Februar 2024

Friedhof Blumenstraße

Eindrücke vom Friedhof Blumenstraße.

Ach, Fotos von dem Friedhof gibt es öfters hier im Blog?
Das ist wohl wahr. Nun ja, ich mag den Friedhof auch.

Friedhof Blumenstrae 01
Nikon Z 7 · Zeiss Milvus 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/200s · ISO 64

Friedhof Blumenstrae 02
Nikon Z 7 · Zeiss Milvus 1.4/50 ZF.2 · f/8.0 · 50mm · 1/1250s · ISO 64

Kalenderwoche 8/2024

Tatsächlich habe ich es geschafft mir in der vergangene Woche mal einen Film komplett anzuschauen, ohne dass ich mittendrin aufgehört habe. The Creator hält was überall versprochen wurde. Ziemlich gute Unterhaltung.

Ansonsten bin ich gerade mitten in Staffel vier von SG-1 und die vierte Folge von Halo S02 habe ich mir für Heute aufgehoben. Und vielleicht schaue ich sie sogar.


Kubus

In letzter Zeit wache ich gegen sechs Uhr morgens mindesten eine Stunde zu früh auf. Oft sind das auch Nächte, in denen ich nicht vor eins zum Schlafen komme. Und wenn ich doch mal früher schlafe, wache ich auf früher auf. Ich habe mir das einen wirklich ganz dummen Schlafrhythmus, der mich viel zu wenig Schlaf bietet und auf Dauer merke ich das auch langsam tagsüber.


Das Undenkbare ist passiert. Meine neue Stammpizzeria hat den Mindestbestellwert von 10 € auf 15 € angehoben. Selbst wenn ich Getränk dazu nehmen würde, käme ich mit einer Pizza nicht auf 15 € und selbst wenn ich auf 15 € kommen würde, wären mir insgesamt 17 € (inkl. Lieferkosten) einfach zu teuer. Dann habe ich halt mal eine Alternative ausprobiert und ich war enttäuscht. War so in etwa das Niveau von Dominos. Hatte als kaum was mit einer „echten“ Pizza zu tun, maximal vom Konzept her...


Vormittags schaut die Sonne recht angestrengt durch’s Fenster direkt auf meinen Monitor. Im Frühling und Sommer wird das vermutlich noch extremer als jetzt. Und um Kundendaten zu schützen – soll ja nicht jeder auf den Monitor schauen – hatte ich keine andere Wahl als endlich für einen Vorhang zu sorgen. Und meine Augen sind darüber auch ganz glücklich.

Tatsächlich habe ich zwei in passender Höhen gefunden und zack: Zwei Gardinenstangen am Fenster befestigt und dran mit den beiden Dingern.


Für den 29.2 und 1.3. sind Streiks angekündigt und ÖPNV fällt flach. Am Freitag wäre ich eigentlich gern ins Büro gefahren, da wir unsere Sprintwechsel in Person feiern wollen, wenn möglich. Schätze, ich werde wohl nicht da sein. Das ärgerte mich Heute schon, als ich vorhin die Bekanntmachung des Streiks auf der Tafel in der U-Bahn gesehen habe. Naja, machste nix…

Neue Blogrolle

Ich habe mal die Blogrolle überarbeitet – war ja schon eine ganze Weile nicht mehr aktuell. Anstelle die Links aus der Datenbank zu holen wird nun mein OPML-File aus NetNewsWire ausgelesen und die Feeds aus den beiden „Blog“-Outlines werden als Linkliste benutzt.

Und ich sehe das ebenso wie Dave Winer: Vor Twitter/X & Co. war es der gängige Weg Verbindungen herzustellen und darüberhinaus eine Quelle für Empfehlungen um neue Blogs kennenzulernen.

"Lüftchen"

Lftchen
Nikon Z 7 · NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S · f/8.0 · 105mm · 25/10s · ISO 64

Wenn meine Nachbarn quasi das ganze Haus am Aroma ihres Essens teilhaben lassen, will ich mich doch revanchieren.

Und nein, ich stelle das Dingelchen nicht in den Hausflur ;)

Kalenderwoche 7/2024

Schneegloeckchen

Am Samstag habe ich den ersten längeren Spaziergang in diesem Jahr gemacht. Ich würde beinahe sagen es war eine Wanderung. Von der Burg Blankenstein bis Hattingen Stadtmitte. Das Wetter hat allerdings nur so halb mitgespielt. Viel zu häufig gab’s ein bisschen Sprühregen ins Gesicht.

Blankenstein Dorfkirche

Viel gab die Woche nicht her. Es hat noch bis zur Wochenmitte gedauert, bis sich auch meine Ohren von der Pest der Vorwochen erholt haben und dann ging’s etwas aufwärts.


Mein olles i386-MacBook Pro fängt nach gut siebeneinhalb Jahren an etwas anstrengend zu werden. Es hat keine Defekte — von den üblichen disfunktionalen Eigenheiten der Generation mal abgesehen — aber es ist langsam. Insbesondere bei Lightroom kostet es mich zT. den letzten Nerv . Allerdings ist hier wohl eher Adobe er Übeltäter. Das war mal schneller. Früher oder später muss wohl mal ein neuer Rechner her und mir steht nur wenig der Sinn danach Apple wieder eine Unsumme für ein nicht wart- und erweiterbares Notebook in Rachen zu werfen. Zu teuer, zu verlötet. Vermutlich wird es noch ewig dauern, bis ich mich entschließe mir einen neuen Rechner anzuschaffen. Das vorige MBP habe ich fast zehn Jahre benutzt. An dem Macbook habe ich einmal den Speicher aufgerüstet und eine Festplatte durch eine SSD ersetzt. Davon kann man Heute nur träumen. Ja, Macs waren mal gut. Ich weiß auch noch nicht, ob es ein leistungsfähigerer Desktop-Rechner werden soll oder wieder ein Notebook. Ob Windows für Adobe Sachen & Linux für alles andere oder ob ich weiter im Apple Ökosystem eingesperrt bleiben möchte, wird sich bis es mal akut ist bestimmt noch ein paarmal ändern.


Hasami Teebecher

Das Highlight der Woche ist eigentlich mein neuer (Tee)Becher aus schwarzem Hasami Porzellan. Man soll daraus sogar Kaffee trinken können. Aber ich schätze, das Schicksal bleibt dem Becher erspart.


Und wenn das Wetter Heute wirklich nicht mitspielen möchte, werde ich am Nachmittag wohl meinen Seriendefizit aufholen. Da steht mindestens eine Folge Halo aus. Und wenn mir danach ist länger in die glotze zu starren, werde ich mir endlich auch mal The Creator anschauen.

Ich freue mich jedes Mal wenn es mir gelingt eine Nah- oder Makroaufnahme zu machen, die die Fantasie anregen kann mehr zu sehen als einfach nur irgendeine Blume.

Allerdings neige ich nicht dazu darüber zu reden, zu was meine Fantasie beflügelt wird. Jeder soll selbst sehen, was er sehen möchte. Ich mag darauf keinen Einfluss nehmen. Und wenn jemand nur eine Blume sieht, dann ist das auch OK.

Mal was anderes...

Jo, exakt die Mail lag Heute auch im Gmail SPAM Order.

Ich denke, der Autor der Mail hätte das bitte ein wenig freundlicher formulieren können! Für so ein schon beinahe patzig klingendes Angebot öffne ich meine Crypto Wallet aber auch wirklich auf gar keinen Fall. Nicht mal, wenn ich einen Dachschaden hätte.

Also in der Kundenkommunikation ist der Autor wirklich falsch aufgehoben.


Guten Tag

Haben Sie einen Impfschaden erlitten durch Impfungen? Oder einer Ihrer Angehörigen?

Wir kennen das Heilmittel um Impfungen / Impfschäden wieder rückgängig zu machen.

Das Heilmittel + genaue Anleitung kostet einmalig 1000 Euro.

Sie bekommen alles mit der Post geliefert, Heilmittel, Anleitungen usw.

Wenn Sie interessiert sind melden sich bei mir in Telegram unter @"§$%&"§%"&

Schreiben Sie nur Ihre Versandadresse in Telegram, wohin das Heilmittel , Anleitungen usw. versendet werden, in folgendem Format:

Name Vorname
Strasse Nr.
Postleitzahl Stadt

Als Zahlungsmittel werden nur Bitcoin , Ethereum und Monero akzeptiert.

Zahlungen wie Überweisung, Paypal usw. werden nicht akzeptiert.

Es werden auch keine Fragen beantwortet, Sie erhalten alles mit der Post innerhalb von 24 Stunden, nachdem Sie bezahlt haben.

Nach zwei Wochen GrapheneOS

Vorletztes Wochenende habe ich auf meinem Pixel 7 Pro GrapheneOS installiert. Ich habe mir für den WebUSB-based Installer entschieden. Und die Installation war so einfach wie die Seite vermuten lässt. Keine Probleme, kein Ungereimtheit. Der Spaß hat vielleicht um die zehn Minuten gedauert. Als Rechner habe ich ein MacBook mit Apple Silicone und macOS Monterey benutzt. Als Browser kam Chrome zum Einsatz.

Das sieht natürlich erstmal aus wie das Stock Android 14, das sich vorher auf dem Pixel befand. Würde ich beim Booten nicht „gewarnt“ dass ein anderen OS geladen wird und gäbe es den GrapheneOS Splash Screen nicht, müsste man nach dem Start schon genau hinschauen um am Starter zu erkennen, dass es zumindest nicht das Original vom Pixel ist.

Einstellungen und Profile

Nach der Installation habe ich einige IMHO sinnvolle Einstellungen getroffen:

In „Netzwerkeinstellungen“ und „Verbundene Geräte“ habe ich das automatische Deaktivieren von WLAN und BlueTooth eingeschaltete, wenn es nicht benutzt wird. NFC habe ich ganz ausgeschaltet und die Namen für den Hotspot und BlueTooth Gerät in was Unverfängliches geändert.

Ich habe mich entschlossen nichts weiter mit dem Besitzer Profil zu machen und für den täglichen Gebrauch ein separates Profile (ohne Google Stuff) anzulegen und zwei weitere für Google Firlefanz und Banking. Hat den Vorteil, dass ich eins der Profile einfach entsorgen kann, wenn mal was ist.

Meine Schnelleinstellungen sehen zur Zeit so aus.

Screenshot Schnelleinstellungen

Fand ich so praktisch um Kamera, Mikro & Co schnell ein- und ausschalten zu können.

Apps

Der Blick auf die Applications ist anfangs erstmal nur für den absoluten Puristen ein Genuss. Es gibt eine App für GrapheneOS App Installation, Kamera, Galerie, Einstellungen, Dateien, Taschenrechner, Telefon, Uhr und SMS/MMS. Als Browser kommt Vanadium mit und das ist gut so.

Da ich nun kein absoluter Purist bin und doch die eine oder andere App noch zusätzlich benötige, habe ich den Neo Store (schöneres Frontend für F-Droid) und damit dann den Aurora Store installiert. Um den Neo Store zu installieren habe ich Vanadium kurzzeitig die Rechte gewährt Apps aus fremder Quelle zu installieren. Und das danach wieder ruckzuck deaktiviert.

Über die mitgelieferte App „Apps“ können Google Play Dienste installiert werden, die dann hübsch in einer Sandbox laufen. Ich habe das in einem separaten Profil gemacht und es klappt reibungslos.

Über die beiden Store habe ich die üblichen Kandidaten installiert:

  • Fairmail
  • ImapNotes3. Eine Entdeckung aus dem F-Droid Store, die ich mal richtig klasse finde. ImapNotes3 speichert Notizen in einem IMAP-Postfach. Dh. wenn ich für meine IMAP-Account auf dem Mac das Feature Notizen aktiviere, kann ich unter macOS mit der Notizen Anwendungen auch auf eben diese Notizen zugreifen.
  • Megalodon. Der Mastodon Client meiner Wahl.
  • Muttis eTarif. Schnell mal nach Fahrzeiten und Verspätung im ÖPNV schauen.
  • ProtonMail & ProtonPass
  • Raindrop
  • RethinkDNS. Gegen Werbung, Tracking und andere Unsäglichkeiten, die das Internetz zu bieten hat.
  • Threema Libre, Signal & Telegram FOSS
  • Musik:
    • Tidal
    • Spotify
    • Bandcamp
    • VLC für lokale FLACs.
    • Simple Scrobbler als Audioscrobbler für last.fm
    • SmartControl für die Sennheiser Momentum TW 3
  • Vivaldi (aus Gewohnheit)
  • Organic Maps
  • Aegis Authenticator

Alle aufgeführten Apps laufen perfekt ohne Google Dienste. Bei den Apps aus dem F-Droid-Store ist das ja selbstredend, aber für die App, die über den Aurora Store installiert sind, ist da nicht selbstverständlich. USB Audio Player Pro weigerte sich zum Beispiel ohne Google Dienste zu starten. Schade! Habe ich erstmal durch VLC ersetzt. Nein, ist kein echter Ersatz.

Bei der Installation einer jeden App sollte man sich Gedanken machen, welche Rechte man der Anwendung einräumen möchte. Nicht jede App benötigt Sensoren oder Netzwerkzugriff.

Einen Kalender? Brauch ich nicht, da Bullet Journaling. Im F-Droid-Store gibt es reihenweise Kalender Apps. Habe mir aber aus Desinteresse keine angeschaut.

Was fehlt mir noch

Eine Alternative zur Android Tastatur (AOSP) könnte mir gefallen. Ich sach ma: Gboard kommt eher nicht wieder in Frage ;) Ich bin letztendlich bei Simple Keyboard hängen geblieben, aber optimal ist die auch nicht.

Und warum das ganze Theater

Für mehr Sicherheit und Privatsphäre. Welcher Vorteile GrapheneOS im Bereich Datenschutz bietet wird in dem Wikipedia Artikel kurz aufgelistet. Etwas umfangreicher ist die Feature Liste auf dem Homepage vom OS.

Fazit nach zwei Wochen

Ich kann mit dem Handy noch immer Musik hören. Sogar meine externen DACs funktionieren immer noch alle mit dem Pixel. Und auch die Uhrzeit wird auf dem AOD angezeigt. Wenn man sich allerdings an die „Komfort“-Funktionen von Android und insbesondere des Pixel gewöhnt hat (Google Lens, Audio Recorder etc), wird GrapheneOS nicht so gut gefallen. Die fallen weg. Mir fehlen sie nicht, da ich die meisten Sachen nur mal zum Ausprobieren benutzt habe. Mein Ansprüche sind in der Hinsicht nicht so hoch. Die verbesserte Sicherheit und die Vorteile in Hinblick auf Datenschutz kompensieren alles und geben mir bei dem Handy ein besseres Gefühl als bei vorangegangenen Geräten, egal ob es nur ein Android Handy war oder ein iPhone.

Ich sehen keinen Grund zum Stock OS vom Pixel zurückzukehren.

Tja… Jetzt müsste ich nur noch macOS loswerden. Aber das ist wohl ein ungleich viel schwierigeres Unterfangen.

Kalenderwoche 6/2024: Eine Krankenwoche

Eine Krankenwoche. Und das erste Mal mit einer elektronischen AU. Ich war es bislang gewohnt den Schein zu scannen und die entsprechenden Blätter per E-Mail an den Arbeitgeber bzw. an die KV zu schicken. Das fällt nun weg. Ich habe nichtmal Zettel bekommen.


In Sachen neuer Musik hat sich über die Woche nicht viel getan. Krankheitsbedingt hatte ich auch Probleme mit beiden Ohren und an das Tragen von Kopfhörern war überhaupt nicht zu denken.


Und da ich schon am Wochenende zuvor etwas angegriffen war und viel Zeit im Bett verbracht habe, war die Amazon App mein bester Freund. Ich sollte unbedingt Amazon & Co am Router sperren, wenn ich Krank bin und zu Hause rumsitze.

Auf jeden Fall habe ich einen neuen Bleistift: Einen Pendel Orenz Nero. Der automatisch Minenvorschub funktioniert perfekt. Je nachdem wie ich den Stift halte, hat der Clip etwas gestört. Der musste also weichen. Die Spitze ist minimal beweglich, das muss man mögen oder sich erst dran gewöhnen. Sonst benutze ich einen Kaweco Special Druckbleistift (in Schwarz) — da wackelt nix. Die geriffelte Griffzone vom Orenzo ist allerdings super.

Pendel Orenz Nero auf Notizbuch

Zum Schreiben bin ich von H1 wieder auf HB gewechselt. Das geht doch besser. H1 benutze ich weiter für Skizzen & Co. Das ist mit zwei Bleistiften nun etwas einfacher. Aber welchen nehme ich für welchen Job. Ich schätze, die starre Spitze vom Kaweco dürfte mir beim Zeichnen mehr liegen.


Für’s Schlafzimmer wollte ich endlich eine dimmbar Lampe haben. Also stand ein ordinären Dimmer, eine dimmbare Lampe oder vielleicht doch mal Philips Hue Birnen zur Option.

Hmm… ich denke, ich könnte eine lange und kostspielige Leidenschaft für Philips Hue Produkte entwickeln. Ich habe erstmal mit einer in Helligkeit und Wärme regelbaren Birne angefangen. Das ist ganz witzig über die App zu steuern. Aber eine ordinäre LED Birne wäre deutlich günstiger;) Allerdings ist die Installation einfacher als von einem Dimmer anstelle des Lichtschalters. Und eine neue dimmbare Lampe hätte mich unterm Strich auch mehr gekostet als die Philips Birne.

Da ich auch LED Streifen hinterm Schreibtisch haben wollte, könnte ich mir vorstellen, dass das so ein Philips Gradient LED-Streifendings werden könnte. Muss ich aber noch ein bis zwei Mal drüber nachdenken, da die Gradient Produkte nochmal unanständiger viel mehr kosten als og. Birne.


Samstag habe ich mir die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel von Halo angeschaut. Die erste Staffel fand ich nicht so schlimm. Und viellicht geht die zweite Staffel so weiter oder wird vielleicht sogar besser.

Lohring Brücke fast fertig

Die Lohring Brücke ist fast fertig und kann zumindest von Fussgängern schon wieder passiert werden. Ich denke, sogar schon seit Dezember. Ich war eine Weile nicht in der Gegend.

Lohring Bruecke 01
Nikon Z 7 · Zeiss Milvus 1.4/50 ZF.2 · f/5.6 · 50mm · 1/400s · ISO 64
Lohring Bruecke 02
Nikon Z 7 · Zeiss Milvus 1.4/50 ZF.2 · f/5.6 · 50mm · 1/500s · ISO 64

The Marvels

Was war das denn für ein buntes Fiasko?

Ich habe mir Heute den Spaß gegönnt und mir The Marvels angeschaut. Auf dem iPad. Ich wollte meinem alten Fernseher diese Bürde nicht aufladen. Also langsam fängt man an sich für Disney fremdzuschämen. Nach Endgame hat mir eigentlich kein Film aus dem MCU mehr gefallen, aber das Filmchen stellt ja den bisherigen Tiefpunkt dar. Dankenswerter Weise lief der Film „nur“ eine dreiviertel Stunde.

Es sieht aus wie das verzweifelte Ringen nach ein wenig Humor. Dabei wird der Film nie wirklich amüsant werden sondern eher peinlich. Die dürftig gestalteten Charaktere und die holprige Storyline helfen auch nicht dem Firlefanz irgendwas abgewinnen zu können.

Vermutlich habe ich Morgen schon wieder vergessen worum es überhaupt ging. Hat das überhaupt eine Rolle gespielt. War Nick Fury nicht irgendwann mal eloquent?

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte dafür Eintritt im Kino bezahlt, wäre mir der Freitot als einzige Konsequenz geblieben...

Bonobo

Es ist nicht hilfreich, wenn verschieden Künstler den gleiche Namen nutzen…

So zum Beispiel Bonobo und Bonobo (B*N*B*). Das Album Hostile konnte ich weder auf Spotify noch auf Tidal finden und erst recht nicht beim „falschen“ Künstler. Aber auf YouTube Music. Naja, eigentlich ging es mir nur um den Titel Hammond Pops. Aber besser das ganze Album am Stück als nichts.

Wie auch immer. Hier lief den ganzen Morgen Bonobo (Simon Green) obwohl es nicht das war, was ich erwartet hatte. Aber die Musik von diesem Bonobo ist etwas ruhiger und besser geeignet für meinen dicken Erkältungskopf.

Kalenderwoche 5/2024

Beim Projekt Schreibtisch bin ich ein ganzes Stück weiter. Vergangenen Mittwoch sind die Arbeitsplatte und die beiden Schubladenelemente geliefert worden. Mit fast 40 kg hat hat die 246 cm lange Platte schon ein unhandliches Gewicht. Die beiden Schubladenelemente ließen sich hingegen recht einfach zusammenbauen.

Jetzt bracht’s noch Licht und einen ordentlichen Stuhl. Ich habe mich etwas in den Interstuhl Every Active verguckt, würde aber vor dem Kauf doch auch gern mal drauf sitzen um zu sehen wie bequem das Netz im Rücken ist.


Nachdem ich das Tidal Abo von Hifi Plus auf Hifi gekürzt habe, dachte ich mir, es ist ein Unding Geld zu sparen und bin auch wieder bei Spotify gelandet. Auch wenn die Empfehlungen bei Tidal stark verbessert wurden, ist Spotify da doch etwas treffender. Und auf meine G8 gibt es keine „unerwarteten Fehler“.