Natürlich sind die Quoten übel. Wer sitzt schon am Sonntag gegen 14 oder 15 Uhr vorm Fernseher.
Wer Verschwörungstheorien für nicht unbedingt abwegig hält oder auch einfach nur zu viel Paranoia gespielt hat, könnte glatt auf den Gedanken kommen, SAT1 möchte mit widrigen Maßnahmen und schlechten Quoten StarTrek aus dem Programm herausargumentieren.
Ja, Geil! VNV Nation sind am 24.04.2005 im Soundgarden in Dortmund – das ist’n Sonntag und der ist jetzt verplant.
Auf der der Homepage des Soundgarden ist darüber allerdings nichts zu finden. Wehe die bei der Gothicworld erzählen da Blödsinn.
Jetzt liegen draußen schon seit ein paar Tagen so komsiche weiße Rückstände auf dem Boden herum. Man könnte fast meinen es wäre Winter.
Und wie es der Teufel so will, ich bin noch immer in meiner alten Wohnung. Ich dachte wirkich, ich wäre noch vor der Kälte in die neue Wohnung gezogen.
EDV:
Bloggen ist nix für Introvertierte.
Na toll! Hätte man mir das nicht vor dreieinhalb Jahren sagen können. Wieviel Zeit ich ohne die Bloggerei doch hätte sparen können.
Noch ein Online WYSIWYG Editor: widgEditor. (Online-Demo).
via Farbkammer
Spendewilliger wird für den Gebrauch von Lynx hinter Gittern. British Telecom, die das Spendensystem betreute, interpretierte den Textbrowser Lynx als Angriffswerkzeug und sah hinter dem Seitenbesuch des Opfers einen Angriff auf den Webserver.
Hartkernig.
Das ist ja was für die Kampfkünstlerseele: Self-defence with a Walking-stick (part 1, part2). Also in erster Linine verlinke ich die beiden »Tutorien« aufgrund ihrer schönen Illustrationen.
via heimchen
Manuel Bieh pflegt eine List mit PDF Magazinen. Ein paar mir bekannte aber in Merhzahl mir doch neue.
Im April 2004 hatte ich mir mal ein Wiki eingerichtet, war ja damals ziemlich trendy, sozusagen ein Must-Have für den zeitgenössigen Webworker. Wenig sptäer stellte ich schon fest, daß ich weder die Lust noch die Zeit hatte mich mit der Artgerechten Haltung und Pflege eines Wikis zu beschäftigen. Es gibt einfachere Möglichkeiten (e.g. SiteBar) Linklisten zu verwalten, denn für nichts anderes habe ich das Wiki benutzt.
Nachdem ich im Anfang Oktober 2004 die letzte Änderung durchgeführt habe, war nun der Zeitpunkt gekommen es vom Server zu treten. Und ich fürchte, ich werde es nicht vermissen. Für’s Knowlegde Management finde ich Outliner um eingies angenehmer als mich mit einem Wiki in einem Browserfenster herumzuschlagen.
Nur so am Rande: Puristen werden bestimmt ein wenig Spaß an TVO (the Vim Outliner) haben. Für Windows Nutzer bietet sich KeyNote an, ist OpenSource und recht umfangreich.
Über Angie McKaig bin ich über eine List von Stock Icons Sites gestoßen. Einfach nochmal zusamemngefaßt:
Und jetzt mal nicht über kommerzielle Angebote nörgeln, um der „Umsonst-Mentatilität“ mal vorzubeugen. Stimmige Iconsets pixeln ist eine Mordsarbeit, die eine gwisse Geduld abverlangt und die Preise sind idR. durchaus angemessen.
Es steht der Gedanke im Raum am Abend Blade Trinity zu schauen. Betrachtet man die vorigen beiden Blades habe ich allerdings das Gefühl, könnte das auch der Weg in einen eher bescheidenen Samstagabend sein.
Dann sitzt man gelangweilt im Kino, kann sich nicht unterhalten aber alle sind zu geizig früher zu gehen. Immerhin hat man dafür bezahlt. Auch diese Weise mußte ich mich schon durch so manchen Film und Samstagabend kämpfen.
Aber am Montag läuft bei uns im UNIONDie Rückkehr des Königs und ich fände es ungemein reizvoll den nochmal auf einer großen Leinwand zu sehen.
Add N Edit Cookies: himmlische Firefox Extension zum Bearbeiten (auch manuellem Hinzufügen) von Cookies. Macht den CookieCuller hinfällig.
Bei Ulf im Pixelbow aufgegabelt
Zwei frische Blogs entdeckt:
Hmm… besser als »dispensable essence«.
Aber da kommen wir auch noch hin.
Frankfurter Rundschau online:
Es gibt sie tatsächlich noch: junge Leute ohne Handy. In der Regel studieren sie Geisteswissenschaften. Oder Artverwandtes. Und sie sind stolz auf ihr Leben ohne mobile telefonische Erreichbarkeit.
Ich habe auch noch immer keins. Ich will auch keins, stört ja nur. Außerdem mag ich auf keine Parties mehr gehen. Vielleicht sollte ich mir mal eins zulegen, damit ich absagen kann.
aus dem Waschsalon mitgenommen
Ja mei, was lese ich da beim Josh: Planetopia mit einem Bericht über Weblogs.
Von langjährigen Bloggern auch gerne mal als Onlinetagebücher bezeichnet. Und ich hab’s nicht gesehen. Dabei bin ja quasi ein Fan von Planetopia, manchmal schaue ich es sogar. Gerade technisch orientierten Berichte sind immer so fantasievoll aufbereitet. So schätze ich, war auch dieser überaus erleuchtend und hat sicherlich die Wahrheit über diese garstigen Weblogs aufgedeckt.
Natürlich gibt es an zahlreichen Stellen Rezensionen des Beitrages:
Wenn ich schon mal am Morgen zu Hause sitze:
Audioscrobbler:
- Also das Winamp plugin gibt ausschließlich Sachen wie
Last response from the server was unreadable von sich;( - Vielleicht versteh ich’s auch nur nicht, aber mit XMMS geht es
ebenso wenig.
vgl. Herr
Cynx, Netzbuch
und Wurch
die pMachine Pro Entwicklung wird
eingestellt, aber 2.4 gibt’s für Lau. Pro Besitzer bekommen
EE vergünstigt.
pMachine hatte ich schon mal im Gebrauch. War schon
nett. Aber ich bin ja drüber hinweg andauerd den Unerbau dieser
Seite zu ändern. Aber ich hab da ja nocheins…
TVmatrix:
Am 23. Feb. geht’s los mit „StarGate: Atlantis“. Bin ja mal gespannt
ob der Spin-off ohne MacGyver auch was hermacht.
Ich hasse MacGyver und das nicht erst seit Michael Mittermeier.
LinuxJournal: Code Complexity
Metrics. Mit dem Code aus übernommenen Projekte mußte
wohl viele schonmal kämpfen.
Interview mit Harald Schmidt: Es
herrscht der Wunsch nach Vernichtung meiner Person
Wenn man bei Textpattern mehr Wert auf Clean Urls ohne Article-ID als auf Aktualität legt, ist Ramanan Sivaranjans My Textpattern Install eine Blick wert. Es ist etwas neuer als mein völlig outgedateter Patch und für den Laien wohl auch einfacher zu installieren.