Silvester 2022 mit 17 °C
Ich muss das wohl mal festhalten: Es ist Silvester 2022 11:10 Uhr und es sind
Ich kann mich nicht erinnern, dass es an einem Jahreswechsel mal wärmer war.
Ich muss das wohl mal festhalten: Es ist Silvester 2022 11:10 Uhr und es sind
Ich kann mich nicht erinnern, dass es an einem Jahreswechsel mal wärmer war.
Eines der wärmsten Jahre seit Messbeginn
Ach, das hat bestimmt nichts zu bedeuten...
Twitter-Mitarbeiter müssen eigenes Toilettenpapier mitbringen
- man möchte meinen, es wäre eine Meldung vom Postillion. Aber nein.
Die Spiele habe ich nie gespielt. Daher kann ich die Serie auch nur unabhängig von den Spielen betrachten. Und unter dem Aspekt war es eine ganz solide Science Fiction Serie. Nicht perfekt, aber hatte durchaus ihre Augenblicke.
Das Worldbuilding ist eigentlich das grösste Problem der Serie. Alles, was ich bisher über Halo gehört habe, hat eigentlich gesagt, dass es sich um eine grosse Welt mit vielen ausserirdischen Welten handeln würde. Aber in der Serie hat man davon ehrlich gesagt nicht allzu viel gesehen. Vieles wirkte etwas konstruiert und machte nicht den Eindruck als drei s eine lebendige und bewohnt Welt. Paradebeispiel ist die Militärbasis der Menschen auf dem Planeten Reach: optisch ganz OK gemacht, wirkt aber leblos oder lieblos oder beides...
Aber trotzdem werde ich mir ziemlich wahrscheinlich die angekündigte, zweite Staffel anschauen.
Aufgenommen in Ihrer typischen Umgebung: dem deutschen Hinterhof.
Das ist echt schön, kann man eine ganzen Weile anschauen ohne es satt zu werden. (via Colossal)
Zwischen den Feiertagen ist die Nordsee Filiale auf der Kortumstraße geschlossen worden. Die Filiale gab es ewig. Ich kann mich erinnern als kleines Kind schon mit meinem Eltern dort Essen gewesen zu sein, wenn wir dann mal in Bochum waren.
Naja, das war wohl eine Krise zu viel.
Ich habe ja einen Faible für Messer. Und das hat mich ziemlich angesprungen aufgrund der Vermischung des Higonokami mit modernen Werkstoffen.
Die Verarbeitung ist fantastisch. Es wackelt nicht. Selbst die Karboneinlagen sind perfekt geschnitten.
Ich habe nun in Star Trek: Strange new Worlds reingeschnuppert. Also ich habe die sechs Folgen der ersten Staffel auf Paramount+ gesehen.
Ich bin zwar kein großer Fan davon, dass die Erzählung schon in den ersten fünf Minuten mit Pikes Problemen durch die Tür stolpert, da zu einem guten Sternenflotte Captain eine gewisse Eloquenz Unfehlbarkeit gehört. Andererseits gehören Probleme zu einem guten Charakter, da er diese im Verlauf der Handlung bewältigen kann. Aber nicht in den ersten fünf Minuten. Naja, wie auch immer habe mit die paar Folgen trotzdem besser gefallen als die komplette Michael Burnham Show. Ich bin auf die nächsten Folgen gespannt.
Da war die Pandemie doch so schön in den Hintergrund gerückt und aus den Gedanken beinahe verschwunden und dann kommen da solche Meldung: Covid-Welle in China: Millionen Infizierte, viele Tote und Corona in China: Berichte über riesige Infektionswelle.
Vor ziemlich genau drei Jahren dachte ich noch: China ist weit weg. Das kommt hier nie an.
Do you want to burn the Internet down and take up farming?
Congratulations, you are now a senior developer.
Naja, ganz so konsequent war ich in diesem Jahr mit den wöchentlichen Updates nun auch nicht. Aber immerhin habe ich es bis zum Jahresende durchgehalten und Heute das 32. Update gepostet. Wenn es inhaltlich auch etwas dünn ist. Aber es korreliert ja nun auch mit den normalen Posts. Und ich möchte mich nicht drauf beschränken nur noch ein reines Photoblog zu betreiben und nebenbei nur noch die wöchentliches Updates.
Freie Tage und Ruhe.
Das ist ja anstrengend gewesen.
Wenn ein USB Dac am Pixel 7 angeschlossen ist endet die Musikwiedergabe via UAPP, wenn das Handy gelockt wird und die Funktion automatische Untertitel aktiviert ist. Wiedergabe via BlueTooth setzt nur für den Bruchteil einer Sekunde aus.
Hmm... Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das aktiviert haben könnte. Hat allerdings ein Zähneknirschen lang gedauert, bis ich den Zusammenhang entdeckt habe.
Ich hatte es nicht für sehr wahrscheinlich gehalten, dass mit die Serie Wednesday auf Netflix gefallen würde. Aber ich habe Gestern die erste Folge angeschaut und es war schon irgendwie witzig.
Hmm… Eigentlich passt der Baustellenreport vom Ton her doch eher in mein Nörgelblog. Ob ich das alles mal umziehe und redirecte?
Allerdings kann auch nicht leugnen, dass meine "Nebenblogs" nie all zu lange halten;)
Und der Alptraum geht auch nach der Baustelle weiter: Das akustische Signal der neuen Fussgängerampeln an der Kreuzung Bessermerstraße und Hattinger Straße ist so laut, dass ich es bei geschlossenen Fenstern im Obergeschoss auf der gegenüberliegenden Straßenseite hören kann.
Ich dachte, das Signal sei für Blinde und nicht für Taube. Die Stadt Bochum scheint Blinde als Behinderte mit Taubblindheit anzusehen.
Die Wohnqualität and der Hattinger Straße wird schlechter und schlechter. Ich glaube nicht wirklich daran, dass trotz einer Beschwerde die Lautstärke justiert werden wird. Die Stadt Bochum suhlt sich ja ganz gern in Unzuständigkeit und steckt den Kopf in den Sand.
Wider bessern Wissens habe ich in der Vorweihnachtszeit zwei Bestellungen bei Amazon getätigt. Die Zustellung erweist sich erwartungsgemäß als schwierig. Klar! Jeder bestellt gerade irgendwas.
Ich bin mir relativ sicher, dass sich die negative Erfahrung für das Folgejahr im Kopf feststellen wird und ich bei jeder Bestellung an die aktuellen Unannehmlichkeiten denken werde. Obwohl die vorangegangenen Lieferungen relativ reibungslos verliefen.
So ist der Mensch halt.
Präsenzpflicht und feste Arbeitszeiten sind ein Graus
- nach etlichen Jahren fester Beschäftigung sind das genau die beiden Punkte, die die Sehnsucht nach dem Ruhestand nähren.
Ja, immer schön angeschnallt bleiben: Chaos im Flug nach Hawaii (https://wetteronline.de/wetterticker/chaos-im-flug-nach-honolulu-36-verletzte-durch-turbulenzen--3d5aff65-27cc-4453-9ec1-4f2ef01ce591)
Ab 28.06.2025 müssen E-Commerce-Angebote grundsätzlich barrierefrei sein: https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Fachwissen/Produkte-und-Dienstleistungen/European-Accessibility-Act/european-accessibility-act_node.html
Das wird interessant. 🧐
(Und nach dem ersten Überfliegen geht die Richtlinie scheinbar nicht zwingend nach den Vorgaben der WCAG.)
Gestern bin ich über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Bochum geschlendert. Habe die obligatorische Krakauer mit Senf im Brötchen gegessen und einige Fotos gemacht.
Insgesamt ist der mittelalterliche Markt etwas dünner wie auch der Weihnachtsmarkt im Allgemeinen. Ob's noch an Corona liegt oder an der Kohle. Jahre ohne Weihnachtsmarkt habe da sicher auch ihren Tribut gefordert.
Das klingt ja interessant...
Jahresendspurt
Ziemlich dichter Nebel am Abend. Es wäre schön, wenn der Morgen ebenso aussehen würde.
Nur für den Fall werde ich mir morgen früh den Wecker stellen und vielleicht den Fotorucksack nachher schon mal bereit machen.
Um die Ergebnisse eines Queries mit einem WHERE IN()
in der Reihenfolge der Elemente aus der Menge zu sortieren:
SELECT * FROM `table` WHERE id IN (8,3,6) ORDER BY FIELD(id,8,3,6);
Es hat gedauert, aber nun habe ich dem Blog auch endlich ein Gallery-Feature für Einträge verpasst. Bei der Zahl der Fotos im Journal war wirklich an der Zeit.
Alternativ ginge nur ein Papst über Wordpress um dann mit dem unsäglichen Blockeditor eine Galerie zu erstellen. Aber das ist mir zu kompliziert mit Gutenberg.
Die Anordnung erfolgt per CSS Grid, was verblüffend einfach ist. Ich brauchte kaum irgendwas "Spezielles" und benutze nur ein sehr einfache grid-template-columns
. Der Rest ging fast von allein.
A Complete Guide to CSS Grid ist ein fantastischer Einstieg.
Aus der Serien "Eins ist anders und gehört nicht hierher".
Vergleichbar mit dem Fuding Mai Mu Tan. Aber einen Hauch anders.
Lässt sich gut in einem kleinen Gaiwan auf asiatische Art zubereiten. Macht aber auch bei westlicher Zubereitung nicht schlapp. Manchmal, wenn es die Zeit knapp ist, finde ich es auch mal sehr praktisch mir ein oder zwei Aufgüsse in einer großen Tasse zu machen. Und das geht mit diesem Weissen Tee ziemlich gut.
Long-Covid würde mir mittlerweile mehr Sorgen bereiten als die Krankheit unmittelbar nach Infektion selbst.
Habe meinen Twitter Account auf protected umgestellt, da dort in absehbarer Zeit nichts mehr passieren wird. Löschen wollte ich ihn erstmal nicht. Ist mir nach 15 Jahren doch etwas zu schade.
Naja, und vielleicht ändert sich die Situation dort ja irgendwann mal wieder.
Gary Numan is 13 days older than Gary Oldman. I don't even know what to believe any more
An einer SGI Indigo mit Softimage 3D könnte ich auch ein wenig Spaß haben. Naja, für eine kurze Weile. Aus nostalgischen Gründen. Aber ohne Zeitdruck. Ganz anders als an der Uni als man nur sehr begrenzte Zeit an den Dingern hatte.
Mit gerade mal einem Monat Verspätung ist die Nordseite der Hattinger Straße zwischen Bessemerstraße und Grottenstraße wieder befahrbar und ein Einbahnstraßenreglung ist aufgehoben.
Jawoll! Mein neuer Kopfhörer. https://www.theverge.com/2022/12/8/23499843/dyson-zone-air-purifier-headphones-price-release-date
Wer sich damit auf die Straße traut zeigt der Welt, dass er keine Angst vor garnix hat.
Auf der anderen Straßenseite wurden Heute Bäume eingepflanzt.
Tja. Auf der anderen Straßenseite ist das Gras halt grüner.
Terrene ein neues Album (Bandcamp) von Aes Dana und Lauge. Gefällt mir sehr gut. Bei dem Titel Omrids musste ich die Noise Cancelling Kopfhörer zur Seite legen und richtige HIFI Kopfhörer nutzen un den Titel zu genießen.
Ich benutze Joplin um temporäre Notizen zwischen Android Phone und MacOs Rechnern auszutauschen.
Die Synchronisation über Dropbox ist bescheiden. Ab und an will das Pixel gar nicht mehr syncen und es passiert einfach nichts mehr, bevor ich die App nicht gelöscht und neu installiert und eingerichtet habe und auf der anderen Seite kommen gesyncte Notizen auf der MacOS App einfach mal nicht an. Allerdings kann ich die Notiz in der DropBox finden.
Man bekommt fast den Eindruck als wollte der Hersteller einfach nur seinen eigenen kostenpflichtigen CloudService schmackhaft machen...
https://www.theatlantic.com/photo/2022/12/2022-photos-how-first-months-unfolded/672370/
Heute ist der erste Schnee im Winter 2022/2023 gefallen und sogar ein wenig liegen geblieben
Arbeit und Serienjunkie. weiterlesen …
Fedilab (https://fedilab.app/) hat ein Update mit neuen, wenn auch eingeschränkten Farbstilen bekommen. Solarized light gefällt mir ziemlich gut. Die Timeline wirkt insgesamt etwas aufgeräumter.
Update: Na toll! Mit Version 3.9.4 würde die Kartenansicht wieder entfernt. Und nun sieht es wieder billig aus. Schade! So kurz kann die Freude sein.
Vorm Haus ist zur Zeit nicht so viel los. Aber auf dem Stück zwischen Bessemerstraße und Königsallee wird stark gearbeitet.
Seit einer gefühlte Ewigkeit habe Alfred als Launcher und für kleinere Workflows benutzt. Die Tage bin ich von zwei Arbeitskollegen auf Raycast aufmerksam gemacht worden. Ich war sofort überzeugt. Und trotz des nicht ganz kostenfreien PowerPacks für Alfred, war ich sofort bei Raycast.
Es ist einfacher, aufgeräumter und ein schlichtweg geradliniger umgesetzt. Man merkt, dass Alfred in die Jahre gekommen ist und einiges an Altlast mit sich trägt.
Ob der Hersteller wohl, wenn die Nutzerbasis größer wird, mit einen Abomodell auch für den persönlichen Gebrauch daher kommen wird?!
Das Vertrauen bröckelt gewaltig. Nicht erst seit kurzem. Ich war für eine ganze Weile Fan von Apple Produkten. Das hat sich in den letzten Jahren allerdings zunehmend geändert. Ich denke, das fing damals mit dem Butterfly Keyboard Debakel der 2016/17 Modelle vom MacBook Pro an. Und nahm seinen Lauf mit ungelösten Problemen in den Betriebssystemen, dem GhostTouch Theater meines vom iPad Pro 11" und den sich ins Absurde entwickelnden Preisen.