Ich weiß nicht genau seit wann, aber es gibt eine Beta Version von Opera 8. So weit ich sehe erstmal wieder nur für Windows. Im Changelog gibt es eine Übersicht der neuen und überarbeiteten Eigenschaften.
Die Voice Geschichte ist nett, interessiert mich allerdings eher weniger.
„Fit to page width“ ist allerdings äußerst angenehm auf Seiten, die dann doch mal etwas weiter als das Browserfenster sind.
Ein kleiner RSS Button wird im Adressfeld angezeigt, falls die angezeigte Seite über ein LINK Element verfügt, das auf einen Feed verweist, ähnlich dieser Live Bookmarks im Firefox. Ein Klick darauf trägt den Feed in den Newsfeeds ein. Der RSS Reader läßt die FF Live Bookmarks doch etwas blass aussehen.
Ziemlich schick ist auch die Startleiste, die aufpoppt, wenn der Fokus auf dem Adressfeld liegt. Dort befinden sich dann gebräuchliche Funktionen zur Navigation. Natürlich läßt sich die Leite anpassen, wie jede andere auch.
Ein Disney-Spaß für die ganze Familie – oder so ähnlich. War schon sehr lustig und ich habe einige Male herzhaft gelacht, aber wie das bei Disney Produktionen halt so ist, letztendlich fehlt der nötige Biß, um ein wirklicher Schenkelklopfer wie eg. Shrek zu werden.
Wer eine knackige Parodie auf diverse Superhero Comis wie jene aus dem Hause Marvel erwartet, wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Von dem Gedanken muß man sich zuvor befreien. Mir wurde dieser Zahn dankenswerter Weise schon im Vorfeld gezogen, so daß ich doch meinen Spaß hatte.
Optisch sind die Animationen natürlich auf der Höhe der Zeit, aber deshalb schaut man sich »Zeichentrickfilme« ja mittlerweile nicht mehr an. Spaß an der Geschichte und den Charakteren sind gegenüber der Technik in den Vordergrund getreten. Während ich bei Shrek I noch über die exzellente Animation gestaunt habe, nehme ich dies Heute als selbstverständlich hin und kann mich um so mehr an dem Film als Ganzes erfreuen – schon beim ersten Schauen.
Vor ’ner Weile bin ich beim Flow auf Notepad2 aufmerksam geworden. Heute mal Windows gestartet, den neuen Notepad angeschaut und Begeisterung verspürt. Definitiv der kleine Editor für zwischendurch; startet in einem Fingerschnippen ’ne ganzen Ecke schneller als Homesite oder UEdit.
In Flos Eintrag findet man auch einen Eintrag für die Windows Regisitry, der dem Datei Kontext Menü einen Eintrag zum Öffnen mit Notepad hinzufügt. Wenn Notepad2.exe im PATH liegt kommt man damit zum Ziel.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT*\Shell\NotepadView]
@="Open with Notepad"
[HKEY_CLASSES_ROOT*\Shell\NotepadView\Command]
@="notepad2.exe "%1""
Ein Spitzenfeature ist das Syntax Highlighting per Scintilla für diverse Sprachen. Ich habe mich dermaßen an eine Hervorhebung gewöhnt, daß ich keinen Quellcode mehr ohne lesen oder bearbeiten mag.
Der FontFont Calendar für 2005.
per Jabber von Thomas Woelk
Anstelle – wie zu Weihnachten üblich – sämtliche Verwandten zu besuchen nur um sich den Bauch vollzuschlagen, habe ich meinem kleinen Blog was geschenkt und ein schon einge Tage auf der Halde liegendes Skin für eine neue Einstiegsseite in Wallung gebracht.
Ja, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und da wir schon über drei Jahre miteinander auskommen und das auch noch eine Weile fortsetzen wollen, macht man sich da umso mehr Gedanken.
Neben neuer Optik gibt es auch strukturelle und funktionale Veränderungen. Das Tagebuch ist nun unter der /journal/ zu finden. Auf der Seite im Stammverzeichnis findet man nur noch einen Auszug aus dem aktuellsten Eintrag neben Links auf die nächten fünf aktuellen und fünf häufig besuchten Einträge.
Das war allerdings der langweilige Teil. Ich war ja schon kürzlich von der Verspieltheit der Google Suggests fasziniert und die Bit Flux LiveSearch Implementierung bietet eine kinderleichte Umseztung an, so daß ich nicht widerstehen konnte sie auf der Startseite einzusetzen. Das Suchtextfeld unter der Überschirft \“Live Suche\“ bedient sich dieser Technik. Alles was zur Einrichtung zu tun ist, kann man der WikiSeite entnehmen.
Update (12.02.2006): Nachdem ich nun seit einer Weile prototype auf dieser Seite nutze, wurde es Zeit für ein wenig Optimierung. Das Bitflux livesearch Javascript ist durch zwei Funktionen ersetzt worde, die auf prototype zurückgreifen, so daß ein Skript weniger geladen werden muß.
Weiter habe ich mal die Muße gefunden Janos Horvath Hover HTML Componente auszuprobieren, mit deren Hilfe auch im Internet Explorer Hover Effekte auf Blockelemente angewandt werden können. Da gibt es sicherlich sinnvollere Anwendungen als kleine gehoverte Ecken in Boxen, aber davon habe ich mal abgesehen.
Wie man die Weihnachtstage produktiv nutzen kann, zeigt uns pa.eng. Man richtet ein Blog ein: betablox.
Zum Einsatz kommt blog51, eine mir bislang völlig unbekannte Weblogsoftware.
ich sach mal, alle Jahre wieder
.
Die eigentlich große Freude liegt auf Seiten jener, die nach Stunden bezahlt werden, und sich in diesem Jahr über eine optimale Verteilung der Feiertage freuen können.
Allen anderen ein schönes Wochenende…
Der sec macht uns sich als Weihnachtsgeschenk.
Zurück mit langenn Haare und Bart und ohne Gäste. Ohne Gäste find ich gut. Das Auftreten eines Gastes war zu SAT1-Zeiten idR. der Augenblick, die Glotze auszumachen.
War doch unterhaltsam, da gibt’s nix zu nörgeln…
Nip/Tuck ist ganz OK – nicht so cool wie angenommen, aber als Abendfüller dienstags viertel nach neun IMHO doch im Rahmen.
Nachdem ich den oben verlinkten Artikel gelesen habe, wußte ich auch endlich woher ich den einen Darsteller kenne. Charmed. In Nip/Tuck hat Julian McMahon allerdings einen Hauch mehr Profil.
The Kaleibloscope : Blogs directory:
Blogs tell their stories with pictures !
Thousands of blogs are mixing their colors on the kaleibloscope paintings.
A different way to discover blogs and rich designs …
Das ist doch mal ein nettes Weblogverzeichnis.
In der Zwischenzeit:
So, jetzt noch schnell den Eintrag posten und dann flux was zu Essen machen.
Nochmal Speigel: Schmidt happens. Am kommenden Donnerstag kehrt Harald Schmidt ins deutsche Fernseh zurück. Jo, das ist mittlerweile ein alter Hut.
Ob Schmidt nun überbewertet wird oder nicht mag ein jeder so sehen wie er mag. Ich für meinen Teil werde der Sendung am Donnerstagabend mal vorbehaltslos entgegen sehen. Und hoffen, daß ich sie nicht vergesse.
Also mit Fernsehgeräten stehe ich auf Kriegsfuß. Ich habe schon wieder einen Fernseher zu Grunde gerichtet. Am Donnerstag gab er sein letztes Bild von sich. So kurz vor Weihnachten noch.
Mehr als zwei Jahre bin ich mit einem kleinen, in der Diagonalen gerade einmal 34cm messenden Fernseher zurecht gekommen. Sollte jetzt mit einem neuen Gerät etwa eine Ära der luxuriösen Heimunterhaltung anbrechen. Werde ich dann zum nichtsnutzigen Fernsehgucker degenerieren. Soll ich meine Bücher verkaufen, mir einen tiefergelegten Plasma TV mit Doppelversager und Einspritzer kaufen.
Oder reicht mit vielleicht doch die TV Karte. Ich werde das die nächsten Wochen mal auf die Laufzeit meines Restlebens extrapolieren.
Graphical User Interface Gallery
On these pages you will find many screen shots of various desktop computer Graphical User Interfaces and operating systems. Many different people have had different ideas of how a GUI should work and these screen shots show many of the more popular ones.
via segert.net
Mir sind die Kopfschmerztabeltte ausgegangen. Kann mir jemand sagen, wovon ich mich jetzt ernähren soll.
You submitted a key to the PGP public keyserver. The PGP public keyserver is now being transitioned to the new PGP Global Directory, and your key is one of those that will be automatically transferred from the old keyserver.
One of the features of the new PGP Global Directory is that all email addresses on the keys in the directory are verified.
Ja, die Emailadresse gab es offensichtlich noch, aber der Key…
Von dieser Mail wurde ich nach einem kleinen abenlichem Nickerchen aufgeschreckt und erinnert, daß es mal an der Zeit sein könnte den PGP Key alten durch meinen neuen GPG Schlüssel zu ersetzen.
Ich mag\’s ja garnicht, wenn ich ein Formular abschicke und die POST-Seite genauso aussieht wie die vorige, ohne jegliche Info über Erfolg, Mißerfolg oder weitere Schritte. In diesem Fall wäre ein Text mit der Info Sie bekommen da noch \’ne Mail blabla…
ziemlich angebrachte gewesen. Denn nach einer weitere HTML Mail, die mir sagt, ich hätte einen Schlüssel hochgeladen und möge bitte die Emailaddy verifizieren ist der neue Schlüssel dann schließlich in der Datenbank zu finden.
ultrainteractive KungFu Remixer – Bruce Lee Filme in Flash selbst schneiden.
Must see!
via Cynx