Juni 2007

Front Line Assembly – Fallout

Nachdem ich von »Artificial Soldier« sehr begeistert war, dachte ich, könnte das dazu passende Remix Album »Fallout« nicht so schlimm sein.

Unter anderem haben sich Komor, Combichrist, Portion Control, Greg Reely oder Covenant die Titel von »Artificial Soldier« gemacht. Diesen Morgen im Zug wollte ich dann mal in Ruhe reinhören, nachdem ich mir gestern nur einen Schnipsel auf jedem Titel angehört habe. Bis zum zweiten Titel bin ich gekommen, dann war ich dermaßen genervt, dass ich wieder nur von Titel zu Titeln gesprungen bin, ohne noch einen komplett zu hören. Die Songs wirken banaler und oberflächlicher strukturiert als die Originale.

Wenn man jetzt mal von Combichrist absieht, hätte aus den Remixen ja was werden können. Nicht selten habe ich das Gefühl, dass man krampfhaft versucht hat, die Titel zappelbudengerecht aufzumöbeln.

Quotient

In letzter Zeit lösche ich mehr angefangene Weblogeinträge als ich fertige poste.

Ich habe auch keine Lust mehr Anekdoten aus dem Leben zu schreiben. Teilweise habe ich keine Lust überhaupt was zu schreiben.

Auch viele Bloggger, die ich immer gern gelesen habe, schreiben nur noch selten oder gar nicht mehr. Es wird leer.

FancyUpload

FancyUpload (via Ajaxian)ist eine Ajax (MooTools)/Flash Kombination um einfach und schön eine oder mehrere Dateien hochzuladen, inkl. Fortschrittsanzeige und der Möglichkeit den Upload einer Datei abzubrechen oder bereits hochgeladenen Dateien eines Batch zu löschen.

Anders als viele Lösungen für einen angenehmen Upload ist diese unabhängig vom Backend und setzt dort keine wilden Patches oder Verrenkungen voraus. Ein Demo zeigt mehr.

Zugmusiker

Die Musikerproblematik in Regionalzügen scheint langsam überhandzunehmen. Im RE-1 wird man beinahe täglich zwischen Düsseldorf und Benrath von diesen Vögeln heimgesucht.

Ich habe das Gefühl, die Bahn wird dem nicht ganz Herr. Dabei könnte doch einfach mal eine Truppe Mitarbeiter des BGS den Zug stürmen und für Ordnung sorgen. Wenn sie denn dann schon mal da sind.

Außerdem, was soll das Ganze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute in den Zügen Umsätze verzeichnen. Hallo, wir sind hier in Deutschland, da sind Abwechslungen dieser Art nicht willkommen. Und schon gar nicht vor dem ersten Tee. Was mich daran erinnert, dass ich heute Tee kaufen muss.

Stadtleben

Ach, irgendwie benötige ich es auch an einer fünfspurigen Hauptstraße zu wohnen und zu wissen, dass jemand aus der Häuserfront auf der gegenüberliegenden Straßenseite Flashback von Ministry hört.

Der Markus und die Macs

Der Akku meines Firmen-MacBooks hat gestern oder vorgestern – ist schwer zu sagen – das Zeitliche gesegnet, was sich darin äußert, dass der Akku zum Verrecken nicht mehr laden möchte. Das ist schlecht. Schlecht ist es auch, dass das Ding nur 47 – 49 Tage gehalten hat. Und das beweist natürlich mal wieder, dass ich mit diesen Geräten aus Kriegsfuß stehe.
Nico ist nicht der Einzige, der den Geräten wohl gut zusetzen kann. Aber vielleicht sind die Apple-Rechner auch einfach nicht zum Gebrauch hergestellt.

Bis ein Ersatzakku da ist, muss ich mal sehen, was ich dem kleinen Ersatz-Mac mini alles antun kann.

Allerdings muss ich zugeben, dass die Migration des Systems wirklich zügig gelaufen ist. Nach dem Kopieren habe ich noch 40 % im Akku. Für alle Fälle…

Bochum Total 2007

Vom 21. bis 24. Juni ist wieder Bochum Total, was lt. Wikipedia seit vier Jahren das größte europäische Musikfestival ist. Aber davon abgesehen ist es für den Bochumer das, was für den Kölner sein Karneval ist. Nur besser:) Das Programm in diesem Jahr kann man im Ruhrguide einsehen.

  • Am Freitag könnte ich noch rechtzeitig bei Rotersand in Bochum sein.
  • Den Samstag kann man getrost an der Ringbühne verbringen: 17h00 Staubkind, 18h15 Jesus on XTC<, 19h30 In strict confidence, 20h45 Das Ich. Das Ich war auch 2005 auf Bochum Total und die Show war trotz der frühen Uhrzeit und der Hitze okay.
  • Am Sonntag könnte ich mir evtl. noch gegen 19h30 Escape with Romeo auf der Heinz Bühne ansehen.

Aber was soll man groß planen. Im Verlauf des Festes kommt es ohnehin immer anders als geplant.

Montagsdöner

Also ich gehöre, Gott sei Dank nicht zu den Meckerköppen, die sich immer über jegliches Wetter aufregen. Im Winter ist es zu kalt; im Sommer ist es zu warm; immer dieses penetrante Genörgel.

Nein! Ich meckere ausschließlich über die Wärme. Und ich fürchte, heute habe ich richtig Grund zum Nörgeln. Kein Brückentag und Hitze …

Save the Cheerleader, save the World

Der Sohn eines chinesischen Professors möchte den Tod seines Vaters aufklären, folgt seinen Spuren nach New York, wo sein Vater seinen Forschungen nachging und Menschen mit genetischen Eigenarten und speziellen Fähigkeiten suchte.
Im Verlauf der Serie lernt man diese unabhängig voneinander kennen und sieht sehr schnell, wie sie miteinander verbunden sind.

Heroes – töfte Serie.

gnatz

Mein Heuschnupfen bringt mich gerade um …

Wird langsam Zeit, mich auf Heimweg zu machen und mich unterwegs mächtig zu betrinken. Das ist mit Kölsch ja nicht so einfach. Das ist gut gegen das Niesen, oder vielleicht nervt es dann auch einfach nur weniger.

Klappe zu, Affe tot.

Denkste… Manchmal nervt mich das Verhalten des MacBooks, in den Hibernate Mode zu wechseln, wenn ich den Deckel nur mal für zwei oder drei Minuten schließen möchte.

Es gibt dann die Möglichkeiten:

  • den Hibernate Mode zu deaktivieren.. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das viel bringt. Selbst bei den 2GB geht das Schreiben noch recht zügig.
  • oder ein Kernelmodul und Progrämmchen zu installieren, das da ein wenig Flexibilität anbietet – Insomnia und InsomniaX.

Insgesamt ist das unbefriedigend. Eine einfache Einstellung irgendwo in den System-Preferences wäre doch wesentlich einfacher. Da ich den Mac auch häufig mit geschlossenem Deckel und externem Monitor benutze und ich noch keine Probleme hatte – kann ich mir nicht vorstellen, dass das Verhalten negative Auswirkungen auf den Bildschirm haben könnte. Faktisch wird der Rechner nicht wärmer als mit geöffnetem Bildschirm.

Serienstadt: Jericho

Also ich weiß auch nicht. Waren diese Atomkriegsszenerien nicht eher etwas für die 80er-Jahre. Natürlich geht es in der Serie nicht um die Folgen eines atomaren Schlags an sich, sondern das Drumherum. Aber das macht den Aufhänger nun auch nicht prickelnder.

Ich bin mal gespannt, wie Jericho und Primeval in dt. Fernsehen ankommen werden.

Serienstart: Primeval

Ich habe das was anderes erwartet. Der erste Teil sieht recht lustig aus, leider nicht im Sinne von amüsant. Insgesamt wirkt das Ganze etwas zu Englisch auf mich, Kameraführung, Farbe, Ästhetik, Dialoge, Darsteller.

Ich weiß bisher nicht, ob mir die Serie wirklich gefällt. Ich bin eher skeptisch. Kommt ohnehin zu früh, 20h15 bin ich ja idR. noch nicht zu Hause.

viele, kleine Messaging Dienste

Also ich finde es schon einigermaßen nervig, dass so gut wie jeder Web(2.0)-Service über einen eigenen Messaging-Schnickschnack verfügt. Dann wird man alle naselang benachrichtigt, dass man im Nachrichtendings von Service XYZ eine neue Nachricht hat. Und zu allem Überfluss wird meist auch die eigentliche Nachricht nicht angehängt.

Man möchte meinen, der Betreiber will Mitglieder animieren, sich erneut auf der Seite blicken zu lassen. Aber zieht das wirklich so gut. Ich finde es in erster Linie nervtötend und ignoriere derlei Nachrichten und kümmere mich darum, wenn ich mich das nächste Mal von selbst aus bei einem Dienst einlogge.

Da finde ich doch Dienste angenehm, die mir eine Nachricht in einer Form zusenden, dass ich direkt per E-Mail darauf antworten kann. Ich betrachte das als Mehrwert.

TV am Mac

Der letzte Daseinsgrund für meinen PC war seine Eigenschaft als TV. Aber damit war es dann diesen Nachmittag auch vorbei. Beim Einkaufen habe ich mir ein Terratec Cinergy XS USB-Ding für analogen wie auch DVB-T-Empfang zugelegt.

Zum Lieferumfang gehört das USB-Ding, ein USB Käbelchen, eine DVB-T-Antenne, ein Adapter für eine analoge Antenne, eine Fernbedienung und eine Kabelpeitsche für Audio- und Videoanschlüsse wie der Empfänger für die IR-Fernbedienung. Als Software ist EyeTV im Paket enthalten.

Die Bildqualität des analogen wie auch des digitalen Signals ist relativ gut. Auf jeden Fall um Längen besser als bei der alten WinTV Karte im PC und auch Stereoempfang ist nicht zu unterschätzen:)
Beim Zugriff auf das Menü kommt der Mac mini (1,2GHz) leicht ins Schwitzen und der Lüfter wird hörbar, was sich bei normaler Wiedergabe des Programms schnell wieder gibt.

Ausgesprochen praktisch finde ich die Integration von tvtv.de in eyeTV, sodass man locker mit Fernbedienung über das Bildschirmmenü das TV-Programm durchstöbern kann und eine Sendung zum Anschauen oder Aufzeichnen auswählen kann.

Da ich gern auf ein TV-Gerät im Wohnzimmer verzichte und ich ohnehin nur Gelegenheitsfernsehzuschauer bin, ist das Fernsehen am Monitor die optimale Lösung.

Und ich muss feststellen, dass der DVB-T-Empfang hier einwandfrei ist. Ich hatte mich aufgrund der Befürchtung mangelhaften Empfangs für die Hybrid-Version und nicht die Diversity-Variante entschieden. Ich denke, das wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.

Jetzt wünsche ich mir nur noch ein ordentliches TV-Programm.