fiene & fünf fragen für freitag – Natur-Fragen
- Wo genießt du die Natur am Liebsten? Strand oder Gebierge ? Luftige Höhen, oder weite Felder ?
Im Gebirge, ohne überlegen zu müssen, und zwar weit oberhalb der Baumgrenze. - Bei welchem Motiv der Natur kannst du gut entspannen? (Beschreibe es, oder zeige ein Foto)
Weite Täler, luftige Höhen, spärlich mit Moos bedeckte Geröllbrocken. - Wann konntest du das letzte Mal „in der Natur“ entspannen?
Schon eingie Zeit zu lang her;( - An welchem „Naturfleck“ würdest du jetzt gerne sein?
oder jemals da gewesen zu sein, stelle ich mir Island oder Norwegen ziemlich schön vor. Ansonsten tun's auch die ital. Alpen.
- Mit welchem „Naturfleck“ könnte man dich jagen?
bspw. Malle
mehr Antworten: fiene.tv
Ich hab stark das Gefühl, daß die regulären Ausdrücke von Gestern einer kleinen Revision würdig sind.
Yeah, this makes my day. XFree86 4.3.0 ist veröffentlicht worden. Release Notes.
Zu den Neuerungen gehören u.A. die Extension RandR, mit deren Hilfe man zur Laufzeit das Rootfenster resizen kann. Freetype2 kommt jetzt in der Version 2.11 daher.
Jedesmal wenn ich eins dieser unzähligen Movable Type Plugin sehe (Dank ans wurchlog), werd ich grün vor Neid;)
Textile bspw. erleichtert die Eingabe von Einträgen ungemein, da man diverse Kürzel benutzen kann, die dann durch entsprechende Tags ersetzt werden.
Im folgenden ein QuickHack, bzw. eine paar ereg_replace
, um ein paar dieser Kürzel umzusetzen.
- *strong*
$text = ereg_replace( "*([^*]*)*", "<strong>1</strong>", $text );
- _em_
$text = ereg_replace( "_([^*]*)_", "<em>1</em>", $text );
- ??cite??
$text = ereg_replace( "??([^*]*)??", "<cite>1</cite>", $text );
- –
del– $text = ereg_replace( "-([^*]*)-", "<del>1</del>", $text );
- +ins+
$text = ereg_replace( "+([^*]*)+", "<ins>1</ins>", $text );
- ^sup^
$text = ereg_replace( "^([^*]*)^", "<sup>1</sup>", $text );
- ~sub~
$text = ereg_replace( "~([^*]*)~", "<sub>1</sub>", $text );
- „testurl (test)“:http://testurl.de/ => <a href=“http://testurl.de/“ title=“test“>testurl</a>
$text = ereg_replace(
""([^*]*) (([^*]*))":((([[:alpha:]]+://))+". "[^.<>[:space:]]+.[^<>[:space:]]+)",
"<a href="3" target="_top" title="2">1</a>",
stripslashes($text)
);
$text = ereg_replace(
"([A-Z][A-Z0-9]+">ABC
(([^*]*))",
"<acronym title="2">1</acronym>",
$text
);
da gibbet viel zu viele Taglines. XML und CSV, um die ~/.signature aufzupeppen. Wenn man's mag …
Nicht mein Tag: Fieberthermometer im Spülstein den Weg aller irdischen Dinge gehen lassen, Stück vom Zahn abgebrochen, Webapplikationen im Büro nach Serverupdate haben rumgezickt.
Aber ein kleines Späßle: ein Stück runterscrollen und direkt über dem XML-Button findet man zwei weitere zum Suchen. Text markieren und einen der Knöpfe beklicken.
Hab mich ein wenig von Mr. Check inspirieren lassen, aber der Code ist wesentlich schlichter aber von mir. Nur mit Mozilla getestet.
Den Kometen Neat kann man im Internet verfolgen.
[wissenschaft.de]
Für Mozilla-Nutzer: about:config. In die Location-Bar eingeben, als Link geht's wohl nicht.
Stefan hat Oroborus2.0.12-1 veröffentlicht:
This release now features full GNOME 2 support and it registers at
the GNOME
session manager, so you only have to run it once, then save your
session and
GNOME-session will remember that oroborus ran last time you were
logged in.
KDE, GTK1+2 im aus einem Guß mit QtCurve, zumindest was die Optik betrifft. Naja, wenn's denn scheen macht.
Aber mal im ernsthaft, ich schätze die optischen Unterschiede zwischen GTK- bzw. GNOME Applikationen und denen von KDE sind wohl das kleinste Problem.
Was ich von Windows Umsteigern öfters höre ist bspw. der Ärger über den Mangel einer einheitliche Zwischenablage, und daß desktopübergreifend kein Drag & Drop exisitiert. Was hab man davon, wenn man e.g. keine Bilder aus dem Dateimaneger auf ein Zeichnprogramm ziehen kann, um es zu öfnnen, nur weil beide Applikatien auf verschiedene Bibliotheken aufsetzen und auf untershiedliche Hints hören.
Legt man sich auf eine Umgebung fest beschneidet man sich selbst und das System in seiner Flexibilität und Softwarevielfalt. GNOME und KDE bieten jede für sich zahlreiche Applikatioen für fast jede anfallende Aufgabe, aber leider nur für fast jede.
Seh ich zur Zeit als durchaus gerechtfertigten Kritikpunkte an Linux als Desktopsystem. Vielmehr als den falschen Mythos vom kompliziert zu installierendem System.
Für Themer ist QtCurve natürlich doll.
[pro-linux]
romiglia.com, wirklich schön gemachtes Flash, einfach mal durchbrowsen…
Wow! Ist das ein geiles Wetterchen, da macht der Montags-Döner so richtig Spaß. An sich genau das richtige Wetter, um sich mit einer Kanne an der Hand und 'nem Würstchen auf'm Grill in den Park zu flezen. Aber nein, der Herr Kniebes ist ein spießiger, kleiner Lohnsklave und knechtet.
Bericht über den Aufbau einer Athlon SMP Box.
[pro-linux]
Ich steh ja nun garnicht auf Insekten und so Kriechviecherzeugs und weiß auch nicht warum ich mir Mimic ansehe, nur um alle paar Minuten einen Schlag- oder Ekelanfall zu bekommen.
The Bangles, ich flipp aus
hmmm… muß ich mir Gedanken machen, wenn ich die dunkelhaarige Sängerin »Vanessa ?« nicht kenne. idR. treten beim Thomas ja nur Größen von Rang und Namen auf.
Geht's jetzt um Grille oder Würste ?
btw. Zwischen einer Bratwurst und einer Currywurst liegen Lichtjahre, nämlich die Currysoße. Wer keine Currysoße kennt, oder lediglich meint sie zu kennen, möge bitte mal an der Currywurstbude neben dem Union Kino ich Bochum vorbeigehen, um zu erfahren was eine Currysoße ist *g*
Peter Falk, mein Gott ist der alt geworden. Als Junior hab die Columbo Folgen verschlungen.
Ich hasse öffentl. rechtliches TV;) Man hat nichtmal Zeit ins Bad zu gehen. Und hat man sich entshclosse kommt Ingo Appelt auf die Bühne:
Natürlich stehen Männer auf Frauen in Lederklamotten, weil sie so schön nach neuen Autos riechen.
Entsetzen! Der Raab ist da, vielleicht ist er ja zur Abwechslung mal lustig.