Einen Jahresrückblick …
… wird es hier nicht geben, da ich in der Lage bin aus Fehlern zu lernen unmittelbar nachdem ich sie gemacht habe. Mein Blick ist auf das Hier und Jetzt und bestenfalls in die Zukunft gerichtet, nicht in die Vergangenheit.
… wird es hier nicht geben, da ich in der Lage bin aus Fehlern zu lernen unmittelbar nachdem ich sie gemacht habe. Mein Blick ist auf das Hier und Jetzt und bestenfalls in die Zukunft gerichtet, nicht in die Vergangenheit.
Und das Finale davon wird dann ein Hardcore-Filmchen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Recht spontan habe ich mich Gestern entschieden mir das krönende Finale vom Herrn der Ringe im Kino anzuschauen. Von der Rückkehr des Königs war ich ebenso beeindruckt wie von den beiden ersten Teilen. Ein Film, den ich mit sehr hohen Erwartungen gesehen habe und nicht enttäuscht wurde.
Ich hab das Gefühl, es war nicht das einzige Mal, daß ich den Film im Kino gesehen habe. Ist sehr lang und trotz Pause kann ich die Bilderflut nicht mit einem Mal verarbeiten, außerdem war mir das Kino zu voll.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, daß Gimli nicht so sehr den »Pausenclown« aufgedrückt bekommen hat. Bei den Zwei Türmen, hatte ich ein wenig das Gefühl.
Nach einem zweiten Eindruck vielleicht mehr zum Film. Ich muß jetzt erstmal einkaufen, bevor ich nichts mehr bekommen.
In diesem Sinne wünsche ich einen Guten Rutsch.
die taz erzählt was 2004 alles schlechter wird.
Reiht sich hervorragend in meine ohnehin nicht sonderlich gute Stimmung ein.
Ich räume gerade auf u.a. möchte ich auch alle meine MySQL DBs von meiner Entwicklungskiste retten, möglichst ohne einen Finger krumm zu machen:
Das ist er also, der letzte Tag in quasi fester berufl. Tätigkeit. Und was kommt jeztzt? Arbeitslosigkeit, sozialer Abstieg, Drogenkonsum? Totale Freiberuflichkeit? Eine Karriere als Porno-Star?
Eins ist sicher. Sucht jemand ein Schweizer Messer unter den Webentwicklern und -gestaltern. Ich bin zu haben
SimpleQuiz: Wann welche Tags, was ist semantisch korrekt. Interessant, manchmal sogar überraschend.
SPIEGEL ONLINE: Mr. Bean (Rowan Atkinson) ist wegen Depressionen in Therapie gewesen.
Hätte ich seinetwegen auch schon fast gemußt, wegen Lachkrämpfen. The Thin Blue Line
ist nur schwer zu erreichen.
wingimp.de ist eine deutschsprachige Seite, die Informationen rund um den Download der Windows Versionen von Gimp und GTK bietet.
Aktuell im Angebot: GTK+ 1.3.0 und Gimp 1.2.5
In einer Studie hat man herausgefunden, daß Mädchen im Alter vor 6 bis 12 Jahren dsa Internet häufer nutzen. Erfreulicherweise nicht nur zu Zerstreuung.
Easy Firewall Generator for iptables erstellt eine praktische und kommentierte Grundlage.
Wer keine RegEx aus dem Ärmel schüttelt, kann sich coachen lassen, mit dem Regex Coach. Kai erwähnt auch eine Variante für’s verwässerte Unix: RegexPlor
Über das Late Night Blog bin ich auf Beta-Blogger gestoßen.
Ein Blogsystem, daß wie bspw. Blosxom auch mit Textfiles arbeitet. Allerdings wird ein Eintrag nicht in einer Datei festgehalten, sondern es werden je Datenfeld in einem entsprechenden Unterverzeichnis des Datenverzeichnis Dateien mit dem akt. Unix-Timestamp als Dateiname angelegt. Die Zahl und Benennung der Datenfelder ist konfigurierbar und können, wie die meisten Einstellungen, in der Datei settings.inc
eingerichtet werden:
$blog->field("title"); $blog->field("content"); $blog->field("currentmusic"); $blog->field("via");
Das ist schlichtweg das Hammerfeature dieses System. Es muß lediglich noch das Feld über die Template Datei ausgegeben werden, e.g. <?php if ($posting->via != "") print "Quelle: {$posting->via}"; ?>
.
Das Template (template_default.php
) ist eine Datei mit HTML und PHP Code gemischt. Die Einträge werden über eine foreach
-Schleife ausgegeben.
Ich kann mir vorstellen, daß diese Form der Dateiorganisation bei vielen Postings einen guten Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den dyn. Blosxoms auch bei Verwendung von Metadaten bringen kann. Allerdings ist man nahezu auf den mitgelieferten Editor angewiesen, der die Datein schreibt, aber auch pingt und die Einträge validieren kann.
Für jemanden, der seine Einträge, wie ich auch, mit einem Texteditor schreibt und FTP/SFTP uppt ist das System nicht wirklich praktisch. Wenn man beim Posten allerdings auf einen Online Editor zurückgreifen möchte wird es rocken, wenn's denn dann mal ein Archiv haben wird. Wer ambitioniert ist, kann das allerdings auch schnell selbst schreiben.
Das System besteht aus insgesamt neun Dateien, welche teilweise die Extension INC haben. Es kann also nicht schaden, den Zugriff via Web auf diese Datein in der .htaccess oder wie auch immer zu unterbinden.
<Files ~ ".inc$"> order allow,deny deny from all </Files>
Kaum sind die Feiertage vorüber holt einem auch schon wieder der Alltag ein, sogar an einem Sonntag. Mir wird gerade bewußt, was ich in diesem Jahr noch erledigen muß.
Unter anderem die Anpassung einiger CSS basierter Templates für ein Projekt, daß an sich für Ende Dezember terminiert ist. In der letzten Zeit habe ich mich beruflich auschließlich mit Entwickung beschäftigt, ernsthafte gestalterische Spökskes standen außen vor.
Nur das Rumspielen an den beiden Blogs, aber da kräht ja kein Huhn und kein Hahn nach ob es in den gängigen Browsern ordentlich läuft oder nicht. Tanteks Box Model Hack pi mal Daumen anwenden und damit ist der Drops dann auch gelutsch.
Bei einem Kundenauftrag muß dann schon mal gestestet werden und dann bemerkt man auch das eine oder andere (Heute und Morgen) zu fixende Problem in der Umsetzung der CSS.
Gerade beim Testen war ich äußerst dankbar für Jens gezippte Installation vom IE 5/5.5 und den Tipp mit dem Favlet zur Versionsanzeige. Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber erst jetzt habe ich die beiden zu Hause installiert.
LTX kommt mit einer schönen Mischung aus Trance, EBM und Industrial daher.
Nachdem ich die Playlists vieler Sender in und auswendig kenne, wird es immer schwieriger einen töften Stream zu finden, der auch mal was Neues bringt.
Aber die Suche geht weiter …
Nielsen offenbart den Jüngern die Top Ten der Web Design Mistakes aus dem Jahre des Herrn zweitausendunddrei.
Wenn’s beim Flug halt langweilig war.
Es gibt ein Ruhrpottforum.
Durch jotbe-fx bin ich mit der Nase auf den AlphaImageLoader gestoßen worden. Dieser Filter ermöglicht es im Explorer ab Version 5 PNGs mit Alphakanal darzustellen.
Vor einigen Monaten bin ich schon über Conditional Comments (Javascriptkit) gestolpert, ohne mir einen großen Nutzen ausmalen zu können.
Wie Jan im oben verlinkten Beitrag schon erwähnte, eigenen sich die CC recht gut, um IEs mit Alpha ImageLoader Informationen auszustatten und andere Browser davor zu verschonen ohne die Validierung einer Seite zu gefährden.
Ja, WOW! Das öffnet neue gestalterische Universen. Ich habe mich so oft geärgert, daß der Einsatz von PNGs durch den am weitesten verbreiteten Browser leider immer problematisch war.
Lohnt sich wohl ab und an mal einen Blick ins MSDN zu werfen, auch wenn es grausam erscheint.
Ars Technica gibt einen Einblick in den neuen O(1) Scheduler.
Die O-Notation erinnert mich schmerzhaft an GTI. Wollte den Text erst garnicht lesen
Xrestop uses the X-Resource extension to provide ‚top‘ like statistics of each connected X11 client’s server side resource usage. It is intended as a developer tool to aid more efficient server resource usage and debug server side leakage.
J-O-S-H DOT NET in neunen Kleidern. Was an sich ja keine Seltenheit ist, aber regelmäßig durchaus erwähnenwert.
In diesem Kommentarthread scheint eine weitere Liste wohlgestalteter Weblogs zu entstehen, diesmal vorwiegend aus dem deutschsprachigem Raum.
und vielen Dank für die Blumen;)
Zwei Links, die schon einige Zeit auf dem Desktop herumliegen und jetzt den Weg hierher finden, damit sie nicht verloren gehen:
Blog Design Showcase
Well-desgined Weblogs
Für die Redaktion des Magazins »Science« ist die Erforschung der dunklen Seite des Universums das wissenschaftliche Highlight dieses Jahres.
Herr Cynx hat was recht kultiges gefunden:
Star Wars Holiday Special
Star Wars Holiday Special Gellery
Wie Alp von wenigen Wochen in seinem Text keine Quellangaben schon bemängelte scheint es tatsächlich in Mode zu sein diese auszulassen.
Im konkteten Fall des M-E-X Blogs sind mir da gleich drei sehr interessante „Zufälle“ aufgefallen: Man beachte die Zeitpunkte der Veröffentlichungen.
Der väterliche Rat an Herrn Basic sollte also lauten: Es macht durchaus Sinn Quellen anzugeben. Allein um etwaige Mißverständnisse zu vermeiden.
DBDesigner ist ein Werkzeug zur visuellen Planung, Erstellung und Pflege von MySQL-Datenbanken. Linux/ Windows/ Open Source [i-worker]
Eine Galerie mit Bildern von Giger in nahezu ansprechender Größe.
Einer geht noch: BitmapMania Pixelfont und so. [Jörg per Email]
Aber nun Frohes Fest …
Ich brech ins Essen! Da höre man die Engelke zum Auftankt von Danke Anke! singen und verfall in panische Suche nach der Fernbedienung um das Ding stumm zu machen.
Schätze, ich werde mir keine Sorgen machen, das Umschalten auf Scrubs zu vergessen.
CSS Diagrams. Völlig brutal! [News-CSS-Technik]
DWDL: Engelke ersetzt Schmidt. Ersatz?
Auf Moviemistakes gibt’s schon 44 Fehlerangaben zur Rückkehr des Königs.
Ich hab‘ den noch nicht gesehen, auch auch das Zehnfache würde mich nicht davon abhalten;)
quintessenz: In der herannahenden Definition von MPEG/7 wird eine Technologie namens AFR Einzug halten [PM]. Sie dient zur abstrakten Beschreibung von Gesichtsmerkmalen in stehenden und bewegten Bildern.
Es könnten nicht nur durchsuchbare Filmarchive angelegt werden, ich könnte auch wunderbar tracken durch welche totalüberwachten Regionen ich mich bewegt habe, wenn ich zu breit war, mich zu erinnern.
Also ich find's immer wieder toll, wenn man für Technologien auschließlich positive Einsatzgebiete finden kann. [via symlink]
Komme gerade ins Gebäude, nehme die Kopfhörer ab und …I gave you my heart. But the very next day you gave it away. This year To save me from …
Kopfhörer wieder aufgesetzt und ins Büro gegangen.
Ich hab das Gefühl, die haben den Musiklaufplan auf mein Eintreffen hin ausgerichtet ;(
In der Zeit wird im Burstmodus auf das Jahr 2003 zurückgeblickt.
Das css-discuss Wiki ist ein töftes Nachschlagewerk für so allerlei CSS-Kniffe. Und Dank Wiki flink im Zugriff.
Gefunden in dees' Justlinks
XML Quiz: You can test your XML skills with W3Schools‘ Quiz.
Installationsgeile PHP Fuzzis können sich PHP 5.0.0 b3 saugen.
Im einer Umfrage wendet sich MS in an Linuxnutzer und befragt sie zu ihrem Umgang mit Computern privat als auch in geschäftlihcer Hinsicht. Traurigerweise will MS die Ergebnisse nicht veröffentlichen.
Häh?!
Pupuedit ist ein in der Kinderschuhen steckendes non-linerare Videoschnittprogramm.
Linuxnutzer, dei sich für Videoschnitt interessieren kennen auch Kino
Die Mutter aller Schnäppchen kauft bei der Konkurrenz. [FAZ.NET]
Egal, die Kampagne ist auf jeden Fall um einiges amüsanter als der Schmarrn mit Bohlen. Und das hat garnichts mit einer Vorliebe für den einen oder anderen Markt zu tun, habe bislang in beide keinen Fuß gesetzt. Ich kaufe Heimunterhaltungselektronik ausschließlich in edelsten Hifi Studios. Man gönnt sich ja sonst nichts
Wenn ich noch einmal Kreative Pause
höre bzw. lese, kotz ich und mach's Internetz kaputt, oder entferne meinen RSS Feed und betreibe das Blog Flash only. Pro-Linux macht jetzt auch eine.
TrekZone: Enterprise macht wieder mal Pause und wird im nächten Jahr auch erst wieder im Februar oder März auf einem neuen Sendeplatz zu sehen sein. Die Ausstrahlung der dritten Staffel soll für Ende 2004 geplant sein.
Naja, gut. Freitags 20:15 uhr ist ein doofer Sendeplatz, idR hat man da anderes im Kopf als in die Glotze zu gucken. Ich persönlich bin dazu entweder zu platt und döse beim Fernsehen auf der Couch oder bin auf\'m Sprung raus ins Wochenende. Aber samstags 19:15 Uhr halte ich nicht für wesentlich weniger gewagt. Wer schaut samstags um kurz nach 19 Uhr schon TV?
weblog zur akt. Mars-Mission.
Mini-Images für den Webmaster hält unzählige Icons, Piktogramme und kleine Bilder bereit, zum Download und natürlich zu Inspiration.
Drei Stunden hat's gehalten, es war mir zu dunkel. Und Money Train hat auch seinen Teil dazu beigetragen, ein langweiliger Film mit einer dummen Poserin;)
So dunkle Geschichten wie die akt. Layoutänderung sind ja im Allgemeinen nicht mein Ding. Mal sehen, wie lang ich damit glücklich bleibe.
Düster ist auch das Kapitel Weihnachtsgeschenke. Aber ist es das nicht jedes Jahr.
Wenn dieses Jahr schenken wir uns nichts
auch wirklich das bedeuten würde, wäre ja alles OK.
Sollte Heute tatsächlich der Tag sein, an dem er auszog, Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
SlidingDoors sind ja jetzt nichts Neues mehr. The Art of Navigation bietet ein extrem schönes Beispiel, wie man mit semantischem Markup und CSS äußerst schick zu Rande kommen kann. [CSS-Technik-News]
Faszination Tolkien ist eine schöne Seite mit einigen Drumherum um Mittelerde, den Ringen, die Geschichte, den Völkern und Wesen etc.
The Lord of the Rings Research Project
[…] Die Medienforscher wollen herausfinden, wie ein globales Medienprodukt in verschiedenen nationalen Umfeldern vermarktet wird und wie das Publikum auf den Film reagiert. Wie kam es zum Kult um die Filme und die Bücher? […]
Im Zuge der kürzlichen Öffnung des Linkdumps als Futter für die Weblogseitenleiste, habe ich das Blog unter weblog.kniebes.net an den Nagel gehängt.
Ich bin nicht ganz abgeneigt, den Linkdump als Mehrbenutzerblog laufen zu lassen, falls jemand Lust (Datenverz. als Subdomain, EMail, Login) hat, bitte melden.
Neues zu BlosxomEdit kann man zukünftig im Journal lesen. Akt. Version ist 0.3c, Tarbällchen, Screeny.
Viel wird es dazu nicht mehr geben, da ich kein Blosxom/PHPosxom Blog mehr habe. Ja, ich weiß, ich bin flatterhaft und wie Quecksilber, hab ich schon mal gehört. Stört mich allerdings nicht.
Die Quellcode des Linkdump wird es ggf. in den nächten Wochen geben. Der basiert im Prinzip auf Blosxomedit, allerdings werden die Daten in einer MySQL Datenbank abgelegt. Drei Script index.php
, archive.php
und rss.php
sorgen für die Darstellung.
Yep! Just another PHP/MySQL Weblogscript. Viele Feature sind nicht geplant, einfaches Interface, wenige Screens, simple Templates, schnelles Bloggen, Kommentare, RSS Feed, weblogs.com-Ping, Aufruf als Bookmarklet.
Kleine Sammlung von Best of 2003 Listen.
intern.de: Open Source ist halt auch schneller
Der wertfreie Link des Tages: herbzipper.com (watch the video)
2 mal spassiges Treiben mit und im Schnee:
wok2_jingleballs
Holiday Snowglobe
generation neXt kreative Pause:
Nach drei Jahren, in denen ich ununterbrochen mit dem ‚generation neXt Weblog’ auf Sendung war, ist es für mich Zeit für eine Bildschirmpause, sagte Thomas Gigold.Ich habe der Welt viel zu verdanken und bleibe ihr auch weiterhin sehr verbunden.
mal so für die Nachwelt festgehalten…
Wie sieht’s aus mit ‘ner Demo;)
Dave Winer: Why RSS Rules
OK, es gibt nix drögeres als auf Links aus Spiegelonlineartikel hinzuweisen, weil’s eh jeder kennt, aber Samorost (mirror) ist extrem knuffig.
Es besteht nun dank Thomas die Möglichkeit eines OPML Exports beim RSS-Verzeichnis.
WebMake (GPL) ist ein kleines Offline-CMS in Perl, welches statische HTML Seiten erzeugt. Eine Einführung in WebMake.
Im Dezember geht es im Linux Productivity Magazine um Gimp. Umfassend, ausführlich und sehr interessant.
Lesestoff: The Art of Unix Programming
Das das ist mal eine 404 Fehlerseite.
Kaum war ich ein paar Wochen nicht bei meinem Stammdöner und prompt 50 Cent teurer. 2.70 EUR für'n Döner mit allem was dazu gehört inkl. Schafskäse ist schon ein taffer Preis, zumindest in Bochum.
Davon abgesehen sitze ich zu Hause und pfelge meine Turboerkältung mit Zitronen, Hustenbonbons und Bad Heilbrunner Erkältungstee. Ich mußte ja in meinem Leben schon so einiges an übeln Tee über mich ergehen lassen, aber dieser schlägt dem Fass den Boden aus. Die Plörre verhält sich zu Tee ungefähr so wie Kölsch zu Bier. Ist erstaunlich, was in DLand alles ohne rechtl. Konsequenzen verkauft werden darf, aber bei der Veröffentlichung eines Erich Kästner Texts auf eine Seite einfach arme Lehrer abmahnen.
In Andreas WaidelichsLabor findet man u.A. ein Script, mit dessen Hilfe man per Doppelklick das doppelbeklickte Wort bspw. bei google suchen lassen kann.
Netzeitung: Time Warner verhökert CD Rohlinge mit HdR Bilderkes drauf.
Leider nur im Apple Itunes Music Store.
Mal eine ganz andere Fassung des LOTR.
Vor zwei Tagen noch ein Release Candidat und Heute am Start. Ich mag ihn, könnte fast zum Win-User konvertieren
Vergangene Woche habe ich meine Mütze im Zug liegenlassen. Jeder, der mich ansatzweise kennt, weiß welch tiefe und emotionale Beziehung sich in den vergangenen Jahren zwischen meiner Mütze und mir entwickelt hat.
Aber nun ist sie fort. Das Leben muß weiter gehen.
Alle Versuche mir andere Mützen anzuschauen sind zum Scheitern veruteilt. Der Funke will einfach nicht überspringen. Vielleicht sitzt der Schmerz des Verlustes einfach noch zu tief.
Ich hoffe, daß ich irgendwann wieder die Freude finden werde, um mit einer neuen Mütze mein Leben teilen zu können.
Das ist der helle Wahnsinn. Auf thepictureofeverything.com kann man seinen Tag verbringen.
Biculturalism – Unterschiede zwischen Windows und Unix auf einer weniger technischen Ebene betrachtet, wie in den üblichen Vergleichen, die man mitunter nicht mehr sehen kann.
Stu’s Site, CSS technisches, besonders »General« ist einen Blick wert.
Boah, dieser paris-hilton-video-blogsp… Spam-Scheiß ist lächerlich.
Schätze sobald man weblogs.com anpingt kommen der Mist und der blogg.de-Crawler automatisch vorbei.
Sonic Mayhem sagt vielen vermutlich nichts, aber wenn man in die Musik reinhört, weiß man schon mehr. Der eine oder andere Titel wird einem schonmal in einem Spiel begegnet sein. Sonic Mayhem macht Soundtracks für Computer Spiele.
Wer auf druckvolle, zünftige elektronische Musik steht, die nicht mit überflüssigem Gesang nervt, ist dort richtig.
Da wollte man mir am vergangenen Wochenende doch weiß machen, Marilyn Manson hätte den verstrahlten Freund von Kevin Arnold in der Tv Serie Die wunderbaren Jahre gespielt. Nein. Was'n Glück, denn die Serie fand ich immer OK
Inkscape ist ein visueller SVG Editor:
Inkscape’s main motivation is to provide the Open Source community with a fully XML, SVG, and CSS2 compliant SVG drawing tool. Additional planned work includes conversion of the codebase from C/Gtk to C++/Gtkmm, emphasizing a lightweight core with powerful features added through an extension mechanism, and establishment of a friendly, open, community-oriented development processes.
Konfigurieren, Compilieren und Installieren eines Kernels unter SuSE Linux
RSSOwl ist ein RSS und RDF Newsreader in Java, was sich bei der Geschwindigkeit aber kaum bemerkbar macht. Ein Blick in die Featurelist ist sehr vielversprechend.
Bei Google gibt es neue Suchmöglichkeiten. Es können Sendungen von UPS oder FedEx verfolgt werden und FCC Nummern und US-Patentnummern recherchiert werden.
Das ist doch Satire, oder?
Obwohl mir sowas beim Lesen schon zu Denken gibt:
Wir sind treue Harald Schmidt Fans und eigentlich auch politisch engagierte Menschen.
Unseres Erachtens nach wäre dieser Mann der optimale Kanzler.
Bei Bohlen wurde am Wochenende einebrochen. Naja, über den Makromarkt wird er ja zumindest sein Tonstudio günstig wieder aufbauen können.
Neben diversen anderen Nervigkeiten kann man jetzt bei der Bahn jetzt in Verbindung mit einer BahnCard auch Tickets per Lastschrift Online erstehen.
Das ist gut und würde ich mir noch an manch anderer Stelle wüschen. Denn mal ganz ehrlich, so ohne Kreditkarte hat man doch Heute häufer mal das Gefühl »ausgeschlossen« zu sein. Ist ähnlich, wenn man kein Handy besitzt, dann ist man ja auch kein richtiger Mensch und lebt voll hinter'm Mond.
Mir kommt beides nicht in die Bude.
Wenze keine Lust mehr hast selbst zu tippen, CSS Creater hat einen Online Layout Generator für CSS Layouts: Generate a CSS layout for your site. Kein Design, aber Basislayout.
Gab’s die Top 20 Definitions of Blogging nicht zuvor schonmal.
Im VisiBone Automated Font Survey bemüht man sich um eine Übersicht von auf verschiedenen Systemen installierten Fonts.
Der Code style Font Sampler macht da ähnliches.
Nachteil des VisiBone: Mein Mozilla Firebird überstand ihn nicht. Wenn mein Browser über fünf Minuten eine Mords-CPU Last macht und nicht reagiert fliegt er raus.
Ein Bericht zur SuSE9.0 Netzwerkinstallation für Einteiger geeignet.
Auszüge aus Vampire Clanbüchern und Charakterbögen zum herunterladen (leider im WORD-Format)