Zweizahn
Gibt es also nicht nur in Rot sondern auch in Weiß.
Gibt es also nicht nur in Rot sondern auch in Weiß.
Naja, ein Ein/Aus-Knopf an der Unterseite ist ja nichts im Vergleich zum Anschluss für ein Ladekabel an der Unterseite.
Ich sollte mir mal eine Reihe Aliase für ddev
anlegen:
dedv
dev
ddeb
ddec
Bei git
war es einfacher. Da brauchte ich nur einen: gti
Hmm… Ob neben einer „normalen“ Patientenverfügung auch die Anfertigung einer psychiatrischen Patientenverfügung Sinn ergeben würde?
Siehe auch Die Psychiatrischen Willenserklärung - PsyWill: Die Psychiatrische Willenserklärung bietet Ihnen eine kostenlose und rechtssichere Möglichkeit, Behandlungsmethoden und Bevollmächtigte selbst zu wählen.
Ein Neuzugang in der Ringelblumensammlung.
Ein Storchenschnabel im harten Licht der Mittagssonne.
Die Stempel werfen einen Schatten auf die Blätter rechts.
Allzu lang war ich nicht auf der Straße im Lottental, da ich wie immer wider besseren Wissens in die Haarstraße eingebogen bin. Ich bilde mir immer ein, es sei kürzer als durch‘s ganzen Lottental zu laufen und dann Haarmannsbusch und Surkenstraße.
The don't look like me. – Cosplayer mit Ihrer Familie.
Solche Artikel stützen nicht unbedingt die ePA. Nur weil es auf der anderen Seite des Teichs passiert, heißt das ja nicht, dass es hier nicht passieren könnte.
Wenn mich irgendwas an einem Stift stört, sind es ungünstig geformte Clips. Besonders, wenn der Stift nicht übermässig lang ist und der Clip an der inneren Handkanten nahe des Grundgelenks vom Zeigefinder entlang schlliddert und beim Schreiben irritiert.
Klingt viellicht etwas kleinkariert. Aber ich schreibe halt auch sehr viel und ein schlechter Stift trägt halt nicht zum ermüdungsfreien Schreiben bei.
Die Fallminenstifte gab es im 3er-Set mit zahlreichen – auch farbigen – Ersatzminen, Radiergummis und zwei Anspitzern. Der Preis des Sets deckt sich in etwas mit dem Einzelpreis des Graphgear. Und der kostest mit unter 30 € schon nicht die Welt.
Mehr als ein Blog sind eigentlich zu viel. Es sei denn sie hätten eine strikte Beschränkung der Themen.
Bei mir ist das gerade nicht der Fall. Auch wenn eins ursprünglich als „Nörgelblog“ herhalten sollte, hat sich das etwas relativiert und hinzu gekommen ist dann noch das micro.blog, das ich in englischer Sprache füllen wollte.
Nichtsdestotrotz ertappe ich mich häufig dabei entscheiden zu müssen, in welches Blog ich meine paar Zeilen nun posten möchte. Und das widerspricht nun ganz und gar meinem minimalistischen Ansatz. Es geht mir darum mein Leben zu vereinfachen und Zwänge zu derlei banalen Entscheidungen zu vermeiden und nicht zusätzliche Optionen zu schaffen.
On 15 October 2024, ESA’s Euclid space mission revealed the first piece of its great map of the Universe, showing millions of stars and galaxies.
– Zoom into the first page of ESA Euclid’s great cosmic atlas
Natürlich war ich am Sonntag nicht nur im Botanischen Garten um einen Baum zu fotografieren.
In zweieinhalb Monaten ist Jahreswechsel. Bis dahin sollte ich mich für oder wider die ePA (=elektronische Patientenakte für alle) entscheiden. Naja, eine Entscheidung für die ePA ist einfach umgesetzt, da es sich bei dem Spaß um ein Opt-out handelt, d.h. wenn man nicht widerspricht nimmt man teil. Man muss also aktiv werden, wenn man nicht möchte, dass seine medizinischen Daten zentral gehortet werden.
Mir macht es schon etwas Bauchschmerzen, wenn derlei sensible Daten zusammengetragen werden. Das ist ja ein förmliche Einladung derer habhaft zu werden. So ein Paket würde sich fantastisch verkaufen lassen. Eine Risikobewertung (PDF)
Bei manchen Diagnose ist es gang und gäbe eine zweite, unabhängige Diagnose einzuholen. Wie kann ein Arzt noch unvoreingenommen sein, wenn die vorangegangene Diagnose über die Akte einzusehen ist.
Die Seite widerspruch-epa.de beschäftigt sich mit mit dem Widerspruch, wenn man nicht so recht weiss, was man seine Krankenversicherung schicken soll. Dort wird auch der Widerspruch gegen Risikosuche empfohlen.
So weit ich weiss, kann man den Widerspruch später auch widerrufen ohne generell erst später stellen.
Heute wär ich dann doch nochmal im Botanischen Garten um den roten Ahornbaum im Chinesischen Garten zu fotografieren, bevor er kahl ist. Eigentlich sollte der noch Blätter bis in den November hinein tragen. Aber wer weiss wie das Wetter in den kommenden Wochen wird. Heute war es auf jeden Fall fantastisch.
Vor zwei Jahren habe ich Anfang November so ziemlich das gleiche Foto gemacht.
Fatboy Slim: You’ve Come a Long Way Baby. Der „in-depth look“ auf You’ve Come a Long Way Baby ist schon beinahe eine Kurz-Biographie von Norman Cook. Gefällt mir gut.
Natürlich gibt es auch Normen, die heute kein Mensch mehr braucht. Eine besondere Blüte skurriler Regelwut ist dabei vielleicht ISO 3103. Auf ganzen sechs Seiten behandelt sie die Frage, wie eine perfekte Tasse Tee zubereitet wird und geht dabei sowohl auf Größe, Material und Form der Teekanne, als auch auf Wassermenge, Ziehzeit und das korrekte Einschenken der Milch ein. Eine Norm aus dem Jahr 1980, die es heute vielleicht nicht mehr ins Normenbuch schaffen würde. Tagesschau
ISO 3103:1980: Method for Preparation of a liquor of tea for use in sensory tests (PDF)
„In sensory test“ relativiert das ganze schon wieder. Weniger ein Handlungshinweis zur allgemeinen Zubereitung, sondern eher für den Vergleich.
Im TeeWiki gibt eine Liste der Tee-ISO-Normen.
Witzig! Aber ich denke nicht, dass das Einfluß auf meine Zubereitung oder meinen Verzehr haben wird;)
Some of the winning and honored images from this year’s competition
– Photographing the Microscopic: Winners of Nikon Small World 2024
Die herbstliche Version einer Ringelblume. Gut gealtert. Die leicht angewelkten Blätter stehen der Blume recht gut.
Ein fauler Sonntag mit Tee und Filmen. Gerade läuft: Star Trek (2009)
James T. Kirk: Well, I hate to break this to you, but Starfleet operates in space.
Leonard 'Bones' McCoy: Yeah. Well, I got nowhere else to go. The ex-wife took the whole damn planet in the divorce. All I got left is my bones.
Neulich bin ich dann mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen: Kopfhörer kaufen. Dieses Mal: Sony WF-1000XM5
weiterlesen …Unabhängig von den Folgen für das Ökosystem, stelle ich mir das ziemlich ruhig vor. Keine lauten, störenden Nachbarn und jede Menge Privatsphäre:
Forest City sollte eine grüne, futuristische Megastadt werden - und eine Alternative zum teuren Singapur. Doch das Projekt chinesischer Investoren in Malaysia scheint gescheitert. Was ist schiefgelaufen? Von J. Edelhoff.
– Malaysia: Milliarden-Projekt wird zur Geisterstadt
Da ist sie nun: Die vermeintlich letzte versprochenen Seerose in diesem Jahr. Aufgenommen im Botanischen Garten an der RUB auf dem kleinen, künstlich angelegtem Teich bei den Gewächshäusern.
Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten.
– Straßenverkehr: Mit aller Brutalität
Heute flimmerte die grandiose DS-9 Folge Der glorreiche Ferengi mit Iggy Pop über den Monitor.
Iggy Pop hat wohl den trockensten und ironischsten Vorta dargestellt.
Tatsächlich sind die umgestülpten Gummistiefel keine abstrakte Kunst sondern haben eine Bedeutung. In einem YouTube Video von agrarheute wird der Hintergrund erklärt.
Bei einem kleinen Spaziergang durch die Gemeinde kam ich nicht umher festzustellen, dass der Herbst nicht nur dem Kalendar nach angefangen hat. Langsam wandelt sich das langweilige Grün und ein spektakuläres Bunt.
Und so ist auch der September Geschichte:
Die (vor-)letzte Seerose, bevor der Teich zufriert.
Das war mir neu: ClassicPress ist ein OpenSource Wordpress Fork ohne diesen garstigen Gutenberg Editor. Inklusive des Config des DDEV Projekt dauerte es nur die buchstäblichen fünf Minuten bis einer lauffähigen Version. Man findet sich sofort zurecht und kann sich am Fehlen von Gutenberg erfreuen.
Kompatibilität zur WordPress plugins? Habe noch keins ausprobiert. Aber es gibt auf der Seite eine Liste verfügbarer Plugins und Themes.
Gewalttaten gehören zu unserem Alltag. Aber müssen wir wirklich mit Gewalt leben? Welche Faktoren das Gewaltpotenzial erhöhen - und wie man eigene Gewaltausbrüche verhindern kann. Von S. von Liebe und A. Kolb.
– Gene, Risikofaktoren und Gewohnheiten - warum einige Menschen zu Gewaltausbrüchen neigen
Lanzettblättriges Mädchenauge (Coreopsis lanceolata) – mit Besucher.
Ob in Kunst und Musik, im Film oder in der Mode: Die Lust am Horror ist allgegenwärtig. Dies zeigt die Ausstellung "Tod und Teufel".– Ausstellung zur Faszination des Horrors
Was tun mit der von Riesen dominierten Digitalwirtschaft? Zerschlagen und von vorne anfangen. Das fordert eine internationale Koalition von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Sie will an die Stelle der Monopolisten eine öffentliche Infrastruktur auf Basis quelloffener Software setzen.– Netzpolitik