unter Windows mit dröger Mailsoftware wie Thundertölpel, Mulberry oder theBat! rum dabei gibt auf der Seite Mutt on Windows alles was man unter Win zum effektiven Umgang mit dem Medium EMail benötigt.
FireFox hat schon einen gewissen Charme.
Momentan begeistert mich die recht einfache Erweiterung der Suchleiste mit weiteren Scuhmaschinen. Man schreibt in einem Texteditor ein kleines Suchplugin und legt es im Firefox Searchplugin Verzeichnis $FIREFOXDIR/searchplugins/ unter einem beliebigen Namen mit der Dateiendung .src ab. Dazu noch ein kleines 16×16 Pixel größes Icon als PNG oder GIF und man hat gleich ein passendes Bildchen dazu.
Der Code für ein solches Plugin sieht denkbar einfach aus, mal ein Beispiel für diese Seite:
<search name="Knet" description="kniebes.net Suche" method="GET" action="http://kniebes.net/mk/search/" > <input name="q" user> <input name="where" value="journal"> </search>
q
ist der Querystring, den der Benutzer in das Suchfeld eingibt.where
ist ein zusätzlicher Parameter, der nicht vom Benutzer abgefragt wird. Kann natürlich auch jeden anderen Namen haben. method
ist Methode des Aufrufs der Suchseite (action
), gültige Werte sind demnach POST
oder GET
.Im Verzeichnis der Suchplugins befinden sich bereits einige, die man natürlich als Vorlage benutzen kann.
Ein intensiver Blick auf SuSE 9.1 RC2.
High Performance MySQL: bald in der Buchhandlung ihres Vertrauens.
OK, ich geb’s ja zu, solche Skripte und Funktionen interessieren ‘nen feuchten Hund nicht, aber was macht man nicht alles für Spielereien beim Frühstück.
Seit 10:21 Uhr kann man Einblick in meine Playlist nehmen. Jedes Mal, wenn im Kopf der Seite ein Titel aus XMMS/Winamp angezeigt wird, wird dieser nun auch in eine BD Tabelle eingetragen.
l2kurz – LaTeX Kurzbeschreibung
Ist jetzt eher was für den hartgesottenen StarTrek-Fan: LCARS AudioPlayer mit Interfacethemes föderativer, klingonischer, romulanischer und kardassianischer Art. Windows-only
Fett! Ein Serienjunkie-Blog: sablog
Developing With Web Standards: Recommendations and best practices
Im Museum Bochum werden ab dem 25. April Werke des im März verstorbenen Grafikers, Malers und ehemaligen Leiters des Bereichs bildende Kunst des Musischen Zentrums der RUB Hans-Jürgen Schlieker zu sehen sein.
Ich bin hin und weg! Die mit Abstand schönste Textpattern-Site, die ich bisher gesehen habe:
Nicht nur, daß Txp wird für das Journal eingesetzt wird, das Design ist wunderschön.
$PLOG->read() wird ein Weblog mit Informationen rund um PHP und PHP-Technologien für das Internet werden. Links, Tutorials und Gedankengänge.
In Bochum Ehrenfeld – bei mir hinterm Haus – haben sich die Nacht unbekannte an Gleisanlagen zu schaffen gemacht. Mal gut, daß ich seit Anfang des Jahres kein Bahnfahrer mehr bin, sonst hätte ich diesen Morgen beim Warten auf ausgefallene Züge wieder ‘nen Hals bekommen.
GnoTime – The Gnome Time Tracker:
The Gnome Time Tracker is a to-do list/diary/journal tool that can track the amount of time spent on projects, and, among other things, generate reports and invoices based on that time. I’ve used it to keep shopping lists, organize ideas, track bug reports, keep a diary of activities, provide weekly status reports to management, and even as a consultant billing system. The reason it can be used for all of these things is that it supports five basic, simple features: […]
Friedman: Expectations rising over Linux desktop:
The Linux desktop is an exciting opportunity. More of [Novell’s] resources are focused on the server. We don’t expect much movement on the desktop in the next 12 months, but it’s an important strategic target.
Wenn ich so aus dem Fenster sehe wird mir richtig warm ums Herz. Ich sollte meine Arbeit Heute nur das nötigste beschränken und sehen, daß ich schnell fertig werde, vielleicht sogar noch am Vormittag und den Rest des Tages mit der Nase an der frischen Luft verbringen. Hoffentlich bleibt’s auch so und ist nicht so ein April-Scherz-Wetter mit schweren Wolkenbrüchen am Nachmittag.
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, deshalb heißt der Eintrag nicht Ein Tag zum Helden zeugen.
Das Deutsche Mozilla-Wiki soll eine deutschsprachige Alternative zur MozillaZine Knowledge Base werden.
Topographic page layout: eine Heightmap für Websites
Satc ist ja eine ganz nette Serie. Mal eine Fogle schauen, vielleicht mal nett schmunzeln und gut. Aber gleich zwei Folgen auf einmal und davor noch eine Stunde Geschwätz über die Serie ist ein wenig übertrieben.
Ich glaub, Pro7 fehlt ein wenig das Gefühl für das richtige Maß.
Filmspiegel: Laut Quentin Tarantino wird es sicherlich einen Kill Bill Vol. 3 geben allerdings nicht mit Uma Thurman in der Hauptrolle. Hmm … Habe Tarantino mal in einem TV Interview sagen hören, sie sei seine Traumbesetzung. Abwarten …
Nett: Le Breeze – recht edel anmutende Themes für Firefox/ Thunderbird.
Hint – Count Your Blessings: Auch so ein Ohrwurm. Am liebsten würde ich jetzt den ganzen Tag mit Kopfhörern auf den Ohren und dem Titel auf Dauerrepeat rumlaufen.
Was hält mich denn ab.
Wie ja schon kürzlich bemerkt quillen überall Wikis einfach nur so aus dem Boden. Was ja ersteinmal ganz OK ist. Aber viele zu viele sind leider nur eine Einladung zum sprichwörtlichem Suchen einer Nadel im Heuhaufen. Viele Betreiber sind wohl der Meinung, daß Qualität durch eine abartige Quantität an verlinkten Infos erzielt wird. Nein!
Laotse:
Neben der edlen Kunst, etwas zu erledigen, gibt es die nicht minder edle, Dinge ungetan zu lassen. Das Aussortieren des Unwesentlichen ist der Kern aller Lebensweisheit.
Ich fänd’s ja ziemlich angenehm, wenn fünfte Staffel von Farscape auch zügigst in DLand gezeigt würde. Meinetwegen auch auf SAT1, die haben ja viel wieder gutzumachen, nachdem die den Star Trek Samstag zerlegt haben.
Eine Wiederholung der ersten Staffeln auf K1 wäre natürlich auch nicht das Schlimmste.
via TrekZone Network
Hab ja kürzlich schon erwähnt, daß ich keine Lust mehr auf RSS Aggregatoren habe und demzufolge FoF nicht mehr aktuell ist und meine Blogrolle in Sachen Aktualität an Relevanz verloren hat.
Was liegt also näher als einen altnativen Dienst zu nutzen. Die Frage war Blogrolling vs. blo.gs. Habe mich für Blo.gs entschieden, da ich dort schon einen Login und eine Favoritenliste hatte.
In der Seitenleiste werden die 25 aktuellsten Blogs angezeigt. Auf der Blogrollenseite gibt die komplette Übersicht. Wer nicht ordentlich pingt schafft’s auch nicht in die Liste, habe keine Lust mehr auf Extrawürste.
Und die Tage gibt’s dann dann ein Blo.gs-Plugin für Textpattern, damit ich drüben die Linkliste nicht mehr von Hand pflegen muß.
In dieser Woche gibt’s endlich mal wieder friday5:
Und mir diesen freitäglichen Fünf verabschiede ich mich dann auch ins Wochenende und wünsche allen frohe Ostern.