Wo genießt du die Natur am Liebsten? Strand oder Gebierge ? Luftige Höhen, oder weite Felder ?
Im Gebirge, ohne überlegen zu müssen, und zwar weit oberhalb der Baumgrenze.
Bei welchem Motiv der Natur kannst du gut entspannen? (Beschreibe es, oder zeige ein Foto)
Weite Täler, luftige Höhen, spärlich mit Moos bedeckte Geröllbrocken.
Wann konntest du das letzte Mal „in der Natur“ entspannen?
Schon eingie Zeit zu lang her;(
An welchem „Naturfleck“ würdest du jetzt gerne sein?
oder jemals da gewesen zu sein, stelle ich mir Island oder Norwegen ziemlich schön vor. Ansonsten tun's auch die ital. Alpen.
Mit welchem „Naturfleck“ könnte man dich jagen?
bspw. Malle
Zu den Neuerungen gehören u.A. die Extension RandR, mit deren Hilfe man zur Laufzeit das Rootfenster resizen kann. Freetype2 kommt jetzt in der Version 2.11 daher.
Jedesmal wenn ich eins dieser unzähligen Movable Type Plugin sehe (Dank ans wurchlog), werd ich grün vor Neid;) Textile bspw. erleichtert die Eingabe von Einträgen ungemein, da man diverse Kürzel benutzen kann, die dann durch entsprechende Tags ersetzt werden.
Im folgenden ein QuickHack, bzw. eine paar ereg_replace, um ein paar dieser Kürzel umzusetzen.
Nicht mein Tag: Fieberthermometer im Spülstein den Weg aller irdischen Dinge gehen lassen, Stück vom Zahn abgebrochen, Webapplikationen im Büro nach Serverupdate haben rumgezickt.
Aber ein kleines Späßle: ein Stück runterscrollen und direkt über dem XML-Button findet man zwei weitere zum Suchen. Text markieren und einen der Knöpfe beklicken.
Hab mich ein wenig von Mr. Check inspirieren lassen, aber der Code ist wesentlich schlichter aber von mir. Nur mit Mozilla getestet.
This release now features full GNOME 2 support and it registers at
the GNOME
session manager, so you only have to run it once, then save your
session and
GNOME-session will remember that oroborus ran last time you were
logged in.
KDE, GTK1+2 im aus einem Guß mit QtCurve, zumindest was die Optik betrifft. Naja, wenn's denn scheen macht.
Aber mal im ernsthaft, ich schätze die optischen Unterschiede zwischen GTK- bzw. GNOME Applikationen und denen von KDE sind wohl das kleinste Problem.
Was ich von Windows Umsteigern öfters höre ist bspw. der Ärger über den Mangel einer einheitliche Zwischenablage, und daß desktopübergreifend kein Drag & Drop exisitiert. Was hab man davon, wenn man e.g. keine Bilder aus dem Dateimaneger auf ein Zeichnprogramm ziehen kann, um es zu öfnnen, nur weil beide Applikatien auf verschiedene Bibliotheken aufsetzen und auf untershiedliche Hints hören.
Legt man sich auf eine Umgebung fest beschneidet man sich selbst und das System in seiner Flexibilität und Softwarevielfalt. GNOME und KDE bieten jede für sich zahlreiche Applikatioen für fast jede anfallende Aufgabe, aber leider nur für fast jede.
Seh ich zur Zeit als durchaus gerechtfertigten Kritikpunkte an Linux als Desktopsystem. Vielmehr als den falschen Mythos vom kompliziert zu installierendem System.
Wow! Ist das ein geiles Wetterchen, da macht der Montags-Döner so richtig Spaß. An sich genau das richtige Wetter, um sich mit einer Kanne an der Hand und 'nem Würstchen auf'm Grill in den Park zu flezen. Aber nein, der Herr Kniebes ist ein spießiger, kleiner Lohnsklave und knechtet.
Ich steh ja nun garnicht auf Insekten und so Kriechviecherzeugs und weiß auch nicht warum ich mir Mimic ansehe, nur um alle paar Minuten einen Schlag- oder Ekelanfall zu bekommen.
hmmm… muß ich mir Gedanken machen, wenn ich die dunkelhaarige Sängerin »Vanessa ?« nicht kenne. idR. treten beim Thomas ja nur Größen von Rang und Namen auf.
Geht's jetzt um Grille oder Würste ?
btw. Zwischen einer Bratwurst und einer Currywurst liegen Lichtjahre, nämlich die Currysoße. Wer keine Currysoße kennt, oder lediglich meint sie zu kennen, möge bitte mal an der Currywurstbude neben dem Union Kino ich Bochum vorbeigehen, um zu erfahren was eine Currysoße ist *g*
500 Currywürstchen… Man könnte den Kerl hassen, bei mir gibt's nur Bockwürschen und Krautsalat. Unzählige Ruhrgebietler haben garade sicher gegröhlt: »Yeahhh…. Currywurst!« Denn die kommt nunmal aus dem Ruhrgebiet, genaugenommen aus Bochum. Herbi würde mir Recht geben;)
Ich hab' das dumme Gefühl, daß man Heute gezwungen wird »Wetten dass…« zu schauen.
Und da ich Heute allein bin, und keinerlei Motivation verspüre einen Fuß vor die Tür zu setzen, werde ich das auch mit ein paar Fiege tun
+1 auf der Liste der Echsenbrowser. Epiphany ist ein Browser für GNOME basierend auf der Mozilla Rendering Engine.
Da es mit den Browser langsam arge Ausmaße nimmt, hatte ich keien Lust den auch noch zu installieren. Sondern warte bis ich ggf. mal erste Erfahrungsberichte hören und seh dann mal weiter…
Was ich auch so garnicht mag und beachte sind Emails von Menschen, die meinen es nicht nötig zu haben den From-Header einer Mails mit einem bürgerlichen Namen auszustatten. Wenn ich die Person kenne, ist das ja ok, aber bei fremden im Sinne von mir unbekannten Personen ist das armseelig, besonders, wenn es sich dabei um (vielleicht sogar berechtigte) Kritik handelt, hab ich stark das Gefühl, daß der Absender nicht hinter seinem Wort steht und/ oder eine feige Sau ist. Warum sonst sollte man sich einer Scheinanonymität bedienen. Anonyme haben keine Meinung!
Und wenn ich dann höre, daß man sich mit Anonymität schützen möchte, kann ich nur laut lachen. Wenn ich meine Fresse aufreiß, muß ich auch mit eventuellen Konsequenzen leben, oder die Klappe halten.
Gimp 1.3.12 ging kürzlich an den Start.
Wird Zeit mal wieder von potentiell vorhandener T-Online Bandbreite Gebrauch zu machen. Zur Zeit könnte ich zu Hause auch ganz gut wieder mit ISDN leben. Ich lade keine Musik mehr runter, keine Software, nix. Die sparen an mir so richtig *g*
Morgens am Bahnsteig denke ich oft, Züge sehen viel zu freundlich aus. Wäre es nicht schöner, wenn sie alle matt schwarz, grau oder antrazit und dreckig wären, mit unheimlichen Ornamenten und Fresken (Can you say »Giger«?) Und Fenster dürften sie keine haben. Sie wäre häßliche, grpße Montrositäten, die sich tosend über das Land bewegen.
Jetz bin ich fast 30 Jahre, und wenn mich niemand mit der Nase drauf stoßen würde, würde es mir nicht weiter auffallen und andere, die mein Alter nicht kennen, würden es auch nicht bemerken.
Irgendwas kann doch, rein gesellsachftlich betrachtet, mit sojemanden nicht ganz stimmen. Möchte ich denn nicht endlich mal einem geregeltem Leben nachgehen, mir auf Raten ein fettes Auto kaufen, in eine 120qm Wohnung ziehen (allein), eine Familie gründen, wie es sich gehört, und dieses komische freiberufliche Arbeiten dran geben, um endlich einen „richtigen“ Beruf auszuüben?
Nein! Eigentlich nicht.
Wenn ich mir sowas von meinen Eltern anhören muß, ist das ja noch fast verständlich, die sind schon ein paar Jährchen älter und kennen es wohl auch nicht anders, aber von Leuten meines Alters …
Das ist doch, rein gesellschaftlich betrachtet, äußerst bedenklich. Nein! Nicht meine Position, sondern die so stark verbreiteten kleinbürgerlichen Ideale. Ich hatte gedacht, das würde es in meiner Generation kaum mehr geben.
Getäuscht habe ich mich.
Ich bemühe mich ja idR. niemanden mit meinen politischen und religiösen Überzeugungen zu sehr auf den Leib zu rücken, und daß ich gegen Kriege in jeglicher Form bin, ist selbtredend. Also ein wertfreier Link auf einen amüsanten (nennen wir es einfach so) Text: Hier kommt die Maus: Das ist der Herr Busch [via intern-nwesletter]
Naja, wie's aussieht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den sagenumwobenen Montags-Döner. Auf daß ich wieder wach werde, wenn ich bei der Kälte quer duch die Bochumer Innenstadt renne…
Auf einem Bein kann man nicht stehen. Wahre Worte. Vom Wochenende ist noch ein Kännchen Fiege übrig geblieben, daß ich mir gerade beim Fernsehen gegönnt habe. Ist selten, daß ich mich nach nur einem Fläschchen, so elend müde fühle …
Die weblog-praxis hat eröffnet und möchte über den Sinn und Hintergrund des Bloggens berichten.
Der Teil über die wichtigsten Weblogsysteme ist allerdings eher dürftig. Auf die Dienste/ Systeme Antville/ twoday, Blogger und Radio Userland geht man oberflächlich ein, während Systeme wie Movable Type oder Sunlog lediglich erwähnt aber nicht näher beschrieben werden, »da sie entweder über keinen RSS-Feed verfügen oder aber nur dann verwendet werden können, wenn man selbst einen Webserver betreibt.«
Also Sunlog als auch Movable Type kann man auf einem ordinärem Webspace mit Perl bzw. PHP installieren, einen eigenen Server braucht's dafür nicht, nichtmal eine Domain. Und im Fall von MT ist sogar der Gebrauch einer MySQL Datenbank optional. Weiter ist PMachine sicherlich auch eine Erwähnung wert, da es sich gerade im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit erfreut.
Wenn man sich schon die Mühe macht Informationen dieser Art zusammenzustellen, sollte man zumindest ausreichend recherchieren.
Laut futurezone möchte Microsoft im April mit einer Kampagne einsetzen, bei der, ganz ähnlich wie bei Switch von Apple, ehem. Mac User gesucht werden, die zu Windows gewechselt haben und über ihre Erfahrungen berichten möchten.
Wie man sich die Kampagne vorstellen?
Humm.. Once I had a Mac. Nothing relly went wrong. It was absolutely boring, so I decided to buy a PC with some Windows on it. Now I am happy while having all kind of problems I could not even dream of finding a solution for…
In der Regel ist es für mich kein Problem Dinge, die mir im Kopf herumschweben, visuell umzusetzen. Im Augenblick allerdings will so garnichts gelingen, deshalb nur ein aufgewärmtes Layout (prefs). Halte mich dann an reine Programmierarbeiten, hab dabei dann die vordergründig natürlich unbegründete Angst, daß Kreativität erstickt wird, wenn ich ausschließlich solcher Tätigkeit nachgehe. Und allein aufgrund der Angst wird es aber doch wahr …
Bei dieser Seite ist's ja vollkommen egal, aber ich denk schon mit Schrecken an den morgigen Arbeitstag.
Ja, klingt schräg, weiß ich.
Mach ich aber regelmäßig durch, komm ich auch nur schwer raus, wenn ich nicht die Zeit und/ oder Gelegenheit habe vollkommen abzuschalten und für zumindest ein paar Tage ein Auszeit zu nehemn.
<—>
Alte mp3-CDs sind der Hit, wenn man sich garnich mehr erinnern kann, was ich da aufgenommen habe. Bevor ich in den Besitzt eines MP3-CD Players kam, hab ich mir keine großen Gedanken über die Verzeichnisstruktur einer CD gemacht sondern einfach das Download-Verzeichnis gebrannt. Das rächt isch jetzt mit ein wenig Überraschung beim Hören*g*
An sich wollte ich Heute ruhig durch die Stadt schlendern und Diverses einkaufen inkl. Kleidung und die eine oder andere CD. Die neue Massive Attack würde sich da bspw. anbieten;)
Ja, Mann kann sowas mit normalen Einkäufen verbinden – Klamotten kaufen, meine ich. Ist ja auch nichts dran. In ein Oberbekleidungsgeschäft gehen innerhalb von knapp 10 Minuten eine 501, schwarz, 34/32, ein Pullover, schwarz mit Kapuze und am besten noch Taschen in XL kaufen und das Geschäft wieder verlassen, vorausgesetzt er ist nicht in weibl. Begleitung …
Aber kaum einen Fuß vor die Tür gesetzt, sprachen die Temperaturen deutliche Worte. »Was Du Morgen kannst besorgen, das verschieb' auf Übermorgen.« Und so werden mein Kühlschrank und ich das Wochenende in minimaler Besetzung verbringen.
Seit ich meinen kleinen TV vom Schreibtisch verbannt habe, sitze ich abends kaum noch vorm Rechner während ich zuvor beim Fernsehen immer am Schreibtisch saß und der Rechner dann idR auch lief. Ist ungemeint entspannend, nach einem Arbeittag nach Hause kommen und für den Rest des Tages nichts mehr mit einem Computer oder dem Internet zu tun haben.
Allerdings ist der Blick auf einen 34cm-TV aus ca. 3.5m für die Augen weniger entspannend. Schätze über kurz oder lang muß ein richtiger TV her. OK, das hab ich schon des Öfteren gesagt und bislang nicht gemacht
ITW über Quicktime unter/für Linux.
Bin ja eher weniger an Film oder Video interessiert und hab mich nie ernstaft damit auseinandergesetzt, ob Quicktime für Linux gibt und hab immer nur mit den Schultern gezuckt, wenn mal ein solcher Film auf einer Internetseite zu finden war. Aber wenn man die Codec so freihaus geliefert bekommt:
The breathtaking 26 Remixes For Cash
DR designed double CD album is out on March 24th.
Aphex is confirmed for a few Euro dates with Masami Akita & Russell Haswell aka Satanstornade:
Fri 28th March. Norway. Oslo BLA.
Sat 29th March. Norway. Bergen USF.
Sun 30th March. Germany. Berlin VOLKSBUHNE.
April 4th?6th Aphex and Russell Haswell play at ATP festival.
Der Physiker Anton Zeilinger und sein Team haben ihr Verfahren zur Quantenteleportation weiterentwickelt und sind nun in der Lage nach erfolgreicher Übertragung der Eigenschaften eines Photons zu einem anderen dies ohne Verlust des Ziels zu verfifizieren. [bild der wissenschaft] Quanten-Teleportation Quanten Teleportation in Bildern
Im TrekLog weiß man zu berichte, daß SAT1 mit der Austrahlung der neuen »Enterprise«-Serie bereits am 15. März beginnt, entgegen dem 21. März wie es zuerst hieß. »Nemesis« hab ich immernoch nicht gesehen, fällt mir bei der Gelegenheit wieder ein. Man kommt echt zu nix. Mal gespannt, ob ich den noch im Kino zu sehen bekomme, bevor die DVD rauskommt. *g*
Ha! Wußte ich's doch. Während ich bei meinem letzten Hoster noch mit PHP 4.0.4pl1 gequält wurde, geht's jetzt etwas aktueller zu.
Die Suchbegriffe in Suchergebnissen werden endlich farbig hervorgehoben. Zurvor hatte ich ein Problemchen mit preg_replace. Wir erinnern uns: Bug #18442.
Mit ereg_replace hab ich das nicht auf die Kette bekommen, da ich natürlich keine Hyperlinks zerstören wollte.
Ein Service zu Lokalisierung von IP Adressen. Klappt erstaunlich gut, bei meinen Versuchen besser als der Location Based Service von dem ich schon im April des letzen Jahres berichtete. Allerdings ist dieser kommerziell.
Bin was Musikcharts und Ähniches betrifft recht desinteressiert, weshalb ich erst vorhin drüber gestolptert bin, beim Programme durchzappen auf VIVA. DAF – Der Sheriff Kam ja wie auf Bestellung, war doch geplant oder … Nach so vielen Jahren … Und was sehe ich da, ein VNV Nation Mix auf der CD?! Hören wollen!
Heute Abend steht wohl wieder der Kampf um die Fernbedienung an. Sleepy Hollow vs. Impossible Mission, oder viel mehr Sleepy Hollow vs. Tom Cruise. Ich persönlich mag ja Tom Cruise garnicht *g*
[…] XxxxxXxxxxx : kannst dir ja einen überraschungsdöner machen lassen, dann haste auch noch spannung dabei xx : überraschungsdöner?
Du hast nichts verstanden! Der Döner ist eine heilige Sache, seine Zusammensetzung ist keine Sache von Überraschung oder Zufall. Die Wahl der Zutaten wird mit Obacht getroffen, seine Zubereitung ist ein Ritual.
[…]
Geht man denn so mit Mitbewerbern um? *g* Why doesn't MSN work with Opera
Ich find sowas recht amüsant, die Redmonder Spaßvögel sind sich aber auch für Nichts zu schade …
Bin ich froh, daß ich immernoch keins habe und ich nun ein mehr oder weniger ersthaftes Argument gegen den Erwerb eines solchen habe. Ich hasse Erreichbarkeit!
Heise: GSM-Handys schädigen Nervenzellen
nntp//rss ist ja nur noch geil! Eine Software, die rss/rdf Feeds via nntp zur Verfügung stellt, inkl. Adminoberfläche via Webbrowser. Point your favorite Newsreader to your localhost. Geschrieben in Java, sollte somit auf allen Systemen, mit min. einem JRE (1.3) läuffähig. Also unter Linux läuft's ohne Probleme.
Hat allerdings zur Folge, daß ich noch weniger über b|logs surfe sondern nur noch feeds lese.
derStandard greift das Thema Selbstmordforen im Internet auf. heise behandelte das Thema Ende letzen Jahres.
Nach wie vor vertrete ich noch diese Meinung.
Generell halte ich Foren und Maillinglisten zu dem Thema für geradezu unabdingbar.
In unserer Gesellschaft gilt das Thema Suizid größtenteils immer noch als nicht erwünscht. Ich will mich nicht stundenlang über die Ursachen darüber auslassen, sondern lediglich sagen, daß sich so mancher (including me) glücklich geschätzt hat, eine verhältnismäßig anonyme Stelle/ Möglichkeit gefunden zu haben, um sich auszutauschen zu könnnen.
Und was Schönes… Einen Link auf diese Gallerieseite mit Wallpapers für weite Desktops hab ich in den Kommentaren zu dem o.g. Artikel entdeckt.
Star Trek Enterprise startet wohl am 21. März auf SAT1 um 20.15. Dass SAT1 die Serie bringen wird, ist ja schon seit einigen Wochen bekannt, aber bislang kannte ich den genauen Termin noch nicht. [Voyager-Center]
Hmmm… Mich erreichen immer wieder mal EMails bezüglich Änderungen an der comp.graphics.rendering.raytracing FAQ. Ich bin seit März 2002 nicht mehr der Maintainer der FAQ. Alexander Wilkie hat den Job übernommen. [nachlesen]
Und um ehrlich zu sein, hab ich die NG – wie auch andere – schon seit einer Ewigkeit nicht mehr besucht und habe weder die Lust noch die Zeit mich wieder darum zu kümmen, sonst hätte ich ich den Pflegedienst damals nicht abtreten müsssen.
Es saugt! In Verbindung mit dem Columbia-Unglück wurden sie wieder laut, die ach so Kritischen.
Bei diesem Unglück kommen sieben Menschen ums Leben und es wird ein Medienrummel darum gemacht. Andererseits sterben fortwährend Menschen an Hunger, Seuchen oder sonstwas. Von denen spricht keiner.
Solche oder ähnliche Aussagen kann man bei jedem Vorfall finden, bei dem der Verlust von wenigen Menschenleben stark in den Medien gehandelt wird. Dabei rede ich nicht nur von weblogs, aber sicherlich trifft das auch dort häufig zu. Sowas suggeriert in mir das abstoßende und klischeehafte Bild eines so-total-engagierten, pickeligen und ungeficktem Primimäuschen. (Häufig anzutreffen in der S1 zwischen der UniDo und Bo. City *g*)
Und das Schlimmste ist, diese Menschen kommen sich dabei überaus kritisch und nachdenklich und äußerst reif vor. Und warum? Weil sie eine Binsenweisheit erkannt haben?