Hmm… Ich habe drei Video Streaming Dienst abonniert und schaue trotzdem nur kostenfreies YouTube. Ich müsste das mal ändern.
April 2020
Mein Bleistift
Ich mag Bleistifte und ganz besonders Druckbleistifte oder Stifte mit
Das ist ein Rotring Rapid Pro für 0,5 mm Minen, natürlich in matt-schwarz und mit gepolsterten Minenmechanismus. Beim Schreiben ist das klasse, beim Zeichnen muss man sich dran gewöhnen.

Wir haben eine neue Blume
Mal sehen, was daraus noch wird.
Kurz vor der Blume kamen zwei Zwischenringe:
Aber: Riesenspass.
Ich denke, das war das erste Mal, dass ich bei einer Nahaufnahme erfolgreich Autofokus benutzen konnte. Das

keine halben Sachen
Wenn ein kleines Loch nicht mehr reicht, muss halt was Richtiges her.
Seit einem knappen Monat ertrage ich nun schon tagsüber den Lärm während ich versuche zu Arbeiten. Tatsächlich kann ich nicht das Fenster öffnen, wenn ich mich auch nur ansatzweise konzentrieren möchte.
Naja, besser jetzt als im Hochsommer bei noch höheren Temperaturen.

Ein tolles Jahr
… und es liegt nichtmal das erste Drittel hinter uns.
Hier hat sich wohl der Abi Jahrgang der nahegelegenen Schiller Schule einen Spaß erlaubt. Naja, Schule und Abitur findet in diesem Jahr wohl auch eher unter „besonderen“ Bedingungen statt.

China Oolong Tie Kuan Yin
Es handelt sich hier um einen kostenorientierten Tie Guan Yin, den ich beim Teekonto Kiel gekauft habe.
Die klassische Chinesische Zubereitung bietet sich an, da dem Tee somit noch ein wenig mehr Aroma entlockt werden kann. Und bevor der Teesnob noch sagen kann: „Will man das denn bei diesem Tee?“ Ja, da will man. Westliche Zubereitung in einer dicken Teetasse

Episode 9
Als ich die Prequel-Trilogie schon für bescheiden hielt, kannte ich die Sequel-Trilogie noch nicht.
OK, die Erwartungshaltung an den Abschluss der Skywalker Saga ist natürlich unvorstellbar hoch. Im Prinzip erwartet man nicht weniger als den größten Film aller Zeiten. Denn immerhin beendet er die größte Filmreihe aller Zeiten. Naja, zumindest wenn es um die originalen drei Folgen geht.
Das vor Augen aber auch die Enttäuschung von Episode sieben und acht in Hinterkopf, hätte ich erwartet meine Erwartungen auf ein realistisches Maß angepasst zu haben. So sehr kann Disney das Ende von Star Wars doch einfach nicht verkacken, oder.
Was mir spontan den Magen umgedreht hat.
Mir ist klar, dass es sich sowohl beim den Sith Wegfinder nach Exegol als auch dem unsäglichen Doch um einfache MacGuffin handelt. Aber so dumm.
- Es gibt nur zwei Wegfinder auf einen abgelegnen Planten, den niemand kennt. Aber auf dem eine ganze Raumschiffflotte gebaut wurde.
Also haben so viele Bewohner oder Arbeiter auf einem trostlosen Planeten, der nicht den habitabelsten Eindruck macht, ohne externe Resources diese Flotte gebaut? Mal ganz abgesehen von den Besatzungen der zig hundert Schiffe, die ja beinahe schon in die Millionen gehen müsste.
Na. So unbekannt kann der Planet also gar nicht sein. - Der dämliche Dolch zeigt die Stelle auf dem Wrack des Todesstern wo der zweite Wegfinder liegt. Man muss also exakt an der richtigen Stelle stehen um die exakte Position mit der Schablone finden zu könne. Das sah mir im Film eher ein wenig zufällig aus. Und welcher Schwachkopf baut sowas und warum?
- Die Wegfinder an sich sind schon öde. Einfach an die Navigation eines Schiffs anschließen und los geht’s. Es kam im Film nicht rüber, dass man ein bisschen Macht benötigt, um so eine Ding zu aktivieren.
Lichtgeschwindigkeitsstottern: Weiss ich jetzt auch nicht, was ich dazu sagen soll. Fassungslosigkeit.
The Knights of Ren und Palpatines Garde hatten wohl eher eine dekorative Funktion. Die wirken im Vergleich zu Snokes Wächtern aus Episode acht eher wie ein paar Amateure. Kein Drama, keine Spannung. Als ob sie nicht da gewesen wären. Gerade von den Knight of Ren hätte ich etwas mehr erwartet, als einfach nur doof rumzustehen.
Die Liste könnte ich noch fortsetzen. Aber wozu. Ich will auch niemanden davon abhalten sich selbst den Film anzusehen. Es muss ja nicht jeder so reagieren wie ich.
Aber ich denke, meine Enttäuschung dürfte rüber gekommen sein.
Yixing
Von der Couch aus ein Foto zu machen ist gar nicht so einfach, wenn es nicht gerade wieder Tee sein soll. Und zu mehr als meinem kleinen Yixing Kännchen hat es Heute auch nicht gereicht.

Dreirad
Und ich hatte angenommen bei so einem Ding sind die beiden Räder immer hinten.
Es sieht etwas exotisch aus und das matte Schwarz kommt natürlich auch nett daher. Bei Regen wäre mir das allerdings etwas zu nass. Und warum nicht gleich ein richtiges Motorrad. Wobei ich vermute, dass das Gefährt mit einem Autoführerschein zu fahren ist.

Bei all dem Theater wird es wohl noch eine Weile dauern, bis was vorzuweisen ist, das auf Akzeptanz in einer breiten Masse stößt. Vielleicht wäre es auch ganz witzig gleich diverse Lösungen an den Start zu bringen, die um die Zustimmung in der Bevölkerung ringen. Corona-Kontaktverfolgung und PEPP-PT: „Es zählt mehr als kryptographische Eleganz“
Maskenpflicht
Es scheint als sei ab kommende Woche Montag das Tragen eines Mund-Nasenschutz Pflicht zumindest in Geschäften und dem ÖPNV.
Der Kleinste seiner Art hat ein paar auftreiben können. Vielleicht gibt er mir ja eine ab.

Das Glencairn Tee-Glass
Ja, ich weiss! Es ist ein Whisky-Glas. Aber man kann natürlich auch Tee daraus trinken.

Wer billig kauft, kauft zwei Mal
Man kann es nicht oft genug sagen: wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Ich hatte mir vor einer Weile Ersatzpolster für meine Bose QC35 gekauft. Ich entschied mich für alternative Polster für 17 Euro anstelle der original Polster von Bose für knapp 30 Euro.
weiterlesen …Schmetterling
Meine erste Schale Match seit einer ganzen Weile
Miumori Kirishima. Am Samstag ist ja die Teelieferung gekommen und nun habe ich morgens das erste Mal wieder seit einer gefühlten Ewigkeit Matcha getrunken.
KIRISHIMA ARACHA SHINCHA – from Shutaro Hayashi’s kabuse Asatsuyu tea bushes on Vimeo

Lars Leonhard – kostenfreie Downloads
Im April sind alle Bandcamp Veröffentlichungen von Lard Leonhard kostenfrei. Und das sind einige.
Auslöser ist die Corona Krise und den Menschen einen Grund zu geben zu Hause zu bleiben. Denn gibt es einen besseren Grund die eigenen vier Wänden nicht zu verlassen als fantastische Musik zu hören.
Kontaktverfolgung
Wenn man so zu Hause rumsitzt, gehen einem die verschiedensten Dinge durch den Kopf.
Wie finde ich es denn, wenn die Kontaktverfolgungs-API auf Ebene der Betriebsystems implementiert wird.
Wenn BlueTooth ausgeschaltet ist, funktioniert dann die Kontaktverfolgung auch nicht mehr. Oder lassen sich Apple und Google da was Skurriles einfallen.
Wird man wieder als paranoider Vollidiot eingestuft, wenn man bei sowas Magen-Darm-Probleme bekommt.
Habe ich dann wirklich weder Sicherheit noch Freiheit verdient, wenn ich Zugunsten von zeitweiliger Sicherheit auf ein Stück Freiheit verzichte.
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin. (How The World Butchered Benjamin Franklin’s Quote On Liberty Vs. Security)
Echt jetzt?! Ich kann ab Mai keine Updates mehr auf mein Handy spielen, wenn mir diese Technologie zu unangenehm ist.
Opt-in. Pfft… Alles kann irgendwie mißbraucht werden. Technologie wird von fehlbaren Menschen erschaffen und ist damit per Definition nicht frei von Fehlern. Selbst ich mache bei der Entwicklung derweil mal kleine Fehler.
Ohh nein. Ich muss mein Handy also ausschalten, wenn ich mich in der Öffentlichkeit bewege. Das schmälert doch den Nutzen eines solchen Gerätes ungemein. Vielleicht reicht dann in Zukunft ein LG K20 für unter 100 € oder ein wenige smartes Phone aus’m Kaugummiautomaten oder aus einem Yps Heft ohne iOS oder Android.
So eine Art Weihnachtssituation
Heute sind einige spannende Tees in der nächstgelegnen Packstation angekommen. Es gibt wieder Oolong Tee und Matcha im Haushalt. Matcha hatte ich seit einer ganzen Weile nicht.
Hmm… Ich glaube, als ich mich eher mit Chinesischen Tees beschäftigt habe, ist auch mein Matcha Konsum eingeschlafen.
Eigentlich blöd. Ich sollte mit ein oder zwei Schalen den Tag starten. Macht wach und ist auch noch recht gesund. Es befinden sich Vitamine B1, B2 und B3 sowie Vitamin E, Vitamin C, Vitamin K und Mineralstoffe wie Calcium und Kalium und eine gute Portion Beta-Carotin (Provitamin A). Bei einem Mangel an Vitamin A kann es unter anderem zu erhöhter Infektionsanfälligkeit kommen. Und das wollen wir doch zur Zeit nun wirklich nicht. Trockene Haut, verringerter Sehschärfe und erhöhte Lichtempfindlichkeit könnten weitere Erscheinung eines Mangel an Vitamin A sein.
Sich darüberhinaus auch noch ein bisschen gesund zu ernähren schadet natürlich auch nicht.

am Schreibtisch…
Lichtstudie
Fünf mal das gleiche Motiv mit exakt der gleichen Perspektive und identischer Blende. Lediglich die Belichtungszeit wurde an die Lichtverhältnisse angepasst. Das Licht stammt aus einer einzelnen Litra Torch mit konstanter Einstellung.





Neulich habe ich noch groß darüber gesprochen wie wichtig ein ergonomischer Arbeitsplatz im Home Office ist. Und nun habe ich mich die letzten beiden Tage mit der Mutter aller Verspannung im Nackt herumgeärgert.
Mittlerweile bin ich bei Staffel 3 von Enterprise angekommen. Die beiden Staffeln davor waren ja auch nur Vorbereitung.
Packstation
Die persönliche Lieferung an meine Wohnadresse ist schon immer ein Quell maßloser „Freude“ gewesen. Und so habe ich mich zur Registrierung für Packstation Lieferungen entschlossen.
In letzter Zeit sind in der Umgehung einige Packstation wie Pilze aus dem Boden geschossen. Und einigen gedeihen auch an recht dunklen Ecken, wie diese in der U-Bahnhaltestelle Schauspielhaus. Fünf Minuten von meiner Haustür entfernt.
Ich hoffe, dass die Zustellungen in die Stationen zuverlässiger sind als die persönliche Zustellung.
Vor etwa 17 Jahren bin ich auf Packstationen aufmerksam geworden und habe es damals auch schon mal damit versucht. Aber die nächste Station war weit entfernt und fortwährend defekt, so dass die Lieferungen dann in die nächste eingelagert wurden. Naja, und die nächste Station war dann natürlich noch weiter entfernt.
Schon ganz witzig, wenn man im Blog auf einen Eintrag verweisen kann, der schon mehr als ein Jahrzehnt zurück liegt.

florales Stillleben
Heute geht es mal nicht ums Detail, sondern um das große Ganze. Das ist sozusagen der Blumentopf der mir ein „stay at home“ und Fotografieren in den letzten Tagen ermöglicht hat.

Blumen gehen immer
Was ein bisschen Wasser ausmacht. Mittlerweile sind vier Blüten aufgegangen. Und ich schätz, dass da noch ein paar kommen werden.
Vor Jahren habe ich mal Pentax Kameras benutzt und hatte auch da SMC DFA 100 mm Makro. Bis auf das und dem FA77 habe ich ales verkauft. Auch damals war ich mit dem DFA100 schon nicht so unglaublich glücklich.
Wenn man es stark abblendet (f/16 und weiter) tritt eine extreme Beugungsunschärfe auf und bei offener Blende können Zerstreuungskreise bisweilen sehr seltsam aussehen. Da spielt dann wohl ein wenig Chromatische Aberration dem Bokeh einen Streich. Also wie man es dreht oder wendet bin ich damit nie so richtig warm geworden. Von einem dedizierten Makro erwarte ich eigentlich mehr.

Mit fast offener Blende aufgenommen. Beim Zoomen kann man die kleinen verkümmerte Zerstreuungskreise erkennen. Ich wünschte, es würde an meinem Postprocessing liegen.

Mit beinahe geschlossener Blende aufgenommen. Eigentlich nur in der kleinen Ansicht zu genießen. Hier trifft die geringe Tiefenschärfe auf Diffraktion. Beides ergibt ein ziemlich matschiges Ergebnis. Selbst Bereiche, die direkt im Fokus liegen sind nicht mehr scharf.
Also warum nicht einfach eine ordentliche Blende von f/5.6 benutzen und dann mehrere Belichtungen per Focus stacking kombinieren. Beim Ändern des Fokus atmet das Objektiv ein wenig, so dass sich der Bildwinkel leicht verändert. Und da ich (noch) keinen Makroschlitten habe, müsste ich wohl erstmal den Fokus anpassen anstelle die Entfernung der Kamera zum Motiv zu verändern.
Im Land der Gitter und Zäune
Der frühe Vogel…
Irgendwie bin ich Heute ziemlich früh aus dem Bett gefallen. Es war so ein Morgen, an dem ich mich an meinen letzten Traum erinnern konnte. Und ich musste herzhaft lachen, als ich wach wurde und mir der Traum durch den Kopf ging.
weiterlesen …breaking the tea.
Von Zeit zu Zeit muss ich immer wieder mal einige Blätter aus dem Fladen herausbrechen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich daran keine Spaß hätte. Die Blätter vorsichtig herauszubrechen und dann zu sortieren, hat beinahe was Zen-artiges.
Die 345 g waren der ergiebigste Teeeinkauf, den ich je gemacht habe. Seit Dezember 2018 habe ich den Fladen und er ist noch immer von substantieller Größe.

Osterurlaub
Osterurlaub – würden wir uns nicht gerade im pandemischen Ausnahmezustand befinden, wäre ich jetzt auf Venedig. Vielleicht würde ich im San Giorgio Café sitzen und es mir mit einem Cappuccino gut gehen lassen. In den letzten beiden Jahren war das Café wegen Renovierung geschlossen. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut dort mal wieder zu sitzen…
Aber das geht zur Zeit wohl vielen so.
So habe ich meine acht Tage Urlaub eingefroren und hoffe, dass ich die zum Ende des Jahres vielleicht nochmal brauchen kann.
Da steht sie nun am Fenster
Cetirizin
Ich nehme schon so einigen Jahren Cetirizin gegen den Heuschnupfen und im Allgemeinen wirkt es auch ganz gut. Und obwohl das Mittelchen die Blut-Hirn-Schranke nur unwesentlich passiert, macht mich das ziemlich fertig. An den späten Nachmittag geht gar nichts mehr. Und zum Abend wird s es zunehmend schlimmer, so dass ich nicht mehr die Augen aufhalten kann.
Nachts durchschlafen ist allerdings auch nicht drin. Mein Schlaf ist extrem unruhig und ich werde x-mal wach. Was für mich ziemlich ungewöhnlich ist.
Und durch den schlechten Schlaf wird der nächste Tag auch nicht besser. Also habe ich vor einem Tag aufgehört das Mittel zu nehmen. Meine Augen brennen wie Feuer und meine Körpertemperatur ist auch wieder leicht angestiegen aber ich bin nicht mehr so höllisch müde und kann nachts wieder durchschlafen.
Ich schätze, es ist an der Zeit das nächste Präparate auszuprobieren.
Seit ein paar Tagen schaue ich Star Trek: Enterprise. Es ist wirklich nicht die besten Star Trek Serie aber diese habe ich bisher nur einmal gesehen, mit Lücken. Und einige Episoden sind selbst in der ersten Staffel schon ganz OK. Und immerhin ist es nicht Voyager.
Heute bin ich ungewöhnlich gereizt. Ja, noch mehr als sonst. Aber Dank Social Distancing bin ich niemanden ins Gesicht gesprungen.
Blumen gehen immer
Tatsächlich habe ich mir Heute wieder eine Blume gekauft. Aber wir haben uns noch nicht ausgiebig unterhalten. Es ist eher so eine Art professionelles Geschäftsverhältnis zwischen Model und Fotograf.
In der Mittagszeit war ich kurz einkaufen und kann nur sagen, dass ich das doch lieber wieder am frühen Morgen machen sollte. Es war voller als ich erwartet hatte.
Außerdem vermisse ich es zu dieser Jahreszeit den Botanischen Garten der RUB zu besuchen. Der Garten zur Zeit natürlich geschlossen ist und selbst wenn nicht, könnte ich ohnehin nur per ÖPNV ordentlich dort hinkommen.

Vollmond
Räucherstäbchen
Neulich auf dem Friedhof
leere Stadt
Logistikfrust
Zur Zeit muss ich aber auch für jeder einzelne Lieferung den entsprechenden Dienstleister kontaktieren, da die Zustellung nicht klappt. Obwohl ich buchstäblich den ganzen Tag zu Haue sitze.
Das geht hin von fehlenden Benachrichtigungskarten für Packstation Einlagerungen bis hin zur Angabe, dass die Adresse nicht gefunden wurde. Eine Hauptstraße, vierspurig. Auf einer Seite die geraden und auf der anderen Seite die ungeraden Hausnummern. Klingelschilder, die sogar ich ohne Brille entziffern kann!
Mittlerweile habe ich schon keine Lust mehr zu irgendwas zu bestellen, weil es ja eh nicht reibungslos geliefert wird und irgendwelche Nervigkeiten mit sich bringt.
Vor nicht ganz zwei Wochen habe ich mich dann für Packstation Zustellung registriert. Ich bin gespannt, wann die Kundenkarten denn dann mal endlich kommt. Und wie ich mein Glück kenne, werden Lieferungen in einer Packstation am Enden der Welt eingelagert, so dass der Weg dort hin ein Tagesausflug wird.
Mir ist schon klar, dass zur Zeit vermutlich mehr bestellt wird als sonst. Aber wäre das jetzt nicht auch die Stunde der Logistikdienstleister um zu glänzen. Stattdessen wird es zunehmen unangenehmer.
Nicht so ruhig wie erwartet
Leider war mein freier Tag nicht im entferntesten so ruhig wie ich es mir erhofft hätte. Keine Chance auszuschlafen und eigentlich konnte ich den Vormittag nur mit den Noise Canceling Kopfhörern auf den Ohren ertragen.

Von zu Hause arbeiten
Ich kann mich ja ganz glücklich schätzen, dass ich in der IT-Branche arbeite und die Möglichkeit habe von zu Hause zu arbeiten. Auch wenn im Büro die räumliche Distanz zwischen einzelnen Personen gewährleistet sein könnte, wäre ich es mir zur Zeit eher unangenehm mit dem ÖPNV zu fahren. Die Fahrt in der Bahn ist halt eine Situation, die man selbst kaum vollständig kontrollieren kann. Ich hätte keine Lust mich mit einem hustenden Vollzeitkomiker - Näh. Mir geht's gut! - auseinanderzusetzen.
Nach der dritten Woche Home Office habe ich auch langsam das Gefühl mich daran gewöhnt zu haben. Zuvor hatte ich zu Hause keinen richtigen Arbeitsplatz, da ich nie zu Hause gearbeitet habe und auch nicht die Möglichkeit in Erwägung gezogen habe.
Mir ist die strikte Trennung von Arbeit und Privatleben sehr wichtig. Naja, wenn man seine Arbeit mit nach Hause bringt verschwimmt diese Grenze. Ein Umstand, der mir vor Jahren sehr zugesetzt hat und damit mir das nicht wieder auf die Füße fällt gibt es ein paar Regeln.
weiterlesen …Abstrakt
Heute wird es dann etwas abstrakter. In dieser Richtung habe ich schon seit einer ganzen Weile nichts mehr gemacht.
Ich habe Heute anstelle eines Konzept für ein neues Modul eher ein Proof Of Concept geschrieben, dass in erster Linie aus Abstracts und Interfaces besteht. Naja, und ein wenig funktionaler Code, der da ganze verbindet. Dazu passt das Foto ganz gut in meine Stimmung.
