Einen Jahresrückblick …
… wird es hier nicht geben, da ich in der Lage bin aus Fehlern zu lernen unmittelbar nachdem ich sie gemacht habe. Mein Blick ist auf das Hier und Jetzt und bestenfalls in die Zukunft gerichtet, nicht in die Vergangenheit.
… wird es hier nicht geben, da ich in der Lage bin aus Fehlern zu lernen unmittelbar nachdem ich sie gemacht habe. Mein Blick ist auf das Hier und Jetzt und bestenfalls in die Zukunft gerichtet, nicht in die Vergangenheit.
Recht spontan habe ich mich Gestern entschieden mir das krönende Finale vom Herrn der Ringe im Kino anzuschauen. Von der Rückkehr des Königs war ich ebenso beeindruckt wie von den beiden ersten Teilen. Ein Film, den ich mit sehr hohen Erwartungen gesehen habe und nicht enttäuscht wurde.
Ich hab das Gefühl, es war nicht das einzige Mal, daß ich den Film im Kino gesehen habe. Ist sehr lang und trotz Pause kann ich die Bilderflut nicht mit einem Mal verarbeiten, außerdem war mir das Kino zu voll.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, daß Gimli nicht so sehr den »Pausenclown« aufgedrückt bekommen hat. Bei den Zwei Türmen, hatte ich ein wenig das Gefühl.
Nach einem zweiten Eindruck vielleicht mehr zum Film. Ich muß jetzt erstmal einkaufen, bevor ich nichts mehr bekommen.
In diesem Sinne wünsche ich einen Guten Rutsch.
die taz erzählt was 2004 alles schlechter wird.
Reiht sich hervorragend in meine ohnehin nicht sonderlich gute Stimmung ein.
Ich räume gerade auf u.a. möchte ich auch alle meine MySQL DBs von meiner Entwicklungskiste retten, möglichst ohne einen Finger krumm zu machen:
Das ist er also, der letzte Tag in quasi fester berufl. Tätigkeit. Und was kommt jeztzt? Arbeitslosigkeit, sozialer Abstieg, Drogenkonsum? Totale Freiberuflichkeit? Eine Karriere als Porno-Star?
Eins ist sicher. Sucht jemand ein Schweizer Messer unter den Webentwicklern und -gestaltern. Ich bin zu haben
SimpleQuiz: Wann welche Tags, was ist semantisch korrekt. Interessant, manchmal sogar überraschend.
SPIEGEL ONLINE: Mr. Bean (Rowan Atkinson) ist wegen Depressionen in Therapie gewesen.
Hätte ich seinetwegen auch schon fast gemußt, wegen Lachkrämpfen. The Thin Blue Line
ist nur schwer zu erreichen.
wingimp.de ist eine deutschsprachige Seite, die Informationen rund um den Download der Windows Versionen von Gimp und GTK bietet.
Aktuell im Angebot: GTK+ 1.3.0 und Gimp 1.2.5
In einer Studie hat man herausgefunden, daß Mädchen im Alter vor 6 bis 12 Jahren dsa Internet häufer nutzen. Erfreulicherweise nicht nur zu Zerstreuung.
Easy Firewall Generator for iptables erstellt eine praktische und kommentierte Grundlage.
Wer keine RegEx aus dem Ärmel schüttelt, kann sich coachen lassen, mit dem Regex Coach. Kai erwähnt auch eine Variante für’s verwässerte Unix: RegexPlor
Über das Late Night Blog bin ich auf Beta-Blogger gestoßen.
Ein Blogsystem, daß wie bspw. Blosxom auch mit Textfiles arbeitet. Allerdings wird ein Eintrag nicht in einer Datei festgehalten, sondern es werden je Datenfeld in einem entsprechenden Unterverzeichnis des Datenverzeichnis Dateien mit dem akt. Unix-Timestamp als Dateiname angelegt. Die Zahl und Benennung der Datenfelder ist konfigurierbar und können, wie die meisten Einstellungen, in der Datei settings.inc
eingerichtet werden:
$blog->field("title"); $blog->field("content"); $blog->field("currentmusic"); $blog->field("via");
Das ist schlichtweg das Hammerfeature dieses System. Es muß lediglich noch das Feld über die Template Datei ausgegeben werden, e.g. <?php if ($posting->via != "") print "Quelle: {$posting->via}"; ?>
.
Das Template (template_default.php
) ist eine Datei mit HTML und PHP Code gemischt. Die Einträge werden über eine foreach
-Schleife ausgegeben.
Ich kann mir vorstellen, daß diese Form der Dateiorganisation bei vielen Postings einen guten Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den dyn. Blosxoms auch bei Verwendung von Metadaten bringen kann. Allerdings ist man nahezu auf den mitgelieferten Editor angewiesen, der die Datein schreibt, aber auch pingt und die Einträge validieren kann.
Für jemanden, der seine Einträge, wie ich auch, mit einem Texteditor schreibt und FTP/SFTP uppt ist das System nicht wirklich praktisch. Wenn man beim Posten allerdings auf einen Online Editor zurückgreifen möchte wird es rocken, wenn's denn dann mal ein Archiv haben wird. Wer ambitioniert ist, kann das allerdings auch schnell selbst schreiben.
Das System besteht aus insgesamt neun Dateien, welche teilweise die Extension INC haben. Es kann also nicht schaden, den Zugriff via Web auf diese Datein in der .htaccess oder wie auch immer zu unterbinden.
<Files ~ ".inc$"> order allow,deny deny from all </Files>
Kaum sind die Feiertage vorüber holt einem auch schon wieder der Alltag ein, sogar an einem Sonntag. Mir wird gerade bewußt, was ich in diesem Jahr noch erledigen muß.
Unter anderem die Anpassung einiger CSS basierter Templates für ein Projekt, daß an sich für Ende Dezember terminiert ist. In der letzten Zeit habe ich mich beruflich auschließlich mit Entwickung beschäftigt, ernsthafte gestalterische Spökskes standen außen vor.
Nur das Rumspielen an den beiden Blogs, aber da kräht ja kein Huhn und kein Hahn nach ob es in den gängigen Browsern ordentlich läuft oder nicht. Tanteks Box Model Hack pi mal Daumen anwenden und damit ist der Drops dann auch gelutsch.
Bei einem Kundenauftrag muß dann schon mal gestestet werden und dann bemerkt man auch das eine oder andere (Heute und Morgen) zu fixende Problem in der Umsetzung der CSS.
Gerade beim Testen war ich äußerst dankbar für Jens gezippte Installation vom IE 5/5.5 und den Tipp mit dem Favlet zur Versionsanzeige. Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber erst jetzt habe ich die beiden zu Hause installiert.
Nielsen offenbart den Jüngern die Top Ten der Web Design Mistakes aus dem Jahre des Herrn zweitausendunddrei.
Wenn’s beim Flug halt langweilig war.
Es gibt ein Ruhrpottforum.