meine zweite „ketogene“ Woche
Naja, eigentlich bin ich schon mitten in der dritten Woche. Und das Resümee der zweiten Woche ist kurz. Ich vermisse Obst und muss sagen, dass ich vergangenes Wochenende ein paar Äpfel, Bananen und gepressten Limettensaft zu mir genommen habe.
Limettensaft ist sicher nicht so dramatisch, zumal ich den zwar verdünnt aber ohne Zucker mag. Aber Bananen haben halt ein paar Kohlenhydrate, 100 g haben etwas 23 g Kohlenhydrate, was eine wirklich kleine Banane wäre. Das heisst eine einzelne Banane allein deckt schon fast den “ketogenen“ Tagesbedarf an Kohlenhydraten. Wogegen 100 g Apfel gerade die Hälfte hat. Wobei der durchschnittliche Apfel auch schon um die 150 g wiegen kann.
Angaben zu Koheknhydratne in Obst weichen im Netz leicht voneinander ab. Aber im Prinzip muss es nicht auf’s Milligramm genau sein. Ein grober Richtwert reicht schon: Kohlenhydrate Tabelle für verschiedene gängige Frucht- und Obstsorten. Ergänzend dazu: Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
Fett ist nach wie vor das größte Problem. Ein bisschen Öl auf dem Salat, durch Fisch oder Dönerfleischt und nicht so ganz fettarmer Griechischer Jogurt (ca. 10% Fettanteil) sind die einzigen nennenswerten Fettquellen, die ich derweil habe.
Im Hinblick auf die dritte Woche, kann ich mir gut vorstellen, dass es über kurz oder lang eher auf eine kohlenhydratreduzierte Ernährung hinauslaufen wird. Wobei der Clou sein wird, ab dem späten Nachmittag kaum mehr Kohlenhydrate zu mir zu nehmen.