MacOS

Postbox mit dt. Wörterbuch

Ich habe mir vorgenommen in der kommenden Woche einen Blick auf Postbox zu werfen. Grundvorraussetzung für einen Mailclient ist natürlich dt. Sprachunterstützung. Zum Lieferumfang gehört allerdings erstmal nur Englisch. Da die Software auf Thunderbird basiert, liegt es nahe auch ein entsprechendes Language Pack von Thunderbird für Postbox zu benutzen:

Das gewünschte .xpi runterladen, entzippen und die .dic und .aff Datei in Dictionary Verzeichnis im Postbox Application Verzeichnis kopieren: /Applications/Postbox.app/Contents/MacOS/dictionaries

TV am Mac

Die letzte Daseinsgrund für meinen PC war seine Eigenschaft als TV. Aber damit war es dann diesen Nachmittag auch vorbei. Beim Einkaufen habe ich mir ein Terratec Cinergy XS USB Dings für analogen wie auch DVB-T Empfang zugelegt.

Zum Lieferumfang gehört das USB Dings, ein USB Käbelchen, eine DVB-T Antenne, ein Adapter für eine analoge Antenne, eine Fernbedieung und eine Kabelpeitsche für Audio- und Videoanschlüsse wie der Empfänger für die IR Fernbedienung. Als Software ist EyeTV im Paket enthalten.

Die Bildqualität des analogen wie auch des digitalen Signals ist ganz gut. Auf jeden Fall um Längen besser als bei der alten WinTV Karte im PC und auch Stereoempfang ist nicht zu unterschätzen:)
Beim Zugriff auf das Menü kommt der Mac mini (1,2GHz) leicht ins Schwitzen und der Lüfter wird hörbar, was sich bei normaler Wiedergabe des Programm schnell wieder gibt.

Ausgesprochen praktisch finde ich die Integration von tvtv.de in eyeTV, so dass man locker mit Fernbedienung über das Bildschirmmenü das TV Programm durchstöbern kann und eine Sendung zum Anschauen oder Aufzeichnen auswählen kann.

Da ich gern auf ein TV Gerät im Wohnzimmer verzichte und ich ohnehin nur Gelegenheitsfernsehzuschauer bin, ist das Fernsehen am Monitor die optimale Lösung.

Und ich muss feststellen, dass der DVB-T Empfang hier sehr gut ist. Ich hatte mich aufgrund der Befürchtung mangelhaften Empfangs für die Hybrid Version und nicht die Diversity Variante entschieden Ich denke, das wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.

Jetzt wüsche ich mir nur noch ein ordentliches TV Programm.

MarsEdit ist da

Die Lizenz für MarsEdit ist eingetroffen. Da bloggt es sich doch gleich ganz anders.
Ich hatte schon die Befürchtung, daß der die Lizenz erst nach dem 30 Demotagen ankommt, da die Bestellung etwas spät rausging.

Wäre ärgerlich gewesen, ich habe mittlerweile eine gewisse Mühe in die Previewtemplates meiner 236 eingetragenen Blogs gesteckt.

btw.: bei twoday per weblogapi posten ist kein Thema, aber bei antville scheint das nicht zu klappen. Zumindest nicht auf Post 8081.
Kennt sich jemand näher mit den Einstellungen aus oder geht das bei antville überhaupt?

OS X: automatischer Login

Der automatische Login ist ja recht pratkisch, wenn der physikalische Zugriff auf einen Rechner reguliert ist. Um es einfach mal auszuprobieren habe ich in den System Preferences unter Security den automatischen Login deaktiviert. Hat auch geklappt.
Nachdem ich das Häkchen wieder entfernt habe, sollte der autom. Login wieder funzen. Tut er aber nicht.

*argh*

Die Lösung: Nach viel Herumklickerei habe ich in den Login Options unter System Preferences / Accounts die Lösung gefunden. Dort gibt es eine Checkbox Automatic Login as: die man aktivieren muß. Und ich vermute, es muß auch ein Benutzer ausgewählt werden. Falls Login Options nicht auswählbar ist, aus das Schloß am unten links klicken und anmelden. Finde ich jetzt nicht unbedingt gelungen. Ich würde erwarten, daß sich das System die alten Einstellungen merkt. Die Suche nach unzähligen Checkboxen in diversen Dialogboxen ist übelst. Manches kommt mir ein wenig wirr vor.

Instantmessenger Software für OS X

Hmm… Welche netten Instant Messanger Proggies (in erster Linie für ICQ) gibt es denn für OS X?
Ich benutze zZ. Fire, aber die Offenbarung ist das nicht wirklich. Und ich möchte jetzt auch nicht mit viel Aufwand Gaim übersetzen. Ich mag einfach auf ein Icon klicken und dann läuft der Kram. Ist doch schließlich OS X und nicht Linux…

Cyberduck

Beinahe wäre ich auf der Suche nach einem OpenSource oder Freeware FTP/SFTP Client verzweifelt. Dann bin ich auf Cyberduck gestoßen. Wiedergefunden auf meinem del.icio.us Account.
Jaja, mit dem Alter schwidet das Erinnerungsvermögen…

Die Baumansicht von Cyberduck ist für mich erstmal gewöhnungsbedürftig aber auch nicht ungedingt unpraktisch. Im Großen und Ganzen ist der Client töfte und wunderbar zu bedienen.