SSCrabble
Scrabble: SSCrabble vom Man in Blue.
Scrabble: SSCrabble vom Man in Blue.
Marcus Völkel über URL-Design.
Huh?! Was Nautilus nicht alles kann. CDs brennen kann der Dateimanager. Hätte Robert nicht darauf hingeweisen, wäre ich nie auf so eine Idee gekommen.
Auf My World66 kann man eine Karte der selbst bereisten Länder erstellen.
warum Sicherheitsupdates für Mac-Rechner freudig begrüßt werden, Sicherheitsupdates für PCs mit Windows jedoch ein Umstiegsgrund sind, konnte noch nicht abschließend geklärt werden
Da hat Patrick ja sooo recht! Und mit den zehn Punkten nicht minder. Da gerade mal Puntk 4 erfülle, kann das ja hier auch nichts werden;)
Da liegen nun alle Zutaten, die ich für den an diesem Wochenende geplanten umfassenden Hardware- und OS-Update meines Rechenknechtes benötige. Aber Lust mein Wochenende auf diese Weise gegen die Wand zu kloppen verspüre ich nicht.
Also werd ich die Sachen jetzt brav zusammenlegen, ins Regal stellen und wie ich mich kenne dort erstmal nochein paar Wochen verstauben lassen. Und dafür die nächten beiden Tage mit den schönen Dingen des Lebens verbringen.
Netzeitung: Pixar trennt sich von Disney. Kann ich mir gut vorstellen, daß da einige Studios Schlange stehen, um eine Kooperation mit Pixar einzugehen. Wird ja im Netzeitungsaritekl schon erwähnt.
Ist ja an sich alles zu einem Erfolg geworden, was die gemacht hat.
Pixar ist quasi ein Synonym für gute Animation
Robot Chicks, ansprechend-schräge metallische Skulpturen.
symlink.ch: Leo (Integration des Wörterbuchs in Betriebssysteme und Browser) kann sprechen. Ja, tatsächlich, das Icon mit dem P wäre mir nie ins Auge gefallen. Sehr, sehr nett.
Coming Soon: Der Auftrag für ein Drehbuch zu Indianer Jones IV ging an Frank Darabont. Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen, so daß der Film vorraussichtlich 2005 in die Kinos kommen wird.
Ich bin mal sehr gespannt.
Immer diese halbherzigen Maßnahmen gegen Raucher.
Warum nicht grundsätzlich das Rauchen in der Öffetnlichkeit verbieten? Warum nicht die Tabaksteuer anheben? Und ich meine nciht nur ein paar Cent je Schachtel.
Genau! Wir wissen warum! Das liebe Geld.
Pro Linux fasst das XFree86 Lizenzdilemma in welches das XFrre86 Project gerade hineinschliddert zusammen.
Da schießt sich das Projekt doch ins eigene Bein, es liegt einfach nicht nah genug am SOTA, damit man sich noch weiter damit abgeben sollte, wenn sie dann auch noch solche Steine in den Weg legen.
Mit United Linux ist Schicht im Schacht. Und was wurde darum anfangs für ein Theater gemacht.
Kann es denn wahr sein: Kurt Cobain als Comic-Held ;(
was soll ich denn mit noch mehr downstream. ich hab kein Bock merh Jahre zu warten bis ich mal ein kleines CD-Image verschickt habe.
PixelToolbox ist ein kleines Windows Werkzeug zur Erstellung von Icons, Cursor oder Hintergrundkacheln in einer Größe von max. 64×64 Pixel. Letzteres ist wohl auch die interessanteste Anwendung, da Icons in verschiedenen Auflösung und animierte Cursor wohl nicht unterstüztz werden.
Auf jeden Fall ist's Freeware und somit ein paar USD günstiger als bspw. Microangelo.
Nett ist eine Ansicht, in der die Grafik sofort im gekachelten Zustand angezeigt wird. Für die Kachel zwischendurch ist das Progrämmchen schon OK
Robert hat angefangen eine Einführung in XML zu schreiben.
Beate hat mich auf eine töfte Extension für Mozilla/ Firebird aufmerksam gemacht: EditCSS.
Damit kann man den auf der aktuellen Seite benutzen CSS Code bearbeiten, ist zum Tweaken extrem praktisch.
Der Editor hat zwar das eine oder andere Problemchen, wie das Mischen von CSS Code der traditionell über das <LINK>
-Tag eingebunden und jenem der CSS2 konform mit @import
geladen wird. Aber das sind ja nur Kleinigkeiten
Neben allerhand – zuviel – subjektivem Gerede findet man auf Voyager Center gelegentlich auch mal eine Erinnerung oder auch neue Infos zu bevorstehenden Sendeterminen und Programmänderungen, die sich SAT1 einfallen läßt, um den geneigten Star Trek Zuschauer zu verwirren.
Ich persönlich finde samstags Nachmittag auch wesentlich passender, da bin ich öfters mal zu Hause
Ansprechende Texte zu weblogs findet man wenige, Hinter den Texten lauern andere
ist einer davon.
gefunden bei Frank
FBTB Customs: Star Wars Legomodelle, Kindeheitserinnerung. Wo sind meine Legosteine
7 Todsünden, ein interaktiver Test
Um den gestrigen Link zu Definitonslisten abzurunden: Sensually Styled Definition Lists.
Macht überhaupt Sinn sich auf der Seite mal umzusehen und sich vom css-play inspirieren zu lassen. [CSS-Technik-News]
monkiboi zeigt auf extrem geile e0.16 Screenshots [1, 2] beim xcomputerman.
Eindrucksvolle Demo für Translucent Windows in X des Freedestop XServer.
Da ich im accesslog relativ häufig sehe, daß einige Feedleser sowohl einen Feed dieser Seite und den des Linkdump abonniert haben, hab ich beide einfach mal zusammengefaßt. Ein Feed weniger abzudaten;)
http://kniebes.net/mk/RSS2.0/combined
So ein Stündchen Schlaf löst zwar auch keine Probleme, aber ermöglicht dann doch den Blick auf selbige aus einer anderen Perspektive.
Macht aber auch hungrig
Max Design über Definitionslisten: Definitionslisten benutze ich in diesem Blog gelegentlich bei Linklisten, bei diversen Einträgen unter einem Thema habe ich jene bisher in einer Liste (<ul>
) aufgeführt. <dd>
zu stapeln ist natürlich einfacher
Ein Tanz auf dem Hochseil, ein Interview mit Jürgen Domian.
Flash Spielken: Catch the Worm [eigentlich Beate via ICQ]
Gaim scheint diverse Lücken zu haben. Schade, da ich das Ding recht gern benutze.
Der iTunes Music Store verfügt nun über RSS Feeds. Lobenswert. Aber was bringt\'s wenn es dort eh keine Auswahl gibt? [O\'Reilly DevNews]
symlink: Bill Gates bekommt in den nächsten 1.5 Jahren das Spam Problemchen in den Griff. [1, 2]
Das läßt doch das Vertrauen in MS gleich wieder wachsen
Verkürzt das Warten auf den ersehnten Film, der Trailer zu Kill Bill II.
Beim Herrn Cynx entdeckt.
IECapt ist ein weiteres Proggi zur Erstellung eines Screenshots einer Internetseite.
Vorteil: Läßt sich über die Kommandozeilen aufrufen
Nachteil: GDI+ ist Vorraussetzung
seltsames Gefühl morgens aufzuwachen und einige Minuten benötigen um ohne äußere Hilfe herauszufinden, welcher Tag ist.
keine Photogalerie, sondern eine Typografiegalerie
Dave von Mezzoblue macht sich Gedanken, ob man CSS Code mit einem Copyright schützen kann, da wie auch Jan schon so richtig erwähnt das Rippen einer CSS Site mit ein paar Handgriffen erledigt ist.
Die Friday 5 bestechen Heute mal durch ihre kompromisslose Schlichtheit:
At this moment, what is your favorite…
OK, es ist eine Wiederholung, aber es ist schon grotesk, wenn Harald Schmidt sagt: So! Wir machen jetzt 14 Tage Pause …
was’n beim weblogcheckup los? Invasion der 20six blogs?
Im Augenblick sind 124 aufgelistet. Zufall? Ist mir noch nie so aufgefallen?
TV-Tipp: Heute Abend um 20:40 Uhr auf Arte wird Der Kaiser und sein Attentäter gezeigt. Der Film beschreibt die Geschehnisse um ca. 200 v.C. vor der Einigung der chinenischen Königreiche. Sehenswert für interessierte ansonsten nur mit einem gemütlichem Kissen zu genießen.
Wem die Geschichte vom König von Qin und dem Attentäter bekommt vorkommt, sei an Hero erinnert. In Der Kaiser und sein Attentäter wird die Geschichte allerdings aus einer anderen Perpektive erzählt. Zentrale Figur ist Zhao erst Geliebte des Königs und dann Auftraggeberin des Attentäters.
LOGAN's Mystery Of Time And Space Adventure ist ein ziemlich schön gemachtes Point & Click Adventure in Flash. Gefunden bei Peter.
Manchmal neige ich wirklich dazu mir ein Auto kaufen. Und wenn ich nicht in der Innenstadt leben würde und nicht ein Vermögen für eine Garage ausgeben müßte, würde mir die Entscheidung noch um so leichter fallen.
Hasse Fahrschein?
[etwas schroff] (OTon: Kontroller in der 308) ist nicht wirklich kundenfreundlich, wenn man am frühen Morgen gegen kurz nach 11 entspannt aber abwesend mit DJ Shadow auf den Ohren in einer Bahn sitzt.
CSS-Technik-News stellt MOZiE vor, welches die gleichzeit eine Seite mit Gecko und MSHMTL anzeigt. Dabei wird das Mozilla Active X Control zur Darstellung benutzt. Die notwendigen Komponenten kann man über die Homepage beziehen, dort wird auch näher erklärt, wie es sich mit der Installation und der Registrierung des ActiveX Controls verhält.
Das kann doch nur ein böser Scherz sein. Und das noch mit dem Highlander-Serien-Seppel.
Erst nimmt mir SAT1 vor geraumer Zeit schon meine wöchentliche Dosis Claudia Black, dann streicht RTL2 Andromeda und nun wird eine von zwei StarGate Folgen durch Tracker ersetzt.
Nee, wirklich!
Das mit Abstand Übelste, was ich jemals an schlechter Usability auf Webseiten angetroffen habe, ist das SqWebMail Webinterface. Jedesmal, wenn ich an den Filtern etwas ändere zerlege ich mir mindesten ein oder zwei der bestehenden. Welcher Praktikant hat denn bloß den Mist verzapft
Writing with XML, Martin Fowlers Plädoyer für das Schreiben in XML. Ein angenehm untechnischer Text in dem Martin seine Erfahrungen kurz umschreibt. [über'n Schockwellenreiter]
knuffiges Flash-Spielchen: pinguin.swf
update: pingu2.swf
und ich wußte, daß man mit einer vernüftigen Kaffeemaschine auch Tee kochen kann. [via Störsignale via Beate/ICQ]
Auf Kerneltrap wird aus gegebenen Anlass mal wieder die Frage verfolgt, warum es kein C++ im Kernel geben wird.
im Gesundheits Weblog schreibt man über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Gesundheit und Schönheit und Lebensfreude
.
Da wollte ich mich gerade an eine SuSE 9.0 Netzwerkinstallation machen, um mir die 79EUR für Nix zu ersparen und stolpere über das altbekannte Problem meines prähistorischen 8Plex-Misstücks, welches keine gebrannten CD erkennen möchte.
Selbst wenn ich mir ein CD/DVD Laufwerk kaufen würde, ist's noch billier als die SuSE 9.0 Pro. Aber das ist dann kein SCSI Laufwerk. Aber da ich davon gehört habe, dass CD-ROM-Laufwerke heutzutage mehr als als 8fache Geschwindigkeit bringen können, ist leicht sich mir dem Gedanken an ein ATAPI (oder was auch immer) Laufwerk anzufreunden.
ASCII Movies [Beate via ICQ]
sympathische Wallpapers.
Q-Tip: kleines Plastik- oder Pappstäbchen mit Watte an beiden Enden, (Abb.) um damit bspw. in den Ohren herumzupopeln. (Abb.)
Ein kleiner Service für den linuxwilligen Blog-RSS-begeisterten Windows-den-Rücken-Zukehrer. Ein Tutorial stellt den GNOME RSS Reader und das Python Abhängigkeitsmonster Straw vor. Von der Installation (Fedora) bis zum Einsatz. [FootNotes]
»differenzierte« Betrachtung der Mondlandung/slüge.
NEON im Gespräch mit Bud Spencer. Interview gibt’s wohl in der Print-Ausgabe am Kiosk.
alt aber lustig: Welcome to CML2 Adventure
In der Januar/Februar 2004 Auasgabe des LinxuFocus geht es u.A. weiter mit dem kleinen Blenderworkshop.
Mina Naguib’s TopFX.com mischt Content und Layout verschiedener Seiten. Spaßige Nummer das ist.
Einträge mit einer ID aufrufen ist ja sooo bequem bei DB-gestützten Blog Systmen, aber da ich ja noch nie ein Fan von so doofen URLs wie http://blatröt.de/eintrach/0815 war hab' ich dem LinkDump jetzt endlich mal vernünftige verpaßt. Damals war ich einfach zu faul 'nen Gedanken dran zu verschwenden. Das Blog war im Prinzip auch nur zur Bespassung der Seitenleiste gedacht, aber wenn so eine Domain schon mal frei ist.
Ganz nebenbei werden beim Klick auf das Tagedatum Einträge eines ganzen Tages angezeigt.
Da wir ja alle Statistiken lieben (oder etwa nicht?!)
gaim-blogger: ein Plugin für Gaim, zum Bloggen über die XML-RPC Blogger API 1.0.
Mal wieder Friday 5:
Alter Sackund die
Grepmaster-Tasse erinnern. Abgesehen davon fällt mir keins ein
:qe
:q!
bestehenIch habe mich schon den ganzen Tag abenteuerlustig gefühlt und mir Heute mal eine Alternative zu meinen klassischen Standardtees geholt. Etwas mit Aroma.
Chinesischer Rosen-Tee. Wie bei Lichee-Tee oder Jasmin-Tee wird der Tee zusammen mit der Rosenblüte gedämpft und nimmt dabei ein wenig den Geschmack an und – was man so richtig erst nach dem Aufbrühen bemerkt – auch ganz deutlich den Geruch, einen sehr schönen und erfrischenden Geruch.
Wie es das Glück so wollte, waren nur noch wenige Gramm in der Dose und ich hab' die ca. 25g als Gratis-Pröbchen bekommen.
Der erste Schluck hat mir wieder gezeigt, was ich alles mit Geschmack verbinde und wie Erinnerungen duch bestimmte Aromen geweckt werden können. Denn anders, als ich angenommen hatte, habe ich vor vielen Jahren schon mal Rosen-Tee getrunken. Eine Zeit, an die ich mich recht gern erinnere, wenn auch aufgrund diverser psychoaktiver Wirkstoffe nur sehr verschwommen.
Man hatte die Hoffnung schon aufgegeben, daß es noch mal Kontakt zu Beagle II geben könnte, aber dann wurde doch eine Verbindung hergestellt und man erfuhr Unglaubliches: Es gibt Leben auf dem Mars. [via mySaN]
Interview with David Anderson, dem SETI@home-«Macher«.
Seit einigen Tage habe ich einen mächtigen Ohrwurm, der mir einfach nicht aus dem Kopf will. Da das Stück genial ist, ist das garnichtmal so schlimm. Und zwar Quaterhead von ZKA4T.
Überhaupt dreht sich mein Musikgeschmack zur Zeit in einem Rechteck dessen Eckpunkte man ganz gut mit Tricky/ Massive Attack und DJ Shadow/ DJ Krush und FSOL/ Richard H. Kirk und Aphex Twin/ Photek/ Squarepusher beschreiben könnte.
Dj Shadow ist Gott.
Ambiente Elektronik mit einem Hauch Jazz, Hip Hop (instrumental) und Drum & Bass steht bei mir gerade sehr hoch im Kurs.
Debian Weekly News: Wie geil ist das denn? debtakeover macht aus einem sonst. Linux ein Debian GNU/Linux.
Bei der Zeit hat man nun ein Blogg. Ein Deal mit blogg.de? Dann werden sie wohl bald ohne Templates und Bilder weitermachen
Super, liebes Universum! Hast'n neuen Fan!
Bislang jeden Nachmittag diese Woche, wenn ich das Gefühl hatte, daß niemand mehr anrufen könnte, wollte ich mich auf die Socken Richtung Plattenladen machen. Und jedesmal genau dann fängt es an wie blöd zu regnen.
Ist das Deine Art von Humor?!
passend für die Musiksammlung
OSNews wirft einen Blick in Spidering Hacks von O’Reilly.
Ich schreibe Texte idR mit LyX einem FrontEnd für LaTeX. Was mir bislang immer gereicht hat und da ich es schon lange Zeit im Gebrauch habe, fluppt es damit auch alles ganz locker, ohne daß ich mich großartig mit dem Drumherum beim Schreiben aufhalten muß.
GNU TeXmacs ist ein WYSIWYG-Editor für wissenschafltiche Texte, angeleht am GNU Emacs und TeX. Der Editor verfügt über Exportfilter für TeX und LaTeX und Filter für Html/MathML/Xml sind in der Entwicklung. Erweiterbar ist TeXmacs mit der Guile Extension Language. Das alles klingt auf den ersten Blick garnichtmal schlecht und ich könnte mit vorstellen, beim nächten Schreiben mal drauf zurückzugreifen.
Mal sehen, ob ich dann Zeit und Muße dafür habe.
(berechtigte) Kritik am OSI Referenz Model. [via Stefan Tilkov's Weblog]
Wohl eins der sinnlosesten Feature, die man seinem Blog zur Zeit verpassen kann ist ein Atom Feed.
Grund genug es zu tun;)
OK, das Format wird sich sicherlich noch 1000 Mal ändern, es gibt kaum Reader, die es verstehen. Aber ist es nicht schön einfach nur dabei zu sein
Und wieder einmal, auch wenn es als penetrant erscheinen sollte, sei auf die Bemühungen ein Bloggertreffen an der Ruhr zu planen verwiesen.
Ralphs Vorschlag ist das Bermudadreieck in Bochum, ein exzellenter Ort für ein solches Treffen.
»Hello World« im Wandel der Bildung.
Wer wollte nicht schon immer mal einen Hit Counter auf seiner Homepage haben.
Ich muß ja gestehen, ich bin ein klein wenig ein Anachronist und sträube mich gegen so mache Sachen, die von vielen wohl als alltäglich angenommen werden, nur um Kreditkarten und Mobiltelefone zu nennen.
Was mich immer wieder in Begeisterungsstürme versetzt ist schon die Tatsache, daß man aus kleinen mp3 Dateien einfach so eine CD brennen kann, die dann ein CD Laufwerk als Musik-CD wiedergibt.
Hardware-MP3-Player, XMMS etc. sind ja schön und gut. Aber eine Audio CD herzustellen, den Computer auszuschalten, die CD dann relaxterweise auf der Couch sitzend zu hören ist einfach Alles
Die Farbvorhersage für das Jahr 2004 macht Adam Polselli.
Hab ich mir wirklich je Gedanken über einen Feedreader gemacht? Versteh ich nicht. Dabei kenn ich die Firebird Extension RSS Reader Panel schon einige Zeit. Aber gerade bin ich erst auf die Offenbarung der Option View/Open in Content Area gestoßen. Der ausgewählte Feed wird mehrspaltig im Hauptfenster angezeigt. Für die zwei Feeds, die ich lese, scheint der wohl die erste Wahl zu sein. Zuvor hab ich mich an Online Aggregatoren gehalten, da ich auch im Büro Feeds gelesen habe. Aber das ist ja nunmehr überflüssig.
Um den Emailwütigen vorwegzugreifen, ich bin mir durchaus der Feature anderer Reader bewußt, aber ich weiß auch, daß diese für mich nicht von Belang sind.
Durch Marcus Eintrag angespornt habe ich auch mal wieder den Mozilla Calendar aktualisiert. Läuft mittlerweile mit Mozilla Firebird und Mozilla Thunderbird.
Anke wird es mit der »Schmidt Nachfolge« schwer haben, so sagt die Merhheit. Ich schließe mich dem an.
Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder geben gemeinsam Datenbank auf CD Rom mit Satistiken heraus.
Spiegel Online: Massensterben vor 440 Millionen Jahren von Gamma Blitz verursacht?
Localfeeds, gerade in meinen Referern entdeckt. GeoURL für Feeds
Weblog zum Thema Hosting und das Drumherum: WebhostingTech