Class 4 Burning, Cutting Lasers
An so’nem Laser hätte ich mächtig Spaß.
via Alex per Mail
An so’nem Laser hätte ich mächtig Spaß.
via Alex per Mail
Ubuntu Linux – ein paar Reviews:
Einen Blick wert? Mal sehen, wenn ich mal wieder Lust habe den Installator zu machen.
CASTLEMAGIC Castle builders – was es nicht alles gibt.
Aber man munkelt in solch alten Gemäuern soll es nicht ausschließlich romantisch und angenehm gewesen sein, schlechte Manieren, übelste sanitäre Einrichtungen, kein WLAN, aber haufenweise Sexspielzeuge in dunklen Kellergewölben.
via Kiesows
Als ehem. Zillo-Leser freue ich mich über ein paar Dead Comics.
Obwohl das nur bedingt lustig ist.
via dmweblog
TrekZone: Die Gerüchte sind also wahr. Es ist wohl nun definitv, daß Enterprise ab dem 30. Oktober wieder bei SAT1 im Programm ist, samstags und sonntags um 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr.
Weblog FAQ
Begriffe aus der Welt der Webogs kurz und gut erklärt. (via i:rrhoblog)
Was für\’s Auge: our eyes_photography (Miss Psycho II) (via anigiemckaig.com)
Gebetsmühle: The Need for Web Design Standards
das Schöne an Selbstgesprächen ist, daß man auch weiß was man meint, wenn einem die Worte fehlen.
Bei der Open Source Region Stuttgart kann man Linux online testen. Was’n Spaß, unter Windows einfach die Exe installieren und ab dafür;)
Siehe auch Spiggl Online und About IT.
via symlink
Peter weist auf CSS-Technik-News auf eine weitere Lösung von .paeng hin CSS Layouts mit zwei Spalten gleiche Höhe zu realisieren:
In diesem Zusammenhang könnte auch column-swapping aus dem Satzansatz CSS Lab von Interesse sein.
Dialog zwischen Webdesigner und Suchmaschinen-Robot – amüsant und nichtmal so fern der Realität…
Ich wurde Heute drüben in älteren, kommentierbaren Einträge von übelstem Kommentarspam heimgesucht.
OK, ein beherzter SQL Query und der Drops ist gelutscht, aber das schau ich mir maximal zwei Mal an, dann ist das Kommentarsystem weg vom Fenster. Da wäre ich ja nicht der Erste, der so entscheidet.
Und wieder ein RSS Reader: Abilon ist Freeware und für Windows. Angenehme und schöne GUI, OPML Import, Seitenaufruf in einer internen IE Instanz (eigener Tab) oder externem Standardbrowser, BloggerApi Implementierung oder Aufruf eines externen Blogging Tools wie bspw. w.bloggar, verschiedene Styles für die Eintragsanzeige.
Der macht Spaß, habe noch Nichts zum Meckern gefunden. Wer keine Lust hat 30USD für FeedDemon auzugeben kann in Abilon vielleicht eine Alternative finden.
Am 27. Sep. wird »Warp Vision« in die Läden kommen, eine Video Restrospektive verschiedene Warp Künstler von Rang und Namen.
Ich bin faul geworden. Seit ca. einem Monat ändere ich Heute das erst Mal wieder die Playlist auf dem MP3-Stäbchen. Hätte mal nie für möglich gehalten, daß ich die gleiche Musik über so lange Zeit aushalten kann. 256 MB sind relativ schnell rauf und runter gehört.
Es gibt halt Tage, an denen man morgens aufwacht und am Fenster hört, daß eine neue Jacke geradezu unabdingbar ist.
Anstelle mir Gedanken über eine neuen Rechner zu machen, sollte ich wohl eher mal über einen größeren Fernseher nachdenken. Wenn ich im Wohnzimmer auf dem Sofa sitze, ist Fernsehen einem Hörspiel zu lauschen recht ähnlich.
Wenn ich mich an den letzten Brillenkauf erinnere, wäre ein passender TV vielleicht einfacher zu finden. So recht gefällt mir kaum eine Brille auf meiner Nase.
Apropos TV:
als potentieller Käufer dieses Produkts sind solche Informationen natürlich von allerhöchster Brisanz. [via Herrn Cynx]
um fünf vor Zehn gibt’s dienstags nun wieder Scrubs.
How to write Firefox extensions: eine Anleitung mit BildernScreenshots.
via F-LOG-GE
Auf Kabel1 läuft jetzt täglich um viertel vor sechs Deep Space 9. Heute die erste Folge. Wie geil!
Natürlich nicht ganz, aber ein gutes Stück. Komisches Gefühl das…
Wieder was zum Thema Eyetracking: Eyetrack III – What You Most Need to Know
via 456 Berea Street
Das Digital Web Magazine gibt es auch schon eine Ewigkeit, aber ich bin noch nie drüber gestolpert oder es hat mal eine neues Layout bekommen und ich erkenne es nicht wieder. Mit Namen habe ich es ja nicht so.
Das Magazin bietet News und Wissenwertes in Form von Artikeln verschiedener, bekannter Webdesigner und Mediengestalter.
Bin durch Hessis Weblog Eintrag zum Thema UI Pattern and Techniques darauf aufmerksam geworden.
Jedesmal, wenn ein Hardwareupdate ansteht, stehe ich vor der Frage, ob ich einen riesen Batzen an Kohle in einen Mac investiere, eine Schmalspurvariante kostet immerhin ab 2,5 KE aufwärts. Wenn ich zum Aufrüsten eines i386 1,5 KE ausgebe ist das schon eine Menge. Prozessor, Speicher und Motherboard werden einem ja hinterhergeworfen.
Jedes Mal auf’s neue entscheide ich mich pro i386. Bequemlichkeit und Preis spielten bei den Entscheidungen immer eine große Rolle.
Sich ausschließlich zum »Malen« an einen fertigen Mac zu setzen ist eine Sache. Aber zu Hause seine Platform und Arbeitsweise komplett umzustellen ist etwas anderes. Gibt es eine Software für dies und das, läuft mutt, wie sieht’s mit Emacs aus, was kosten die Crossupdates für den Fotoladen, Studio MX, Director etc, muß ich mich mit einer lausigen Apache/ PHP/ Perl/ MySQL/ Interbase Installation rumärgern oder läuft alles problemlos.
Ich habe keine Lust mir über solche Fragen Gedanken zu machen, aber Lust auf’n Mac hätte ich schon
Die PAGE (Zeitschrift für Mediengestalter) führt ein Blog,
das PAGE online – Weblog [via Thomas]
Macht einen garnichtmal uninteressanten Eindruck, einfach mal ein Augen drauf halten.
mezzoblue – min-height:fixed
: After one too many times wistfully wishing I could scale fixed-size elements according to their content in a cross-browser friendly way, I did something about it. Presenting min-height, without the min-height.
GNOME Journal: GNOME Journal is an online magazine devoted to everything surrounding the GNOME Desktop.
[via Gordon]
Perl Parser Performance: Die Performance von Alternativen zu XML::Parser [via OSNews]
Cult7: Wenn man denn sonst nix zu sagen hat…
Wie hast Du Dir früher Dein Taschengeld verdient?
Netten, alten Damen die Handtaschen klauen, Dealen. Also das übliche, was die Kids Heute auch so machen.
Als was arbeitest Du gerade?
Hmmm… Mr. Kniebes, es sieht so aus, als würden sie ein Doppelleben führen. Am Tag gehen sie einer ehrbaren und bürgerlichen Tätigkeit für ein Marketingunternehmen nach und in der Nacht verwandeln sie sich in einen Webdesigner.
Was macht Dir daran am meisten Spaß?
Die fette Kohle natürlich!
… und was weniger?
Ich hab\‘ kein großes Problem pro Tag acht Stunden meines Lebens zu opfern, wenn ich dafür gut bezahlt werde. Aber warum muß ich diese Stunden bei vollem Bewußtsein durchleben?
Was wäre Dein Traum-Job, den Du Dir für Dich vorstellen kannst?
Der Dude aus Bochum
… und was wäre das Schlimmste?
Der Dude aus Hagen
Wo siehst Du Dich beruflich in 10 Jahren?
in einem Klostergarten
Den Begriff Bildschirmschnappschuß nimmt derStandard in seinen Streifzug durch die Geschichte der GUI manchmal so richtig ernst und so sind die ältesten Shots direkt vom Monitor abfotografiert. [Link via Blog’n’Roll]
Dabei kommt mir auch gleich wieder die GUI Gallery in den Sinn. Hatte ich im Mai/04 schonmal geposted.
[on the road to Bree]
Merry: »look foos, shrooms!«
Pippin: »Woot! Shrooms!«
Frodo: »Ph34r!«
Sam: »Shrooms!«
Frodo: »PH34R!1!1«
\*\*black rider stops, sniffs, goes past
Frodo: »OMG, packetloss!«
via Hessis Weblog
Na, das ist ja mal praktisch. Ein paar Meter die Hattinger Straße hoch hat ein weiterer »Back Treff« eröffnet. Das ist so eine Art Selbstbedienungsbäckerei, also ein Laden wo jeder erstmal die Brötchen mit seinen Händen begriffelt bevor er sie kauft. Nein! Quatsch, ist natürlich alles hinter Glas und mit ‘ner Greifzange zu entnehmen. Günstig sind die. Ist schon der zweite in Bochum. In der City auf der Kortumstraße ist schon seit längerem eine Filliale.
Die vorigen Pächter des Ladenlokals haben sich nie länger als ein halbes Jahr halten können. Zuvor war dort ein Fitze mit DJ Zeugs und eine Weile auch mal Nichts. Mal sehen wie lange es die Backerei schafft.
Manchmal bin ich doch recht froh im Obergeschoß zu wohnen und auf beiden Etagen Fenster nach hinten hinaus zu haben, ist so wunderbar ruhig. Vor’m Haus wird die Straße aufgerissen und gepresslufhämmert was das Zeug hält. Mir wären ja beinahe die Ohren abgefallen.
Gnark… Nur um bei Amazon einen Musiktitel vorzuhören mußte ich unter Win gerade diesen ominösen Real Media Player herunterladen und installieren. Das Ding hat – kein Witz – eine Größe von elf MB. Nur um ein paar Audioschnipsel in schlechte Qualität anzuhören.
Aber ich kam ja nicht drum herum. Nach einer »Klicken Sie hier, unterschreiben Sie da und machen Se da noch’n Kreuz«-Tortur war das Ding dann auch installiert. Wieder zurück auf die Amazon Seite, die CD wiedergesucht. Auf den Vorhörlink geklickt und… Zur Wiedergabe dieses Formats (oder was auch immer da stand) muß ein aktuelleres anderes Dings heruntergeladen werden. Geht’s noch!? Erst elf MB groß sein und dann sowas.
Ist ja fast so ein Monster wie iTunes.
Moderne Computersysteme sind schon was Dolles. Ein riesen Firlefanz drumherum, nur um nichtmal 30 Sekunden Musik wiederzugeben.
Gibt’s für Windows was schlichteres um Realmedia wiederzugeben? Ich find den Player extrem unsympathisch.
Release Spaß:
Im Debian Weekly #36 sind einige interessante Sachen zu finden.
Der Blogger könnte besonders Blam (einen RSS Aggregator für GNOME) spannend finden. Habe ihn mir bislang noch nicht angesehen. ggf. später mal…
Firefox 1.0 Preview Release mit LiveBookmarks.
Im Couchblog und beim Codefreak gibt’s da was zu lesen.
Gerüchte gibt’s, die gibt’s garnicht. „Episode 3,5“ würde doch nicht schlecht klingen;)
Aber Spaß bei Seite. Ich bin sowas von gespannt auf „Episode 3“. Erst recht nachdem Samstag „Star Wars“ im TV zu sehen war.
THC gegen Viren?Antivirale aber nicht berauschenden Wirkstoffe
?! Also bei Schmerzmitteln empfinde ich das idR. als recht interessanten zusätzliche Komponente.
Am Rande erwähnt: zu Hause gibt es wieder ein wenig mehr zu finden als nur eine EMailadresse.
In creating a photoblog wird eine Methode beschrieben mit Textpattern unter Gebrauch des Artikel image (in den Advanced options des Editors) einen Photoblogeintrag zu erstellen. Eine töfte Idee.
Ich habe zwar nicht vor ein Photblog zu erstellen, aber auch für das gelegentliche Photo ist diese Methode recht nett. [gefunden bei Marcus]
Aus dem Leben gegriffen. Augenblicke, in denen man aufpassen muß, daß einem nicht sämtliche Gesichtszüge entgleisen.
Clientcopia : Stupid Client Quotes:
i need security… i want security on every page… i know about all the deviants who are waiting to, what would you say, HACK into my site and steal credit card numbers… oh speaking of credit card numbers you know that i don’t really want an online store, but i want people to be able to buy things right? don’t give them too much information on the site though or they might go buy from somewhere else
via hessis weblog
Ausnahmsweise mal Drop Down Menüs. Bin ja kein großer Fan einer solchen Navigation aber in diesem Fall handelt es sich ja lediglich um Linklisten.
Vorbild ist das Drop Down Menü vorgestellt auf auf Digital Halide.
Bei Drop Down oder auch Pull Down Menüs neige ich dazu den Menükopf anzuklicken und die Maustaste gedrückt zu halten und sie über dem gewünschten Menüpunkt wieder loszulassen, was vom Prinzip her einem Drag & Drop recht nahe kommt, bis auf die Tatsache, daß Menüpunkte fixierte Objekte sind. Hyperlinks allerdings nicht, sie lassen sich per per D&D irgendwohin ziehen um eg. Bookmarks anzulegen oder Ähnliches. Fatal für die Bendienung von Pull/Drop Down Menüs auf Internetseiten.
Ist nur eine dürftige Alterantive zu Shadowrun, aber Heute ist wohl ein Fernsehabend angesagt.
Nach fast einem Jahr Auszeit wollte wir das Spiel aufgrund Terminmangels nicht gleich wieder einschlafen lassen und so wurden in der letzten SR-Session gleich zwei Alternativtermine ausgemacht. Und nun sieht man wozu es gut war.
Should I Rip This?
Ein Flußdiagramm zur Entscheidungshilfe. [via]
So äußert sich Senilität, hoffentlich werde ich nie so. Rumsfeld verwechselt in einer Rede Bin Laden und Hussein.
Ja, meine Fresse. Kommen halt beide aus einem fernen Land, da kann man sich schon mal vertun.
Bier steigert Sex-Vergnügen:
Das tun die meisten Drogen;)
Virenkultur?: I love you [rev.eng] [via 4websites]
Die Software zur Berechnung des Arbeitslosengeldes 2 ist fehlerhaft. Um rechtzeigt im Januar mit der Nummer an den Start gehen zu können, müssen zusätzlich 3000 Mitarbeiter eingestellt werden. So sagte man in den SAT1 NEWS.
Und ich sage, Hartz4 schafft doch Arbeitsplätze…
Habe schon etwas verwirrt aufgeschaut, als plötzlich ein Feuerwerk die Stille durchbrach.
Vor wenigen Augenblicken hatte ich angefangen im Schwarm zu lesen und dabei Bluemars zu hören – ist so schön ruhig und paßt zum Buch – als es drüben über den Hausdächern losging. Keine Ahnung aus welchem Anlass.
Evolutionäre »Errungenschaften« und Banalitäten des Altags bissig und geistreich verpackt.
Eigentlich mußte ich schon lachen, als er auf die Bühne kam bevor Dieter überhaupt ein Wort gesagt hat. Könnte man Vorfreude nennen. Diese wurde in ca. zwei mal einer Stunde auch nicht enttäuscht.
Für meine Brille habe ich allerdings etwas zu weit hinten gesessen. Natürlich kamen wir etwas zu spät um noch einen heißbegehrten Sitzplatz in eine der vorderen Reihen zu ergattern. Genaugenommen kamen wir zu spät um überhaupt noch eine Sitzplatz am Boden zu finden und mußte somit die Treppen zum Balkon erklimmen. Der ist – wie nicht anders zu erwarten – ganz weit hinten. Frauen…
Hingehen und biegen vor Lachen. Ist riesig, kann ich nur empfehlen.
Eine Domain ohne Blog ist doch wie ein Topf ohne Deckel.
Es hat eine Weile gedauert, da ich ich mich nicht so recht zwischen Textpattern, WordPress und B2Evo entscheiden konnte.
Keine leichte Wahl. Eins hat mehr Feature als das andere. B2 und WP haben beide mehr unter der Haube als Txp und wirken im Großen und Ganzen etwas runder und \“fertiggestellter\“. So habe ich mich für Txp entschieden. Man will ja seinen Spaß haben, und es hat nach wie vor das schönste Interface weit und breit.
Alledings habe ich mir auch den Luxus gegönnt und Textile durch PHP Markdown/ PHP SmartyPants ersetzt.
In erster Linie erschien mir der Einsatz von Blockelementen innerhalb von Listen als recht angenehm. Ein Punkt, der mich an Textile schon immer arg gestört hat.
Glückwunsch! Drei Jahre ist Marcus – bei dem ich aufpasen muß, nicht immer noch mapu zu schreiben – nun schon dabei
Heute und Morgen bin ich mal nicht im Büro.
Drauflosbloggen ist also angesagt.
das war bestimmt ‘ne Streberin
Urteil zur Art der Beziehung zu einem anderen Menschen fällt schon nach Minuten.
Also ich muß gestehen ich brauche nur den Bruchteil einer Sekunde. Und wer meint ich würde vorschnell (ver)urteilen, ich lag bisher zu 100% richtig.
Plogit – Plogit is a blogging application for PalmOS that supports editing, deleting, and posting blog entries via the Blogger, MetaWeblog, and MovableType APIs.
anti-telemarketing EGBG counterscript
via codefreak
Ein Buchtipp aus der i-worker Liste.
Kiesow weist auf zwei exzellente Textile Referenzen hin:
Und tatsächlich, mindestenz die Quickreference würde sich lohnen als Formatierungshinweise im Kommetarformular zu verlinkt zu werden.
Aus meiner Mailbox…
Ein Atheist ging in den Wäldern der Rocky Mountains spazieren und bewunderte all die Dinge um ihn herum, die »der Zufall der Evolution« erschaffen hatte.
»Was für schöne Tiere!«, sagte er zu sich selbst.
Als er den Fluss entlang ging, hörte er ein Rascheln hinter sich im Gebüsch.
Er drehte sich um und sah einen 2 Meter großen Grizzly-Bären auf sich zukommen. Er lief, so schnell er konnte, den Weg hinauf. Er sah über die Schulter und bemerkte, dass der Bär näher kam. Er lief noch schneller und vor Aufregung kamen ihm die Tränen. Er sah sich noch einmal um, doch der Bär war noch näher gekommen.
Sein Herz raste furchtbar und er versuchte, noch schneller zu laufen. Er stolperte und fiel zu Boden. Er rollte sich ab, um sich wieder aufzurichten, aber er sah nur den Bären; direkt über ihm, die linke Pranke nach ihm ausgestreckt und die Rechte zum Schlag ausholend.
In diesem Moment rief der Atheist, ohne nachzudenken:
»Oh, mein Gott!«
Die Zeit stand still. Der Bär erstarrte. Der Wald war still. Sogar der Fluss hörte auf zu fließen.
Während ein helles Licht auf den Mann fiel, kam eine Stimme vom Himmel:
»Du hast all die Jahre meine Existenz bestritten. Du lehrst andere, dass ich nicht existiere und schreibst sogar die Schöpfung einem kosmischen Zufall zu. Erwartest du wirklich, dass ich dir aus dieser Schwierigkeit heraushelfe? Soll ich dich als einen Gläubigen ansehen?«
Der Atheist schaute direkt in das Licht und antwortete:
»Es wäre eine Heuchelei, nach all diesen Jahren für mich ein Christ zu sein, aber vielleicht kannst du ja den Bären zu einem Christen machen?«
»Sehr gut«, sprach die Stimme. Das Licht verlosch. Der Fluss floss wieder. Die Geräusche des Waldes kehrten zurück.
Und dann nahm der Bär seine rechte Pranke zurück, führte beide Pranken zusammen, neigte seinen Kopf und sprach:
»Komm, Herr Jesus,
sei mein Gast und segne,
was du mir bescheret hast!«
Mein Dank gebührt dem Döner Fritzen am Essener HBF, der einen HBF-untypischen Döner – also einen, den man essen kann – an den Start bringt. Zwei Öcken fünfzig, mit ‘ner Cola dazu. Müssen sich die Drogis vor Ort ja auch irgendwie leisten können.
Ich bin ja im Aufbau meines Umfeldes recht wählerisch und bevorzuge Einsamkeit gegenüber Personen, die mir nichtssagend erscheinen. Um so überraschter bin, ich daß ich derweilen kaum mehr eine Pause allein verbringe, sondern in einer Gesellschaft, in der behagliches Schweigen vielleicht nicht an der Tageordnung ist, aber auch nicht indiskutabel ist.
cult7: Ähm?! Geht’s nur mir so, oder kommen die Fragen über’n Sommerurlaub etwas verspätet.
myTaskOrg: Webbasierter Taskmanager (PHP/ MySQL). Einzelnen Einträgen kann man ein Attachment anhängen. Ansonsten sehr schlicht und damit effektiv.
Blogs ohne Blogrolle oder einer ähnlichen Linkliste könnte man auch auch Anti Surf Blog oder Dead End Blog nennen. Kommt man dort an ist die Reise erstmal vorbei, man ist so aus dem Fluß gerissen.
Das ist so unbloggy …
Glaubt man’s?! Die Döner Bude schräg gegenüber hat montags tatsächlich Döner Tag, der ist dann 50 Cent günstiger.
Aber das war doch immer nur ein Scherz!
Der Untergang unserer Kultur.
Zu mehr als ein paar Quicklinks reichts grad mal nicht: